Gehmann Schaftkappe Alu "Position"

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 2.932 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Februar 2015 um 23:37) ist von Mogli77.

  • Hallo zusammen , ich bräuchte mal euren Rat : ich würde mir gern an meine Steyr LG 110 Hunting HFT eine verstellbare Alu-Schaftkappe von Gehmann "Position" montieren ! In der Beschreibung steht zwar " passt an fast alle aktuellen Sport LG " aber ob sie an die Steyr passt konnte ich nicht finden ??? Auch die komplette Suche im Netz nach Infos und Bildern hat nichts ergeben !
    Passt die Kappe an mein LG ??

    Beste Grüsse Alex

      Field Target - Thüringen " SSG - Südharz "

  • Da mir so sicher keiner weiter helfen kann , formuliere ich mal anders : welche Möglichkeit an verstellbarer Schaftkappe hätte ich denn? Hat da vielleicht jemand Erfahrung oder gibt es einen Tipp ?

    Beste Grüße Alex

      Field Target - Thüringen " SSG - Südharz "

  • Eigentlich kann man jede Schaftkappe an jedes Gewehr anbauen. Eventuell muss man die alten Schraubenlöcher einfach mit Dübeln und Leim auffüllen und dann neu bohren oder man kann direkt neue Löcher bohren. Manchmal kann man auch die originalen Löcher verwenden.

    Von Feinwerkbau gibts recht günstig eine Kunststoffschaftkappe die verstellbar ist. Die sieht noch annehmbar aus und bietet aber auch schon guten Halt. Gibts zb. hier bei Buinger

    Wenn du mir den Befestigungs-Abstand von deiner Schaftkappe sagst messe ich bei mir mal nach ob die direkt passen könnte

  • Danke für deine Hilfe , aber es sollte schon ein aus Alu sein : Gehmann oder MEC oder so was ! Werde trotzdem mal messen !
    Und neu bohren oder zu Leimen wollte ich nicht ! Eventuell rufe ich mal Herrn Adam Benke an , aber wollte eigentlich nicht wegen solchen Nichtigkeiten anrufen .


    Grüße Alex

      Field Target - Thüringen " SSG - Südharz "

  • Neue Löcher bohren ist doch gar nicht so wild. Kappe auflegen, anzeichnen und mit einem Bohrer etwas größer als der Seelendurchmesser der Schraube bohren. Bischen Seife an die Schraube und rein damit.

  • Ich habe selber eine LG110 und habe mir diese seiner Zeit mit Huntingschaft bestellt und auch eine Schaftkappe verbaut. Ich konnte die schon vorhandenen Bohrungen am Schaft benutzen.
    Der "Umbau" hat vielleicht 10 Minuten gedauert.

    Gruß Thomas

  • Ich habe selber eine LG110 und habe mir diese seiner Zeit mit Huntingschaft bestellt und auch eine Schaftkappe verbaut. Ich konnte die schon vorhandenen Bohrungen am Schaft benutzen.
    Der "Umbau" hat vielleicht 10 Minuten gedauert.


    Guten Morgen Thomas,

    welche Schaftkappe hattest du denn verbaut?? Auf den Bildern sieht die Grundplatte der Schaftkappe zum Beispiel von Gehmann " Position " oder MEC eher eckig aus. Stehen die Kanten dann am Kolbenende über , da dieser ja eher oval ist ?
    Wäre schön, wenn ich diese für mich wichtigen Fragen noch beantwortet bekommen könnte.

    Beste Grüße Alex

      Field Target - Thüringen " SSG - Südharz "

  • Ich habe die Originalschaftkappe verbaut die in 2013 an der LG 110 verbaut wurde.
    Wenn du möchtest mache ich dir gerne heute Abend ein paar Bilder, dann siehst du wie ich es gemacht habe.

    Gruß Thomas

  • So hier sind die versprochenen Bilder. Ich hoffe du kannst etwas damit anfangen.
    Achso, ich hab nicht alle Teile von der Originalen Schaftkappe verbaut. Die Schiene oder wie es sich nennt habe ich weggelassen, da ich denke das es so einfacher zu montieren war und ich keinen weiteren Nutzen in ihr gesehen hab. ;)

  • Danke Thomas für die Bilder !!! Ja jetzt kann ich mir ein Bild machen wie du das gemacht hast ! Werde mal versuchen die Gehmann dran zu basteln ! Danke nochmal

    Beste Grüsse Alex

      Field Target - Thüringen " SSG - Südharz "

  • Ja ich habe das bei deiner HW100 gesehen , ich Dussel ! Muss mal sehen das ich jemand finde der mir die Grundplatte aus alu oder ähnlichem bastelt ! Aber jetzt weiß ich wie ich es machen muss !!! Danke euch für die Hilfe nochmal !!!

    Beste Grüße Alex

      Field Target - Thüringen " SSG - Südharz "

  • Hi,

    falls ich nicht zu spät dran bin. Ich habe mehrer dieser Schaftkappen. Das Langloch hat ca. 25mm, somit sind Lochabstände von 75-100mm ohne bohren möglich.

    Gruß Michel

    Früher war ich klein und gemein, Heute bin ich größer und böser.
    Das Gehirn ist eine tolle Sache, wenn man es benutzt.

  • Die FWB-Kappe hat schon auf mich gewartet wie ich von Bord kam,definitiv ein genaueres Haltegefühl an der Schulter! Einstellbar muss denk ich nich so unbedingt sein,wir schiessen ja draussenhoch und runter und die Klamotten wechseln die Stärke,trotzdem sitzt durch die starke Kröpfung das Gewehr gut an der Schulter.