Walther PPK/S - Fun pur!

Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 5.666 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Dezember 2001 um 12:57) ist von promillo.

  • stimmt der schlitten repetiert auch ohne kugel und hat "rückschlag"

    der rechnerrisch gerundete "rückschlag" der HW 45 (vom bewegtem diabolo)
    mit 175m/sec 7,5joule 1180g diabole 0,5g
    müßte so bei sage und schreibe!! 3,1mJ liegen
    das haut einen vom hocker! *gr*

    mfg G19

    mfg G19

    "get yourself a glock, and lose that nickle plated sissy pistol"

  • da komm ich doch glatt auf ne idee...:-))
    Frage:
    Wäre das machbar den Schlitten der Deagel CO2 aus Stahl machen zu lassen?
    Ich nehm mal an sicher.
    Ich habs mal probiert den Schlitten am Repetieren zu hindern.
    Laufmündung auf Fussboden gesezt...Finger am Abzug....Linke Hand hinter dem Hammer gehalten.
    Meinung:
    Selbst ein Stahlschlitten müsste noch repetieren.

    Der Schlitten von der Orginal Deagle 50 AE passt net...( höchstens mit vorschlaghammer und Presse)grad probiert.

  • Zitat

    Original von Glock19
    stimmt der schlitten repetiert auch ohne kugel und hat "rückschlag"

    der rechnerrisch gerundete "rückschlag" der HW 45 (vom bewegtem diabolo)
    mit 175m/sec 7,5joule 1180g diabole 0,5g
    müßte so bei sage und schreibe!! 3,1mJ liegen
    das haut einen vom hocker! *gr*

    OK, da hast Du recht, und das ist ziemlich wenig. *gr*

    Allerdings: das was der Schlitten macht, führt erst recht nicht zu einem echten Rückschlag. Das Stoppen des Schlittens gibt einen Schlag nach vorne und nicht zurück - also eher "Vorschlag" als Rückschlag!

    Was man bei der CO2-DE spürt, ist halt einfach irgendeine Erschütterung, aber kein Rückschlag im eigentlichen Sinn. So habe ich das zumindest in Erinnerung aus der Zeit, als ich das Teil noch hatte (hab's verkauft).

  • stell dir den schlitten als auto vor das auf den schützen zu fährt :))
    oder
    du fährst mit deinem auto frontal nicht angeschnallt gegen einen baum
    fliegst du a)durch die front- b)durch die heckscheibe*
    :))

    der schlitten bewegt sich nach hinten wird gestoppt und gibt seine bewegungsenergie als rückschlagimpuls ab

    mfg G19

    *rein theoretisch!
    es werden von mir keine möglichen schäden beglichen :n17:

    mfg G19

    "get yourself a glock, and lose that nickle plated sissy pistol"

  • Nee! Geh'n wir's halt mal einzeln durch! :new2:

    Die Bewegung des Schlittens hat vier Phasen:

    1: der Schlitten wird vom CO2-Gas nach hinten beschleunigt. Das geht abrupt, die Pistole wird nach vorne beschleunigt. ("Vor-Schlag")

    2: der Schlitten wird auf seinem Weg nach hinten von der Feder verzögert. Das geht nicht abrupt, sondern eher langsam! Die Pistole wird dabei nach hinten beschleunigt, aber nicht schlagartig. Zum Schluß stößt der Schlitten evtl. hinten an (wenn die Feder nicht zu stark ist), aber dann nicht mehr mit voller Geschwindigkeit, weil die Energie dann in der Feder steckt!

    3: die Feder beschleunigt den Schlitten wieder nach vorne. Das geht natürlich relativ langsam. Die Pistole wird nach hinten beschleunigt, aber nicht abrupt.

    4: Der Schlitten schlägt mit der ganzen Enrgie aus der Feder vorn wieder an. Die Pistole wird dabei abrupt nach vorne beschleunigt. ("Vor-Schlag")

    Das heißt, die beiden Phasen, die abrupt sind, beschleunigen die Pistolen nach vorne und nicht nach hinten! Die Phasen, die einen Rückschlag hervorrufen könnten, sind dagegen langsam!

  • Zitat

    Original von Glock19
    stimmt der schlitten repetiert auch ohne kugel und hat "rückschlag"

    der rechnerrisch gerundete "rückschlag" der HW 45 (vom bewegtem diabolo)
    mit 175m/sec 7,5joule 1180g diabole 0,5g
    müßte so bei sage und schreibe!! 3,1mJ liegen
    das haut einen vom hocker! *gr*

    mfg G19

    Bei der HW45 hat man einen leichten Rückschlag (aber sicher mehr als 3,1mJ).
    Dieser wird nicht nur durch das stückchen Blei erzeugt, sondern durch den (sicherlich schwereren) Federkolben, der sich bei der HW45 in Richtung des Schützen bewegt.

    Gruß
    WJN

  • Auch die HW 40 erfährt beim schießen einen kleinen Ruck.

    Die einzigste meiner Luftpistolen, die wirklich keinen spürbaren Rückstoß oder sonstige Erschütterung hat, ist meine FWB 100...

