Sorry brauche eine kaufberatung ::::::-)

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 4.039 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Februar 2014 um 19:06) ist von Raziel.

  • hallo zusammen ,
    ich habe durch einen bekannten das armbrustschiessen für mich entdeckt und brauche eure fachmännische meinung ......
    welche der folgenden ab würdet ihr für sinnvoll und preis/leistung mässig perfekt halten ?

    http://www.arrowinapple.de/fotos/armbrust…lth_ss-2140.jpg


    http://www.arrowinapple.de/fotos/armbrust…xtreme-2107.jpg


    http://www.arrowinapple.de/fotos/armbrust…e_2012-2110.jpg


    http://www.arrowinapple.de/fotos/armbrust…_black-2149.jpg


    schon mal schönen dank für eure hilfe im vorraus

    Einmal editiert, zuletzt von dalton78 (24. Januar 2014 um 23:17)

  • --> meine erste Armbrust , aber welche!?

    --> Recurve/Compound Armbrust Kaufberatung

    --> Compound oder Recurve

    --> Welche Armbrust würdet Ihr mir empfehlen

    ...vier threads die sich mit dem Thema befassen...und das aus der letzten Zeit.
    Ist das so schwer sich erstmal kurz die auflistung der bereits vorhandenen Threads
    durchzuschauen? In diesen findet man bereits viele infos die es einem vorab
    ermöglichen seine fragen präziser zu stellen.
    So kann einem auch besser und situationsbezogener geholfen werden.

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

    Einmal editiert, zuletzt von Jochnachel (25. Januar 2014 um 01:49) aus folgendem Grund: Korrektur

  • --> meine erste Armbrust , aber welche!?

    --> Recurve/Compound Armbrust Kaufberatung

    --> Compound oder Recurve

    --> Welche Armbrust würdet Ihr mir empfehlen

    ...vier threads die sich mit dem Thema befassen...und das aus der letzten Zeit.
    Ist das so schwer sich erstmal kurz die auflistung der bereits vorhandenen Threads
    durchzuschauen? :whistling:

    die habe ich mir angeschaut und habe zu den herstellern bzw. genau diesen ab`s nix gefunden ...... bei den anderen ist es die preisklasse bis 700€ und hier bis 1300€ .......ohne frech zu werden ...finde den fehler :D habe weder die frage nach compound nuch reurve gestellt oder oder oder ? meine frage war einfach : welche bietet das beste preis/leistungs verhältniss

  • Ich für meinen Teil würde wohl die Stealth SS empfehlen da sie der beste Kompromiss aus Leistung und Dauerhaftigkeit ist!
    Sie ist schnell genug selbst für ambitionierte 3d Armbruster,klein und leicht genug für den Parkour und stellt bewährte Technologie dar!Sie ist definitiv auch für die Scheibendisziplinen geeignet,aber die eigentliche Frage ist was möchtest du und was paßt zu Dir!
    Fahr zum Händler deines Vertrauens und teste welche Armbrust Dir am besten liegen würde!

  • ...habe weder die frage nach compound nuch reurve gestellt oder oder oder ? meine frage war einfach : welche bietet das beste preis/leistungs verhältniss


    Klar kein problem, du hast aber eben auch nach sonst nichts gefragt...ausser ob das Preis/ Leistungsverhältnis
    der vorgeschlagenen AB stimmt. Das lässt leider absolut keine rückschlüsse auf die viel wichtigere Frage WAS du mit deinem
    Gerät in zukunft gedenkst zu tun. Ist dir das egal und du möchtest nur etwas kaufen bei dem eben die Preis/ Leistung stimmt,
    ohne rück(voraus)sicht auf eine eventuelle spätere unverhältnismäßigkeit, dann nimm irgendeine, denn ich behaupte einfach mal
    dass all diese Modelle für das geld ihre individuelle Leistung erbringen.

