Meinungen zum Eickhorn KM2000

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 4.018 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. April 2015 um 14:37) ist von hanspeterdieter.

  • Ich habe das KM2000 auch hier liegen von der Qualität finde ich das Messer sehr gut, kann mich auch anders nicht über dies Messer beschweren.

    Zitat

    für die, die es interessiert, es gibt ein nachgemachtes km2000 für knapp 40€. hat nicht eickhorn drauf stehen aber hätte ich das früher gefunden, hätte ich mir dieses gekauft.
    ASMC hats glaube ich.


    Hatte ich damals auch gesehen wie ich es gekauft habe, habe mir auch die Bewertungen angeschaut. Da ich bei ASMC sowieso 15% Rabatt bekomme hatte ich mich dann doch für das Original entschieden.

  • Jo in der Stadt ist es klar. Auch wenn mir die Rechte und Gesetze nicht ganz geläufig sind wusste ich von vorn herein das dat nix für den alltäglichen Gberauch ist
    Ich habe auch schon Empfehlungen zum K-BAR (oder so) gelesen. Brauner Griff, silberne Klinge. Und irgendwas mit U.S.M.C im Namen. Sah mir aber zu klassisch aus.


    KA-BAR USMC, der Griff aus Leder dunkelt aber im Laufe der Zeit extrem von dem hellen braun nach in Richtung schwarz. Und die Klinge des USMC ist schwarz beschichtet...

    Und es gibt das Messer auch mit schwarzem Kunststoffgriff und mit einer Scheide aus Kunstfaser statt Leder...

    http://www.onestopknifeshop.com/images/kabar/ka-1213.jpg

    Ich persönlich mag den Ledergriff, der ist schön griffig. Der Griff besteht aus einzelnen Lederringen die über die Angel geschoben werden und aufeinander gestapelt und anschließend miteinander verpresst werden.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (21. Februar 2015 um 21:55)

  • Ich hab damals zu denen gehört, die das KM2000 dienstlich bekommen haben. Es ist als Arbeitsmesser wirklich nahezu unbrauchbar! Aber als Kampmesser gar nicht schlecht. Es würde schließlich auch keiner auf die Idee kommen mit einem F&S Dolch Campen zu gehen. Die Tantoklinge geht durch Kevlarwesten als wären es Pappkartons! Lediglich der Griff war mir immer zu glatt. Ich würde diesen ggf. mit flüssigem Gummi überziehen.


    Wenn es Dir gefällt kauf es Dir. Ich vermisse meines von damals jedenfalls immer noch.

  • Es war zum Schluss als ein "willichhaben-Teil" angedacht, als Arbeitsmesser überlege ich mir noch was .

    Im verdorbensten Staate sind die meisten Gesetze.

    Publius Cornelius Tacitus (um 55 - um 120 n. Chr.)