  • Old_Surehand
    so leicht ist nicht
    1) schlitten 180g griffstück425g
    impulsschlag der leichtere geht energieverteilung 2:1
    mach mal den münzen versuch
    2)die feder ist sehr schwach zur verzögerung zu schwach schlitten schlägt hinten nahezu unverzögert auf>massenträgheit>rückschlag
    3)die feder...
    4)schlitten deutlich langsamer
    schlägt vorn an waffe an diese nickt leicht

    WJN
    nur ein rechenspiel in bezug auf den diabolo
    nicht die feder
    gerechnet mit idealwerten 0,5g dibolo 7,5joule
    0,0031 joule dürfte man fast nicht spüren

    TPO
    einen rückschlag hat auch sie
    nur ist der noch geringer als das beispiel

    mfg G19

    mfg G19

    "get yourself a glock, and lose that nickle plated sissy pistol"

  • Zitat

    Original von Glock19
    1) schlitten 180g griffstück425g
    impulsschlag der leichtere geht energieverteilung 2:1


    2. Zeile kapier' ich nicht ganz. Nach den Gewichten gehe ich mal davon aus, daß Du die PPK meinst? Bei der DE ist der Schlitten viel leichter (Plastik) und das Griffstück viel schwerer.

    Zitat


    2)die feder ist sehr schwach zur verzögerung zu schwach schlitten schlägt hinten nahezu unverzögert auf>massenträgheit>rückschlag


    Bei der DE war das garantiert kein sehr harter Aufprall. Aber bei der PPK könnte das durchaus so sein, die kenne ich nicht, aber mit der Gewichtsverteilung, die Du sagst, und bei einer leichten Feder (viel leichter als bei einer "echten") könnte das schon hinkommen, da hast Du recht!

    Zitat


    3)die feder...
    4)schlitten deutlich langsamer
    schlägt vorn an waffe an diese nickt leicht

    Ich verstehe jetzt, was Du meintest. Ich war von einer ähnlichen Federstärke wie bei einer "echten" oder Gaspistole ausgegangen, aber das ist wahrscheinlich nicht richtig.

    Bei einer "echten" macht es natürlich keinen Sinn, wenn der Schlitten hinten "gegenknallt", denn die Energie wird ja in Schritt 3 zum Laden der neuen Patrone noch benötigt. Bei einer "Blowback"-Pistole sieht das natürlich ganz anders aus.

    Bei der Daisy-DE (und bei meiner Softair-Blowback) hatte ich nie einen richtigen Rückstoß gespürt, aber das liegt wahrscheinlich an der Gewichtsverteilung zwischen Schlitten und Griffstück. Der Schlitten ist bei der DE extrem leicht.

    Wieder was gelernt... *gr*

    Gruß,

    Marcus

  • hi
    ja ich gehe mal von den PPK/s in diesem thread aus *gr*


    das der schlitten leichter sein muß habe ich anhand des hinweises auf den münzentest* versucht zu erklären
    umsogrößer das gewicht des griffstücks im verhältnis zum schlitten desto weniger energie in diesem (vorschlag)

    habe eben mal die feder gegen eine waage gedrückt ca.800g
    bei gaspistolen ab ca.1,5kg
    echte PPK weit drüber (muß ich die jetzt auch ausmessen *gr* )

    mfg G19

    mfg G19

    "get yourself a glock, and lose that nickle plated sissy pistol"

  • Heute zitiere ich mich mal selber...

    Zitat

    Original von promillo
    Hallo zusammen,
    die Berichte haben ja richtig Appetit gemacht. ...


    Jammmmmmm...
    Es stimmt, der Appetit kommt beim Essen.
    Seit Gestern Abend habe ich sie, als ich am Abend auf der Arbeit von der Befreiung Kandahars hoerte, hab ich sie mir kurzentschlossen zur Feier des Tages geholt. Komme gerade von einem Kumpel...ein paar Telefonbuecher sind schon draufgegangen

    Als Funwaffe wirklich super, die Genauigkeit...naja, man hat ja 15 Schuss *gr*

    Gruss, Frank

    Ja, verzeihlich ist der Großen Übermut und Tyrannei,
    Denn zu groß und niederträchtig Ist des Deutschen Kriecherei.
    (H.v.Fallersleben und leider immer noch topaktuell)

  • Goldrichtig!

    Den Appetit holt man sich woanders,
    aber geschossen wird zu Hause. :n3:

    Aber schon wieder diese Teflonbücher -
    seids Ihr denn alle so belesen?

    Ich muß ehrlich sagen, daß ich mich mit dem
    Phone-book-bashing nicht so ganz anfreunden kann.

    Es gibt auf Dauer kein eindeutiges Trefferbild eines einzelnen Schusses,
    und zerbersten kann auch nicht viel.

    Dafür hat man Konfetti en masse.
    *gr*

  • Zitat

    Original von Rübezahl
    ...

    Ich muß ehrlich sagen, daß ich mich mit dem
    Phone-book-bashing nicht so ganz anfreunden kann.

    Es gibt auf Dauer kein eindeutiges Trefferbild eines einzelnen Schusses,
    und zerbersten kann auch nicht viel.

    Dafür hat man Konfetti en masse.
    *gr*


    Deswegen bin ich heute auch auf Plastikpanzer (1:35) umgestiegen. Ich hatte noch ein altes Modell eines Leo 1 herumliegen, das schon einige Macken hatte. Nunja, jetzt sieht es aus, als waere ein ganzer Schwarm Hellfire eingeschlagen :n14:

    Ja, verzeihlich ist der Großen Übermut und Tyrannei,
    Denn zu groß und niederträchtig Ist des Deutschen Kriecherei.
    (H.v.Fallersleben und leider immer noch topaktuell)