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

  • mir geht es darum dauerhaft spass an dem gerät zu haben ohne ständig ersatzteile zu kaufen ...... (ordentliche pflege ist ein muss und kein kann )..... und ich möchte halt das bestmögliche zum (fairen ) preis

  • Ständig ersatzteile zu kaufen wird dir mit all diesen Armbrüsten die bei AIA angeboten werden
    so oder so erspart bleiben, da man es sich dort zur Aufgabe gemacht hat nur hochwertige
    produkte von bewährten herstellern zu verkaufen.

    "Das beste zum Fairen Preis"

    Unter einem Fairen Preis versteht wohl jeder etwas anderes.
    Bei AIA bekommst du definitiv das beste...und das hat nunmal seinen... ^^

    Benutze doch mal die "Armbrüste vergleichen" funktion und sieh dir mal die verschiedenen
    Leistungsdaten der Modelle an die du in die engere auswahl stellst.

    PS: Ausser dauerhaft spass daran zu haben, wissen wir immernoch nicht was du vorhast.
    Willst du also rein zum spaß und als hobby ohne Leistungsziel so nebenbei Pfeile beschleunigen?

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

  • ich möchte es zu meinem hobby machen und den perfekten schuss hinlegen ................ da ich in meinem beruf nicht mehr meine perfektion beweisen kann da ich nicht mehr 8 std. am stück auf den knien rumruschen kann mach ich halt was anderes perfekt........im dartsport den ich auch noch nebenbei betreibe habe ich schon sehr viele sog. robin hoods hingelegt also brauche ich eine neue herausforderung :D p.s töpfern ist mir zu langweilig

  • Dann hast du dir eine nicht zu unterschätzende herausforderung ausgesucht.
    Du benötigtst dafür nicht nur eine gute Armbrust, bei denen du ja schonmal auf
    dem richtigen weg bist, sondern auch noch eine passende optik sprich Zielfernrohr.
    Desweiteren brauchst du auch einen Pfeilfang, natürlich Pfeile, Armbrusttasche, Spannhilfe,
    Sehnenwachs+Gleitmittel für die Pfeilführungsschiene usw.

    Der umfang des benötigten zubehörs ist also nicht mit dem im Dartsport zu vergleichen. ^^

    PS: Hast du eigentlich ein geeignetes Grundstück zur verfügung?

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

  • gebe

    Dann hast du dir eine nicht zu unterschätzende herausforderung ausgesucht.
    Du benötigtst dafür nicht nur eine gute Armbrust, bei denen du ja schonmal auf
    dem richtigen weg bist, sondern auch noch eine passende optik sprich Zielfernrohr.
    Desweiteren brauchst du auch einen Pfeilfang, natürlich Pfeile, Armbrusttasche, Spannhilfe,
    Sehnenwachs+Gleitmittel für die Pfeilführungsschiene usw.

    Der umfang des benötigten zubehörs ist also nicht mit dem im Dartsport zu vergleichen. ^^

    PS: Hast du eigentlich ein geeignetes Grundstück zur verfügung?


    da gebe ich dir recht :thumbup: 150€ im dartsport für drei darts sind nix zu mal eben 1500€ aber wer hoch hinaus möchte muss auch investieren......nein habe ich nicht aber in meiner nähe gibt es sehr viele bogenschiessvereine und da sollte doch bestimmt ein platz für nen armbrustschützen sein...oder was meinst du?

    http://www.bogensportwelt.de/bilder/produkt…mpfersystem.jpg 849,99€

  • ......nein habe ich nicht aber in meiner nähe gibt es sehr viele bogenschiessvereine und da sollte doch bestimmt ein platz für nen armbrustschützen sein...oder was meinst du?


    Da denkst du genauso wie so ziemlich jeder(einschließlich mir damals) der sich als neuling
    für die Sache interessiert. Allerdings wird man zumeist leider eines besseren(schlechteren)
    belehrt da der großteil der Bogenvereine (noch) eine gewisse abscheu gegenüber Armbrüsten hat.

