Welche Pistolen haben die gleiche Funktion wie eine Erma EGP 75 S ?

Es gibt 70 Antworten in diesem Thema, welches 9.270 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. April 2015 um 23:45) ist von ducatifreak1.

  • Beide von dir genannten sind nicht mehr ganz aktuell....Möchtest du sammeln oder bei dir tragen (Hinweis in #12 beachten) ?

  • @ ducatifreak1:

    wenn, dann die RG 9 und nicht die RG 90.
    Die RG 90 hat das Kal. .315. Dieses Kaliber konnte sich nie richtig durchsetzen. Ausserdem neigt es wegen des unguenstigen Durchmesser-Laengenverhaeltnisses zu Zufuehrungs-/Auswurfstoerungen.

    Das fruehere Modell RG 9 mit der PTB-Nr. 2?? war fuer 600 bar. Hier kann es mit aktueller Munition zu Zufuehr-/Auswurfstoerungen kommen.

    Eine RG 9 am Besten mit der PTB-Nr. 413. Diese ist fuer den aktuell zulaessigen max. Gasdruck von 450 bar ausgelegt.
    Die RG 9 PTB 413 im Kal. 8 x 20 mm K ist zuverlaessig und kaum munitionsfuehlig. Von der Groesse und Handhabung her auch gut zum Fuehren geeignet.

    Gruss
    pak9

  • Also die Waffe möchte ich führen. Sammeln wird mir zu teuer..... ;( Da gibt es so viele tolle Teile für die Vitrine.... :P

    Die RG 9 ist schon nett.... also in PTB 414.....

    Jetzt habe ich aber auch noch die RG70 ins Auge gefaßt.... sehr niedlich... aber wenn .315 nicht so toll sein soll....

    Man da muß es doch Muni geben die damit vernünftig funktioniert..... wir benutzen doch keine Waffen aus China.... :P

  • Du kommst immer wieder mit deinen Museumsstücken ;(
    Schau mal ein wenig über den Tellerrand - es gibt genug moderne SSWs die deinen Anforderungen entsprechen,
    keine Sammlerwaffen und demnach auch noch bezahlbar sind . . .

  • Du kommst immer wieder mit deinen Museumsstücken ;(
    Schau mal ein wenig über den Tellerrand - es gibt genug moderne SSWs die deinen Anforderungen entsprechen,
    keine Sammlerwaffen und demnach auch noch bezahlbar sind . . .


    Die RG 9 wurde in großer Stückzahl produziert, deswegen ist sie auch für kleines Geld zu haben. Ein Museumsstück würde ich das nicht nennen, die letzten sind 1994 vom Band gelaufen. Vorteil der Waffe ist ihre Kompaktheit, das findest du bei modernen Modellen so nicht. Höchstens im Kaliber 6mm Flobert. Und das kann den Zweck nicht erfüllen für das die Waffe gedacht ist. Leider gibt es aktuell nicht so viele subkompakte SSWs, evt. die Zoraki 906. Dann hörts aber auch schon auf, und die 906 ist aber wieder raus weil sie keinen Spannabzug hat.

    Leider hat die RG 9 keinen Schlittenfang, sie hat nur die Entspannfunktion. Den innenliegenden Schlittenfang gibts beim PPK-Nachbau, also der RG 800.

    Ich habe davon drei verschiedene Varianten in meiner Sammlung:

    -brüniert mit Kunststoffschalen
    -vernickelt mit Holzschalen

    -als OEM-Waffe mit der Bezeichnung "IWC TP", hochglanzbrüniert mit Holzschalen.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    2 Mal editiert, zuletzt von germi (16. Februar 2015 um 00:19)

  • 20 Jahre sind schon eine Hausnummer . . . da darf man sich schon zur Ruhe setzen
    Mir persönlich ist sie etwas zu klein, ging mir aber schon bei den Ermas so. Mit ein Grund warum ich nur meine 75er behalten habe.
    Die knapp 2cm Unterschied zu einer Rohm RG88 finde ich jetzt nicht so übermässig. Lässt sich halt auch besser greifen/bedienen.

  • Du, vom Wirkungsgrad her gebe ich dir recht.
    Aber durch den lauten Knall oder wenn du mehrere Schüsse abgibst hast du den Überraschungsmoment erst mal auf deiner Seite.
    Und ich persönlich habe auf jeden Fall mehr Respekt in den Lauf einer Waffe zu schauen als vor einer Sprühdose zu stehen. ...
    Außerdem erreicht man mit den Schüssen mehr Aufmerksamkeit von anderen in der Nähe.


    Ich verstehe den Zusammenhang zwischen Überraschungsmoment und Respekt vor einem Lauf/Sprühdose nicht.
    Im Überraschungsmoment geht es um das schnelle Kontaminieren mit Wirkstoff und nicht um Abschreckung/Respekt!

