Steyr Hunting 5, Semi Auto, auch in 7,5 Joule

Es gibt 304 Antworten in diesem Thema, welches 65.669 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Mai 2015 um 15:22) ist von Zitronenjette.

  • Gerade auf der Steyr Website gesehen :

    Schusszahl Hunting 5 7,5 Joule : 200 Schuss
    " Hunting 5 7,5 Joule Automatic 400 Schuss

    Da muss doch ein Fehler unterlaufen sein oder ? An sich sind die Modelle ja beinahe baugleich, wie kann da ein Automatik doppelt so viel Schuss abgeben wie ein Repetierer ?

    Hallo,
    die Angaben werden so ungefähr schon stimmen, die Automatic ist im inneren eine sehr aufwendige Neuentwicklung, wobei dann auch gleich eine viel höhere Schussausbeute im Vergleich zu der normalen und älteren Hunting 5 (Repetierer) bei raus kam.

    Gruß Chris

  • Hallo,

    ich habe mal bei Steyr angefragt :

    Das H5 Automatik macht wirklich mehr Schuss als der Repetierer. Das soll daran liegen das sich das Ventil beim Automatik schneller schließt als beim Repetierer. (Aussage von Steyr)
    Auch wenn ich nicht verstehe wie man mit der selben Menge Luft mehr Schuss rausholt aktzeptiere ich das einfach mal  :^) .

    Ich habe ausserdem erfahren das es möglich ist an einer Gebrauchten Kartusche einen Quickfill nachzurüsten wenn man möchte.

    Mensch bin ich gespannt , die Entscheidung pro neues Gewehr ist in ein paar Tagen da  8o .

    Hw 45 , FunGun^X :thumbsup:

  • Oh da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt ! :D

    Ich meine natürlich das es möglich ist die Kartusche einzusenden und von Steyr selbst Quickfill montieren zu lassen :thumbup:


    Wer bin ich denn das mir einfällt an meiner Pressluftkartusche rumzuschauben  :wogaga:

    Hw 45 , FunGun^X :thumbsup:

  • Wie angekündigt war ich gestern auf der 50m Bahn um JSB Dias auszutesten.

    Steyr voll 200bar Temperatur außen 0 Grad innen -4 Grad...brrrrr

    1. JSB Exakt 4,52 Streukeis 25mm vertikal wie am Schnürchen.

    2. JSB Exakt 4,53 Streukreis 35mm inakzeptabel.

    3. JSB Express 4,52 Steukreis 40mm inakzeptabel.

    4. JSB RS 4,52 Streukreis 43mm inakzeptabel.

    Mhh.... war bissel ratlos und enttäuscht. Also wieder die Exakt 4,52 rein. Schon beim Laden bemerkte ich, dass die jetzt wesentlich strammer im Magazin sitzen. Vermutlich ist das Magazin durch die Kälte etwas enger geworden.

    5 Schuss raus und siehe da, eine schöne Gruppe so um die 25mm. Mir wurde dann aber so kalt, dass ich zu Zittern begann.

    Also erst mal raus und ein Teechen getrunken. Nach einer kurzen Aufwärmpause wieder rein und nochmal 7 oder 8 Magazine auf 3 Gruppen verteilt.

    Engste Gruppe (Mitte) 20mm...das ist doch ganz gut, die Streuung vom Steuermann ist ja auch dabei.
    Die letzte Gruppe (rechts) wurde im Schnellfeuer Modus geschossen :D Schon geil wenn das Magazin schon leer ist bevor man den ersten Einschlag vernimmt. Die Schußpflaster (19mm) dienen zur Schußgruppen Verdeutlichung.

    Ich werde den Test bei wärmeren Wetter nochmal wiederholen.

    Heute morgen, habe ich dann eine neue Dose 4,52 Exakt aufgemacht. Seltsamer Weise sitzen die jetzt viel strammer im Magazin. Ist schon doof mit der Qualität der JSB Dias.

    BG Tua

  • Danke für den interessanten Test. Die Ausreisser der RS ( 4 ) kann ich bestätigen, da die Diabolos sehr kurz sind, mag das die Trommel wohl nicht so sehr. Habe bei meiner Rotex die auch probiert und auch einen höheren Streukreis gehabt.

    Was das "Strammsitzen" betrifft, kommts darauf an, wenn Du die erste Dose bei 0 Grad aufgemacht hast und die nächste bei Zimmertemperatur kanns daran liegen oder natürlich an der Charge.

    Bei mir läuft auf langen Distanzen 30-50 Meter die H&N Sport "Field Target Trophy" sehr gut die es in Kopfmassen von 4,50-4,52 zu kaufen gibt.

    Wohlgemerkt bei der Rotex

    "Wege entstehen dadurch, dass man Sie geht" ( Franz Kafka )

  • Hallo ,

    vielen Dank für deinen Test ! Sehr schön zu sehen , ich wette da geht noch mehr !  :thumbsup:


    Ich halte es auch für möglich das die Temperatur Einfluss auf die Materialien hatte. Das könnte man testen indem man einen Streukreis mit warmen und einem mit ganz kaltem Gewehr schießt. Dort zeigt sich evtl auch eine Trefferpunktverlagerung.