    Es war also richtig von dir dich hier anzumelden, denn wenn man es nicht besser weis geht
    man eben(wie jeder logisch denkende Mensch) davon aus dass der Bogenverein aufgrund
    der "Artverwandheit" der Sache die 1. anlaufstelle dafür ist.
    Das musst du aber jetzt erst einmal herausfinden ob das bei den Vereinen in deiner gegend zutrifft,
    sonst kaufst du dir nämlich für viel Geld equipment und kannst es im dummsten fall garnicht nutzen!

    Aus welcher gegend kommst du denn, vielleicht ist hier jemand vertreten der aus deiner nähe kommt.
    Oder einfach mal hier schauen, da sind plätze aufgelistet die u.a. auch speziell für Armbruster sind:

    --> http://www.armbrust-sportschiessen.de/

    Unter "Vereine" sogar mit Standortkarte(ganz oben).

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

  • Also aus genau demselben "Armbrustloch" aus dem ich komme. :rolleyes:
    In unserer Ecke deutschlands ist das ganze noch nicht so angekommen...
    Die "drüben" ^^ habens da schon deutlich besser als wir.

    Also käme für dich nur der SV Schrobenhausen infrage, welcher natürlich nicht
    gerade nen steinwurf entfernt ist.

    Dann würde ich an deiner Stelle tatsächlich mal "höflichst" sämtliche Bogenvereine
    abklappern.

    Wichtig dabei: Erwähne bei deiner anfrage ob du mit der armbrust mittrainieren darfst,
    dass du einen eigenen Pfeilfang hast den du dann auch mitbringst.
    Das ist nämlich eines der hauptargumente mit denen sie kommen, dass die Pfeile ihr
    Pfeilfänge kaputt macht.

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

  • wenn es nur der pfeilfang ist ...... sollen sich nicht so anstellen ..... nachwuchsförderung würde ich sagen :D schiessen auch compoundbögen 3d usw..... ich meine es ist egal ob aus kurzer distanz mit bogen oder armbrust ....beides macht das ziel kaputt

  • Das dachte ich mir auch. Es kommt eben darauf an wie die Leute drauf sind mit denen
    du in Kontakt trittst, bzw. die das sagen haben. Musst einfach mal mit denen ins gespräch
    kommen und ihnen verständlich machen was dein Ziel ist.

    Achja, noch ein "gegen Armbruste hauptargument".

    Wenn du eher den anti-armbrust Typen vor dir hast und er hören will wieviel lbs die
    hat mit der du kommen willst und du irgendeine zahl sagen wir mal zwischen 160 und 290 nennst,
    wird auch kommen: "Die sind viel zu stark" oder "...viel stärker als ein Bogen".

    Das ist natürlich so pauschal völliger humbug da ein bekannter einen Compoundbogen mit 80lbs
    schießt welcher den Pfeil auf 300fps(ca. 90m/s) beschleunigt, also genauso schnell wie meine
    Excalibur Relayer. Somit ähneln starke compoundbogen in ihrer Leistung derer einer Armbrust!

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

  • Bitte gerne! Ich denke jeder hier wünscht dir viel erfolg dabei und lass uns dann auch mal
    wissen wie die reaktionen der Vereine so waren. :thumbup:

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

  • Die Zugkraft alleine sagt wenig aus, es kommt auch auf die Auszugslänge und Bauart an (z.B. Recurve oder Compound). Diese 3 Faktoren sind von großer Bedeutung, wie viel Energie an den Pfeil abgegeben werden kann. Das gilt für eine Armbrust wie auch für einen Bogen.

  • Die Zugkraft alleine sagt wenig aus, es kommt auch auf die Auszugslänge und Bauart an (z.B. Recurve oder Compound). ...


    Das ist mir doch bewusst. Es fehlt bei meinem Beispiel ja auch das verwendete Pfeilgewicht, um die
    tatsächliche kinetische energie zu bestimmen, da ich es schlichtweg nicht weis.
    Es ging mir nur darum ihm zu vermitteln dass der Leistungsunterschied beider Bogenwaffen in
    bestimmten fällen garnicht so groß ist wie er zumeist dargestellt wird.

    Was hat denn ein Bogenpfeil so durchschnittlich an Gewicht?
    Der bekannte von mir verwendete meines wissens carbonpfeile.

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)