Es gibt 162 Antworten in diesem Thema, welches 25.702 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. April 2015 um 10:33) ist von Arutha.

  • Stellt euch doch mal vor, was unheimlicher ist: so ein Kauz der sich seit Tagen nicht gewaschen hat, lange, dreckige Fingernägel hat und mit einem Tactical-Tomohawk (heißt das so?) vor euch steht. Oder ein gepflegter Typ im Gehrock, kultivierte Körpersprache, ganz offenbar ein Bildungsbürger mit gut sitzenden Haaren und manikürten Händen und einem Tactical-Toma-Dingsbums.

    Der Freundlich drein blickende Mann mit dem M60 der dir seine Wünsche übermittelt. Ich laß doch an keine Mascara Nutzenden Zombie in meine Nähe.

  • Aber genau dafür gibt es dann Katatrophenschutz, DRK, THW Bundeswehr etc

    Äh ich wollte aber nicht dennen hinterher reisen, den nur in Auslandorten haben die Ausrüstung für Deutschland wurde weg gespart. Bundeswehr verweist auf THW die auf DRK die wiederum auf den Katastrophenschutz. Seit Jahren gucken unsere Politiker Blöd aus der Wäsche wenn mal wieder ein Hochwasser ist und schicken wenn in China eion Sack Reis umfällt gleich hunderte von Helfern los. Nicht mißverstehen das geholfen wird ist richtig und sinnvoll, nur wird von der Politik eher Gelder für einen A380 Medi locker gemacht als für ein paar Rettungskanus für den THW Hochwasserhausen die jedes Jahr mit Fluten kämpfen.

  • Hi.

    Zitat

    Äh ich wollte aber nicht dennen hinterher reisen, den nur in Auslandorten haben die Ausrüstung für Deutschland wurde weg gespart. Bundeswehr verweist auf THW die auf DRK die wiederum auf den Katastrophenschutz. Seit Jahren gucken unsere Politiker Blöd aus der Wäsche wenn mal wieder ein Hochwasser ist und schicken wenn in China eion Sack Reis umfällt gleich hunderte von Helfern los. Nicht mißverstehen das geholfen wird ist richtig und sinnvoll, nur wird von der Politik eher Gelder für einen A380 Medi locker gemacht als für ein paar Rettungskanus für den THW Hochwasserhausen die jedes Jahr mit Fluten kämpfen.

    Ist ja auch mein Eindruck. Allerdings weiß ich nichts Genaues. Zum THW habe ich gefunden, das Deutschland hier ca, 200 Millionen ausgibt. Hauptsächlich für die hochspezialisierten Auslandsabteilungen. Da geht's wohl eher um sone Art" erweiterter Pioniereinsatz im Rahmen der Bundeswehr Missionen, oder symbolische Katastrophenhilfe fürs Außenministerium. (nicht falsch verstehen, ich will die Helfer nicht in Frage stellen. Die leisten hervorragende Arbeit im Rahmen Ihrer Möglichkeiten.)

    Die Abteilungen in Deutschland leben vom Ehrenamt und Spenden. Hier habe ich keine Zahlen über die Leistungsfähigkeit gefunden. Pressemitteiluneg wie: Der Ortsverein... bedankt sich für die Spende von 2 Manschaftszelten lassen mich aber nix Gutes erwarten.

    Zur Bundeswehr. Nehme ich das Elbehochwasser als Maßstab(und ich nehme an, das die Bundeswehr hier ihre Möglichkeiten voll ausgeschöpft hat) finde ich folgende Zahlen. 50 Hubschrauber,250 Lastwagen,35 Berge- und Pionierpanzer, 50 Schlauchboote 16 Transportpanzer und circa 25 Busse.
    2.400 Ärzte und 1.200 Rettungsassistenten. Hinzu kommt Manpower von 44.000 Soldaten(und Soldatinnen :thumbsup: ) . Wie findet Ihr das? Kann man z.b .Hamburg damit evakuieren und versorgen?

    Gruß

    Hört mich, meine Häuptlinge! Ich bin müde. Mein Herz ist krank und traurig. Vom jetzigen Stand der Sonne an will ich nie mehr kämpfen – für immer.(Chief Joseph )