Guten Morgen - Wieviele freie Waffen besitzt ihr so ?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.432 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Januar 2015 um 00:17) ist von Schultz.

  • Ich schau gerad auf meine Ansammlung von freien Schusswaffen, also Schreckschuss, Luftgewehr, Luftpistole, Vorderlader, Armbrust usw.
    Komme auf insgesamt 38. Macht alles echt Spaß auch wenns Hobby nicht gerade wenig Kohle kostet. Welche Menge an freien Waffen habt Ihr so zuhause? Gibt es noch mehr Freaks hier so wie ich? Ach ja, habe alles in einem Hobbyraum verschlossen.

  • Bei mir tümmeln sich etwa 15 freie Waffen rum. Darunter 1 VL, 3 LG...der Rest SSW

    Der Feldwebel beim erklären des MG 3: "das ist ganz einfach damit zu schießen. erst auf "F" wie Frieden stellen und dann Blei in die Heide...

    >>> BDS <<>> SGSSV <<>> SV- Birkwitz-Pratzschwitz e.V. <<<

  • Nun, bei mir isses "noch" ein VL, allerdings als Bausatz. Freue mich schon, wenn der endlich fertig is ;)

    Welchen hast du, zeig mal bilder ;)

    Der Feldwebel beim erklären des MG 3: "das ist ganz einfach damit zu schießen. erst auf "F" wie Frieden stellen und dann Blei in die Heide...

    >>> BDS <<>> SGSSV <<>> SV- Birkwitz-Pratzschwitz e.V. <<<

  • Also bei den Airsoftguns habe ich zur Zeit die APS APC 606, Walther PPS und den Nagant Revolver.
    Für Silvester habe ich mir die Record Weinberg Pistole und den Röhm RG3 gekauft.
    Bei den Luftdruckwaffen habe ich noch eine Crosman M4-177 und die Crosman 1077.
    Nebenbei noch ca. 50 Taschenmesser aus der "Made in China" Preisklasse, eine Schleuder (Barnett Strike 9 Nachbau) und ein 1 Meter langes Blasrohr im Kaliber .40.

    Schöne Photos kann ich leider keine anbieten weil ich nur die Kamera am Handy habe und die macht nur hässliche unscharfe Wackelfotos. :(

  • Habs nach langer Abstinenz nun innerhalb von einem Jahr auf sieben Luftdruckwaffen und einer SSW gebracht.

    Grüßle Markus :winke:

    Feinwerkbau 300 S ,Weihrauch HW97KT,[size=12]Beretta 92 FS, Hämmerli 850 AirMagnum...

    [size=12]Fernwettkampf - wer es nicht versucht ist selber Schuld. 8)

  • Zitat

    "50 Taschenmesser"

    -> ein paar Messer besitze ich auch, aber eher die Kategorie Jagdmesser und dazu noch Schweizer Taschenmesser.

    Zitat

    " Zu viele... :whistling: "

    -> Ja! Ich werde 3 Softairs abgeben und eine davon verschenken. Meine HK416 wird dann meine einzige Softair bleiben, weil sie einfach ein so schweres und authentisches Stück Metall ist :D

    Der Rest wird bleiben, so bin ich immer schön beschäftigt wenn ich alle Waffen putzen und polieren möchte ;^)

    Meine derzeitigen Favoriten: ISSC, HW45, Cx4 Storm, NGT, der böse Crossmann 2240 und die Patriot :^)

  • Ok, ich sehe schon dieses Thema ist hier schon längst durch. Beruhigend jedenfalls das ich auf weiter Flur nicht der Einzige bin, der Räume mit Eisen, Zink und Stahl tapeziert ;^) Ich find jedenfalls das keine Kurzwaffe weniger als 800 Gramm wiegen sollte und die Laufsperren könnte man doch durch digitale Sicherungen ersetzen. Also ein Modell für alles und je nach Bedürfnis freischalten :thumbup:

  • Beispiel: http://www.armatix.de/Smart-System.778.0.html

    Diese und andere "Ideen" hatten Andere auch schon und versuchen, sie mit Macht ueber die Politik in den Markt zu pushen.
    Die Marktsegmente werden schrittweise angegangen.
    Bei den Erbwaffen-Sperren war es schon erfolgreich. Wem, ausser den Herstellern, nutzt das? Vom Aufwand und den Kosten ganz zu schweigen.

    Bei PTB- und Luftdruckwaffen wuerde dies nur Sinn machen, wenn auch deren Erwerb nicht mehr frei ist! Damit oeffnet man weiteren Erwerbsbeschraenkungen und anschliessend Verwendungsbeschraenkungen Tuer und Tor! Moechtest Du das?
    Die Zugriffsverhinderung fuer Unberechtigte vorausgesetzt (dafuer haben wir ausreichende Regelungen!), gibt es keinen sachlichen Grund fuer weitere Ein-
    schraenkungen.
    Meiner Meinung nach gibt es fuer Waffen 2 wesentliche Sicherungen: Verstand und Abzugsfinger. Wenn der Waffenhersteller dann noch etwas zusaetzlich einbaut, ok.

    Die Laufsperren erzeugen den Druckaufbau fuer den Repetiervorgang. Ok, koennte man technisch anders loesen.
    Ausserdem sollen sie, und das ist der Hauptzweck, das Vorladen von "Geschossen" verhindern. Das kann eine digitale Sicherung nicht.

    So schoen sich Deine Idee liest, sie ist risikobehaftet.

    Gruss
    pak9