Weihrauch HW77K - Federgeräusche beim Schuss, klingt und zittert unschön nach.

Es gibt 103 Antworten in diesem Thema, welches 16.589 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. April 2015 um 18:33) ist von larrs70.

  • Das hat alles auch einen tatsächlichen Einfluss auf die Präzision, der ist allerdings kleiner als man vermuten würde... der wesentliche Einfluss ist der auf die Zuversicht/Selbstsicherheit (Ich meine 'confidence') des Schützen.

    Was auf 10 Meter noch für eine gewisse Präzision reicht, dass kann auf 25 oder 30 Meter schon ganz anders aussehen, da der Winkel sich dann deutlich vergrößert hat. In punkto Schützen stimme ich dir allerdings zu.

  • Es ist nie ein Fehler das Optimum zu erreichen ..oder wenigstens fast ...
    man muss nur aufpassen das der Schuss nicht nach hinten los geht z.B. temperatursensibele Schussentwicklung

    Benutzt man z.B. Fette denen zur besseren Auftragen/Applikation flüchtige/brennbare Verdünnungen/Treibmittel/Flussmittel zugefügt wurden kann sich das Schussverhalten bei tiefen oder extrem hohen Temperaturen ändern.... wenn man diese Stoffe nicht ausreichend hat ablüften lassen...  ;^) 
    .

    Get up! Get out!!
    Ye lazy lout!... Get in' yer working cloth' !
    Up to yer knees!
    In oil and grease! A grindstone to yer nose !

  • Hi,

    Drahtstärke 2,8mm
    Länge 225mm
    ID 14,0-14,1mm
    AD 19,7-19,8mm
    27 Windungen in der Steigung + 2 in der Anlage, ohne Steigung und beschliffen

    Ich hab 2 da, die eine ist deutlich steifer und brachte auch 10-12m/s mehr.

    Die gekürtzten mit 3,1mm Draht, da müßte ich lügen, hab sie einfach auf die Länge gekürtzt wie die andere und dann unterlegt bis ich bei 164/165 m/s war, sorry.

    Gruß Michel

    Früher war ich klein und gemein, Heute bin ich größer und böser.
    Das Gehirn ist eine tolle Sache, wenn man es benutzt.

  • Hallo FX 2000,

    vielen Dank für die Infos. Vielleicht ist in meinem Modell eine dieser weniger steifen Federn eingebaut.