Flügelsicherung Colt 1911 WWII Commemorative?!

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.131 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Dezember 2014 um 17:49) ist von Zoraki917.

  • Hallo an die Gemeinde.

    Heute kam meine heiß erwartete Colt 1911 WWII Commemorative (452 v. 1000, hätte eine coole Zahl sein können ;).
    Jetzt bin ich ein wenig verwirrt wegen der Sicherung. Laut Anleitung und eben auch bei meiner muss ich erst den Hahn spannen um die Flügelsicherung benutzen zu können. Macht das irgend einen Sinn und wieso ist das bei der meiner Meinung nach (ich habe noch nicht viel Ahnung) baugleichen Cybergun KWC nicht so.

    In dem Video (http://www.youtube.com/watch?v=rq6O6vf2ZBs) sieht man es auch gleich am Anfang deutlich das die Sicherung auch ohne gespannten Hahn funktioniert.
    Ist meine also kaputt oder ist das bei dieser Baureihe ein Feature?

  • Bei der originalen 1911 funktioniert die Sicherung ebenfalls nur und ausschließlich im voll gespannten Zustand.
    Etwas anders macht bei einer Waffe ohne DA-Schloss auch nicht wirklich Sinn.

    Die im Video gezeigte hält sich also nicht an die originale 1911, und ob die originale Tanfoglio Witness so funktioniert, das wage ich einfach mal zu bezweifeln.


    Stefan

  • Ahhh ok super, vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Noch eine Frage: Was ist ein DA-Schloss? Habe es eben kurz bei Euch und Google gesucht, aber irgendwie keine Antwort erhalten :).

  • Double Action -
    Der Hahn braucht nicht einzeln vorgespannt zu werden, sondern kann über den Abzug gespannt werden, wie beim Revolver.
    Ist bei Pistolen meist nur für den ersten Schuss relevant, beim nächsten ist der Hahn ja schon gespannt.
    Ausnahme wären natürlich Pistolen mit DoubleActionOnly-Schloss, wo der Hahn auch nach dem Schuss wieder in Ruhestellung zurückkehrt.


    Stefan

  • DA = Double Action, d.h. man kann mit und ohne Vorspannen des Hahns schießen. Ist heute Standard, gabs zu Beginn des 20. Jahrhunderts bei Revolvern, aber noch nicht bei Pistolen, da waren Walther PP / PPK die ersten in Großserie gefertigten Modelle.
    SA = Single Action, d.h. der Hahn muß gespannt sein (wie eben bei der 1911). Kurzer Abzugweg und geringer Abzugwiderstand machen dieses System für Sportschützen interessant.

    Wenn die Sicherung nur bei gespanntem Hahn geht, dann blockiert sie den Hahn bzw. dessen Rast. Bei der 1911er Schreckschuß (Umarex, ME) sperrt die Sicherung nur den Abzug, deswegen läßt sich bei gesichertem System der Hahn spannen.

    Edit: zu lange getippt... :rolleyes:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Ah ja, Single und Double Action, gehört ja, jetzt auch verstanden :), vielen Dank.


    Die ist ja limitiert, der Preis liegt ja auch etwas höher als z.B. bei der Colt Government M45 CQBP. Steigt so etwas eigentlich krass im Wert, so dass ich die eher in Schrank stellen sollte, oder ist das quatsch? Habe die Version genommen, weil sie halt ziemlich cool aussieht und von den Funktionen her überzeugt hat.

  • Heute hat mir die Post meine Colt 1911 WWII Commemorative gebracht (Nr.920 von 1.000) und ich bin von dieser Pistole wirklich Begeistert :thumbsup: . Umarex hat sich mit dieser Waffe wirklich sehr viel mühe gegeben, sogar die Züge und Felder im Mündungsbereich hat man sehr schön dem Original nachempfunden. Eigentlich hatte ich mir die Pistole ja zum Plinken gekauft, aber sie wird jetzt einen festen Platz in der Vitrine bekommen.