Diopter für 2012er lgv

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.191 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. März 2014 um 00:35) ist von GunnerySergeant.

  • Hallo leute. Ist es möglich beim neues walther lgv einen diopter zu verbauen ? Den korntunnel hab ich. Ich nehme an das dort nur ein ringkorn eigesetzt werden muss. Wenn ja. Welchen diopter könnt ihr empfehlen ? Preis bitte nicht über 100€ wenn möglich. Ist nur zum fun schiessen.

    Danke schonmal

  • Korntunnel gibts glaube ich in M18 und M22, also mindestens 2 unterschiedliche Größen.

    Wenn du bei einem Händler was von "Rails" erzählst hat der wahrscheinlich erst mal keinen Plan was du meinst :D Auf Deutsch und in 11mm heissen die Dinger Prismenschienen oder eben Prismen.

  • Paasen die von anschütz ? Hab welche bei ebay gefunden. Da steht aber nicht dabei wie breit die prismenschiene ist. Und der verkäufer hat sich bisher auch noch nicht gemeldet.

  • Ich kann nicht sagen ob der FWB-Diopter auf die Walther passt, allerdings passte eine Weaverschiene die eigentlich für meine Feinwerkbau gedacht ist wunderbar auf das LGV. Beweisen kann ichs nicht, aber ich würde sagen das die Prismenschiene der LGV eher "Freizeitgewehrmaße" hat als Walther-Matchgewehrabmessungen.

    Wenn gewünscht kann ich die Prismenschiene meiner Feinwerkbau 800 mal messen, da gehört die Weaverschiene eigentlich drauf die ich auf dem LGV hatte.

    Der Witz wird nur sein das man die Geschichte nicht so einfach von hinten aufschieben kann. Der Abzugsblock ist beim LGV nämlich höher als das Prisma. Ich musste die Abzugseinheit ausbauen um die Weaverschiene aufzuschieben.

  • Ich habe jetzt mal mit der Schieblehre nachgemessen. Das Anschützprisma hat 11,2 mm während das FWB 11,8 mm hat.
    Ich denke daß Walther und Anschütz identisch, genauso wie Anschütz auch mit Diana gleich ist.

  • Ich werde mal versuchen die Verwirrung noch größer zu machen.

    In der Tat, man kann nicht jedes Diopter montieren. Eines hat nicht gepasst, da ich es nicht von hinten aufschieben konnte.

    Ich habe ein Diopter von Walther verwendet wie es auf den letzten LGV zu sehen war, und wie es beim LGR und beim ersten LGM verbaut war.
    Das hat gepasst nachdem ich die Kante unten etwas "schärfer" geschliffen habe. Vorher hat es nicht gehalten.

    Dieses Diopterchen ist billig bei egun zu haben. Ich habe es gleich 4 mal.
    Das taugt aber auch nichts.
    Durch einen Fehler bei der Herstellung sitzt es schief auf dem LGV 2012. So wie es auch auf meinem LGR vollkommen schief gesessen hat.
    Ich habe es gerade nicht hier, man sollte mit Schleifpapier auf einer geraden Platte die Unterseite so schleifen daß es erstens richtig hält, und zweitens
    auch gerade ist. Material ist genug da.
    Und man muss es sehr sehr fest anziehen. Sonst wackelt es.