    Jürgen hat die Rotex auch ein Magazin aus dem direkt geschossen wird oder warum erwähnst du sie im Kontext H5 ?

    Hw 45 , FunGun^X :thumbsup:

  • Ich bin davon ausgegangen das sich das Gewehr und die Magazine während des Schießens abgekühlt haben ;^) Ich persönlich schieße keine 75 Schuss in einer Minute :D deshalb dachte ich man kann ein mal raus gehen (mit warmem Gewehr) 5 oder 10 Schuss machen ( die Mags vorher in der Hosentasche lassen ;^) ) und dann das LG erstmal ne 1/2h stehen lassen um sicherzustellen das es auch schön kalt wird. Wenn es dich interessiert kannst du das ja mal testen, ich wäre neugierig .

    Hw 45 , FunGun^X :thumbsup:

  • Jürgen hat die Rotex auch ein Magazin aus dem direkt geschossen wird oder warum erwähnst du sie im Kontext H5 ?

    Die Anmerkung bezog sich nur auf das Material ( Aluminium ) der Magazine, was beide haben, wobei das H5 Stangenmagazin qualitativ eine komplett andere Liga ist, logisch. Eigentlich ist Aluminium bei extremen Temparaturschwankungen runempfindlich, was mich vermuten läßt, dass das "fest" oder "locker" sitzen der Munition auf die Produktionstoleranzen ( Diabolo ) zurückzuführen ist.

    Die Automatikversion der H5 wird direkt aus dem Magazin geschossen

    http://www.steyr-sport.com/index.php/adve…wnload-licenses

    "Wege entstehen dadurch, dass man Sie geht" ( Franz Kafka )

  • Hab heute auch nochmal etwas geschossen aber im Prinzip das gleiche Ergebnis gewesen mit den JSB. Eine Dose Umarex Mosquito hatte ich noch rumliegen (war mal irgendwo dabei) und hab die mal mitgenommen...unterirdisch. Gingen zum Grossteil straff ins Magazin aber auch immer mal einer ganz leicht mit herausfallen. Die Kelche unterschieden sich auch teils deutlich voneinander was man im Magazin gut sah. Pro 5 Schuss waren meist 3 so noch ok und die anderen beiden teils deutliche Ausreisser sonstwohin. Aber gleich im cm Bereich.

    Dagegen sind die einfachen Gecos ja schon ne ganz andere Klasse.

  • Zitat:

    "Spiele mit dem Gedanken die Repetierversion "günstig" für 1700 zu kaufen. Ist einfach unwiderstehlich.... "

    Zitat Ende


    Ich werde vermutlich auch schwach.... wobei ich den Einkaufspreis meiner lieben Gattin irgendwie verklickern muss...

    Kapitalanlage ist's wohl kaum, aber das "Testschiessen' hat mich nicht losgelassen, so ein Mist..... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    "Wege entstehen dadurch, dass man Sie geht" ( Franz Kafka )

  • Die eiserne Reserve ( Motorrad ) hab ich auch noch.... wäre aber irgendwie wenigstens ein Argument und die lfd Kosten sind auch günstiger bei der H5... nur auf der kann man nicht mitfahren :S :S

    "Wege entstehen dadurch, dass man Sie geht" ( Franz Kafka )

  • Aber warum die Repetierversion kaufen, wenn man doch für nur wenig Geld mehr die Halbautoversion bekommt, die viel mehr Spaß macht und auch noch eine höhere Schussausbeute bietet?

    Bei einem eventuellen Wiederverkauf wird die Automatic wohl auch das wesentlich gesuchtere Modell sein.

    Gruß Chris

  • Spiele mit dem Gedanken die Repetierversion "günstig" für 1700 zu kaufen. Ist einfach unwiderstehlich....

    Ich habe bei Frankonia 1840€ incl. der langen Steyr Weaverschiene bezahlt....ohne Schiene ca. 1770€

    Einfach mal vorbeischauen und bissel verhandeln.....10% gehen immer :thumbsup: mit bissel Geschick sicher auch noch etwas mehr.

    Dann den Steyr Koffer noch bei €gon für 50-80€ verkaufen.

    Ich würde allerdings noch bis nach der IWA warten und mir erst mal die Carabine Version anschauen ;^)

    Gruß Tua

  • Demnächst wird es wohl durch einen Umbau des "Kasteneinschubes" der verbreitert wird , möglich sein , ein 12er Stangenmagazin für die Steyr Hunting 5 A zu nutzen , bei 5,5 wären es dann 10 Schuss.Erste Modelle wurden bei Steyr erfolgreich gestetet. Neben der neuen Carbine Version der Hunting 5 wohl die 2. Modifikation zur IWA am WE !

    Ein Staat ist nur immer so frei wie sein Waffengesetz«
    Gustav Heinemann (deutscher SPD-(!)-Bundespräsident 1899 – 1976.
    "Richtig glücklich ist ein Grüner erst, wenn er anderen etwas verbieten
    kann" Wiglaf Droste

    Einmal editiert, zuletzt von Gaditana (3. März 2015 um 11:52)