Frisch eingeflogen -> Matrix 380

Es gibt 172 Antworten in diesem Thema, welches 25.792 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. August 2015 um 22:46) ist von bullet11/32.

  • Danke euch....aha, also kann das seltsame Schussbild von meiner tenpoint von nicht eingeklebten nocks kommen? Muss ich mal kontrollieren denn bei min. 2pfeilen waren diese nicht eingeklebt!

    Warum würdest du andere nocken bei der matrix nutzen? Einfacher wäre es dich wenn alles genau gleich ist?!


    Ich glaube Pfeilbremse meinte eher das die Omninocks 100%ig richtig ausgerichtet in den Pfeilschaft eingeklebt sein müssen.Ist das nämlich nicht der Fall liegt die Nock nie sauber vor der Sehne und es gibt sehr große Streuungen.Flatnocks haben den Vorteil das man nicht bei jedem Pfeil kontrollieren muß ob er richtig vor der Sehne liegt.Ich hab öfters das Problem das ich mal einen Pfeil leicht schräg vor die Sehne lege und dann geht der Pfeil ein ganzes Stück weg vom eigentlichen Zielpunkt in die Scheibe.
    Sicher wäre es einfacher nur eine Pfeilkonfiguration zu nutzen,und es spricht auch absolut nichts dagegen.Man muß sich dann bloß auf die Vor und Nachteile dieser zu 100% einlassen und damit leben.

    @ Pfeilbremse - Bei den Omninocks kann eigentlich nix vorbeirutschen,wenn die Nock nicht richtig vor der Sehne liegt kann dann bloß der Pfeil nicht richtig treffen! ;^)

  • Ok ich weiss was ihr meint! Bei der Matrix ist es auch etwas schwerer darauf zu achten dass der pfeil richtig liegt da sich dieser auf der schiene mehr drehen lässt als bei der tenpoint!

    Also pfeile beibehalten und evtl nur die endnocks wechseln( für matrix)

  • Und ich dachte vor 5 jahren dass Modellhubschrauber kompliziert sind :))

    Ich würde mal noch gerne die Diabolos ( Carbon )und die Excalibur crossbow Hunter testen ( Alu ) ! Die Diabolos sind laut Tabelle 22,7-25,72 g schwer und nur 18Zoll lang.... Länge sollte ja kein Problem sein aber kann man das Gewicht evtl noch mehr erhöhen durch andere Spitzen oder sind die 25,72g schon das Maximum ?

    Ich will halt nicht wie ihr schon sagtet unnötig Geld rausschmeissen!

    Ach und noch kurz zu den Easton Carbon mit omninock.... bei den Pfeilen die ich jetzt noch habe sind alle Nocken eingeklebt aber bei fast allen nicht 100% gerade ( was das anliegen der Sehne angeht )

  • So, ich habe jetzt mal meine Standhöhe an der Matrix eingestellt.... Die Sehne liegt nun ca 3mm vor den Gummidämpfern. Ich habe jetzt noch jeweils 1 Filtzbelag auf die Gummidämpfer geklebt, so dass die Sehne leicht an diesem anliegt! Denke das ist ok so..

    Ich konnte eben auch mal endlich den TriggerTech Abzug testen .... Was soll ich sagen ?!? GEIL :ngrins:

    Also ich kann das Abzugsschloss wirklich nur empfehlen ! Zu dem originalen Schloss der Matrix ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht und garnicht zu vergleichen! Der Abzug hat einen leichten Vorabzug und einen sehr deutlich spürbaren Druckpunkt.
    Also ein vereisen beim abdrücken ist mit diesem Abzug ist so gut wie ausgeschlossen! Abzugsgewicht liegt ja auch bei nur ca. 680g :crazy2:

    Schade dass es TriggerTech nur für Excalibur gibt sonst hätte ich meiner Tenpoint auch so einen spendiert.... Aber ohne größeren Aufwand ist das sicherlich nicht möglich :S

  • 680g! Na das ist ja mal ne Hausnummer. Mir ist kein Trigger bekannt, der an solche werte herankommt. Und wenn er das noch über viele Jahre so beibehält, dann------.

    Ich glaube ich muss mal ans Telefon :rolleyes:


    Gruß Uwe

  • 1.5 ist doch die lbs oder nicht?! Also ich würde den Abzug fast mit meiner alten Airmagnum ( luftgewehr) vergleichen! Löst wirklich sehr sauber aus! Sogar noch besser wie bei meiner Tenpoint!

  • Das hört sich echt sehr gut an und mit großer Wahrscheinlichkeit kann ich eine Matrix 380 mit TriggerTech-Abzug am Wochenende in den Händen halten und testen :D - hoffentlich bei gutem Wetter draußen und nicht im Keller auf nur ca. 18 m.

    Ich bin auch gespannt, wie sich der Abzug im Vergleich zu dem meiner Ventilator positioniert und wie sich die AB überhaupt verhält.

  • Der TT ist wohl wirklich eine Investition wert.
    Den werde ich meiner Relayer in (un)absehbarer Zeit auch spendieren.
    (Hoffentlich hat die bis dahin nicht jeder Leergekauft). :rolleyes:

    PS: Hat irgendjemand eine Ahnung, von woher man dieses vom TS gezeigte Atlas BT10 Zweibein herbekommt?!
    Das ist ja mal geil.

    Gruß Manuel

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

  • Wer hat der kann :thumbsup:

    Evtl findet sich eine Möglichkeit das von der Steuer abzusetzen/abzuschreiben... hab ich mit meinem 42" TV auch hin bekommen. Es muss nur begründet werden.
    Bei mir war es der Monitor zum Laptop (beides für die Weiterbildung zum abschreiben eingereicht fertig). Hast nicht ne weiterbildung oder schulung bei der du dringend ein zweibein brauchst? :D

    oder als bürobedarf, arbeitsmaterial...was auch immer. zweibein kann alles sein... mikrofon oder lampenständer, buchständer für vorlesungen, stifthalter...
    fantasie leute... die hat der staat auch wenns ums geld einsammeln geht. :thumbup:

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

  • Also mir wäre das erlich gesagt zu teuer aber jeder wie er will :rolleyes:

    Nachdem ich einen guten Tip von Pfeilbremse bekommen habe war ich heute mal wieder im Keller etwas basteln.... dabei raus kam eine Wickelvorrichtung für die Matrix !

    Ich habe das Gestell geteilt damit es beim Lagern nicht all zuviel Platz weg nimmt.

    Zusammengesteckt sieht das ganze dann so aus!

    Wenn ich es nochmal bauen müsste dann würde ich etwas dickeres Alu nehmen, aber ich denke es geht auch so :D

  • Hallo!

    Bau doch gleich einen Sehnengalgen.Die Möglichkeiten sind ja wie es aussieht vorhanden. Da kannst Du dann deine Sehnen selber wickeln und bist flexiebel.

    Steven

  • Hallo Kawa

    Also mir wäre das erlich gesagt zu teuer aber jeder wie er will :rolleyes:


    Bei mir wid das entsprechende Zweibein gleich bei der AB dabei sein :D

    Gute Konstruktion, um die Sehne einzuspannen, damit du die Mittelwicklung machen kannst :thumbup:

    Ich spanne meine Sehen immer in meinen Recurvebogen, das funktioniert auch wunderbar.

    Grüße Achim

  • @ KawasakiZ - Klemm über dem Längstbinder ein Stück Lattung ein das Lang genug,gegen seitliches verrutschen gesichert ist und vom Material haltbar genug dann sollte es auch so gehen!