    Im Idealfall sollte der Angreifer mit Hilfe der Schnelligkeit gar nicht die Möglichkeit haben zu erkennen mit was er konfrontiert ist.

    Ansonsten ist die Slebstverteidigung falsch verstanden worden wenn man meint mit einer Waffe vor jemand rumfuchteln zu müssen.
    Jetzt mal übertrieben dargestellt. Aber sicher hast du das nicht so gemeint. ;^)

    Aufmerksamkeit kann man auch durch lautes rufen erhalten. Es gilt ja sowieso erstmal Fersengeld zu geben und sich von der Gefahrenquelle zu entfernen, auch wenn diese schon bekämpft worden ist.

  • Ach ja Museumswaffen..... :D

    Kann sein das ich da ein wenig altmodisch bin......

    Die alten Dinger sehen halt noch für mich wie tradizionelle Pistolen aus. Und wenn ich mir hier manche Testberichte durchlese kommen so einige Neue Modelle an der Qually nicht ran.

    Vieleicht hat man vor 25 jahren doch noch was mehr Wert auf Verarbeitung gelegt.....und nicht nur auf möglichst viel Gewinn beim Umsatz.

    Das heißt nicht das ich von den Neuen Modellen abgeneigt bin. Aber die sehen fast alle aus wie von Playmobil... :D

    Wenn es ein aktuelles Modell etwa von der Größe einer RG9 auf dem Markt gibt, die auch noch Double Action Funktion hat, dann würde ich auch zuschlagen.

  • Und wenn ich mir hier manche Testberichte durchlese kommen so einige Neue Modelle an der Qually nicht ran.


    Da schönt das Gehirn die Vergangenheit . . . auch ein VW Käfer war mal (angeblich) die Zuverlässigkeit in Blech.
    In der Gründerzeit gab es eine Menge Schrott auf dem Markt - teurer Schrott. Selbst die Platzhirsche hatten mit
    Qualtätsproblemen zu kämpfen und über die Munition wollen wir gar nicht reden . . .
    Den heutigen 1000er-Qualitätstest von quickmic oder bfggun stelle ich mir vor 40 Jahren echt spassig vor.
    Mal eben zwei Magazine an Silvester war es meist auch schon. Für tausend Schuss mussten schon mal 80 Jahre ins Land ziehen.
    Die heute gebauten SSW die die Tests überstanden haben, stehen für eine ganz neue Generation Waffen.
    Bessere Fertigungsverfahren und bessere Materialien lassen SSW langsam in den Qualitätsbereich von Behördenwaffen rücken.
    Und das ist gut so . . . :thumbup:

  • Bessere Fertigungsverfahren und bessere Materialien lassen SSW langsam in den Qualitätsbereich von Behördenwaffen rücken.


    Was soll das sein : Der Witz der Woche oder was ??? ??? ??? ???


    Du, da muss ich dir recht geben. ... Da muß ich wohl mal umdenken.


    Nein, musst Du nicht !!!!!!!!!! Lass dich von so einem Gequatsche doch nicht irreführen !!!!! Alles was man hier im Forum in den letzten Jahren lesen konnte, von vielen Leuten, die persönlich Erfahrungen mit SSW haben, ging eindeutig in die andere Richtung !!!

    Das ist ja schon fast Troll - mäßig, sowas !!

    3 Mal editiert, zuletzt von a.neumann (17. Februar 2015 um 04:02)

  • Behördenwaffen unterliegen festen Wartungsintervallen von 1000 bis 10000 Schuss, je nach Waffentyp.
    Dabei werden sie genau vermessen und Teile, wenn erforderlich, ausgetauscht - da kommt was zusammen.
    Trotzdem ist die Ausfallrate auf Schießständen recht interessant.....
    Sicherlich gibt es auch heute noch Firmen die Schrott produzieren. Geiz ist ja geil.
    Die aktuell Etablierten und auch im Forum genannten, liefern durchaus Qualität.

  • Das zeig mir mal bei PPQ und Zoraki 917 ;)

    Mit HAHN ist hier vermutlich der klassisch außenliegende Hahn gemeint. Genannte Modelle haben ja einen verdeckten Hahn als innenliegendes Schlagstück, deren Originale vorgespannte Schlagbolzenschlösser - die kannst Du mal gar nicht entspannen, außer Du drückst ab. Und wenn sie geladen sind, dann rummst es auch.

    Zur PPQ-SSW: eine Single Action mit Entspannfunktion ist m.E. schon fragwürdig (M 22), aber wenn Du sie dann nicht mehr spannen kannst, komplett sinnbefreit. ^^ Da macht ihr Ur-Modell P 99 mit Double Action und Entspanndrücker schon eher Sinn. :P

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Keiner hat behauptet, dass es einfach wird . . .
    Die Zeit die du mit dem Sammeln von Informationen verbringst, sparst du später beim Ärgern, Fluchen, Reparieren. 8)