Revolver 9mm Platzpatronen

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.427 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Dezember 2013 um 02:21) ist von Motorbiker.

  • Hallo, ich habe eine Frage bezgl. der 9mm Revolverpatronen von SK. Ich habe das Gefühl, dass die Lautstärke nich gerade gut und auch die Steighöhe der Leuchtsterne nicht gerade berauschend ist (geschossen mit RG 69 PTB 458). Hatte bis jetzt immer den Eindruck als ob SK zu den besten Patronen gehören. Ist das so sehr chargenabhängig? Habt ihr änhliche/andere Erfahrungen gemacht? Chargen nummer übrigens 021/47. Welche Revolvermunition würdet ihr alternativ für Silvester und.besagten Revover empfehlen? Wichtig ist große Sauberkeit und dass die Pyros sicher zünden.
    Über antworten würde ich mich freuen.

    E.

  • Danke erstmal, Victory hab ich schon öfter gehört, werd sie wohl mal ausprobieren.
    Gibts noch jemand der mir mir Erfahrung bezgl der SK kartuschen teilen kann?
    Eine weitere Frage hab ich noch...Mein RG 69 ist nach dem Schießen va im Bereich des Schlagbolzen/Stoßboden/hinteren Rahmens oben stark verrust bzw verschmutzt...ist das normal? Eigentlich deutet das ja darauf hin, dass gas durch die Trommel nach hinten entweicht oder? Oder sind die Schmauchspuren durch das Zündhütchen zu erklären...
    Hab auch mal die Trommelkammern gemessen, laut Schiebelehre 9,5mm im Durchmesser.
    Ist das in ordnung oder schon zu viel?
    Danke für eure Antworten

  • Die SK Nitro hab ich bisher im HW 37 / RG 99 N geschossen. Lautstärke ist gut, Mündungsblitz eher dezent, Pyros zünden alle tadellos.

    Die Steighöhe wird von den Patronen nach meiner Erfahrung nicht beeinflußt, weil gerade die Röhm-Abschußläufe sehr große Entlastungsbohrungen haben (ähnliches gilt für den HW 37, der hat zwar normal recht kleine, aber dafür 4 statt 2). Ich habe hier allerdings schonmal gelesen, daß ein paa User dieses Jahr eine geringere Steighöhe der Effekte Marke ZINK bemängelt haben. Solltest Du auch ZINK haben, könnte Dich das Problem ebenfalls betreffen.

    Hinweis: starkes Mündungsfeuer wird durch Zusatz von hier sogenannten Blitzknallpulver erreicht. Dieser Zusatz erzeugt leider auch mehr Schmutz. So gesehen bei den Fiocchis vor paar Jahren - mehr Flamme als PTS, aber sehr starke Verbrennungsrückstände... :(

    Die Verschmutzungen im Bereich Rahmen / Stoßboden sind normal, da die Trommel weder zum Lauf noch zum Schlagbolzen hin 100 % dicht ist. Etwas mehr Durchmesser ist auch notwendig, damit die Hülsen auch dann sauber ausgestoßen werden können, wenn sie vorn stark aufblähen beim Schuß. Ich erinner mich an meinen ME 38 Pocket in Chrom, der hatte sehr enge Bohrungen, einerseits hatte der sehr wenig Dreck im Rahmen produziert - andererseits ließen sich die Lapua-Patronen nur mit Gewalt entfernen (den Revolver mußte ich mit dem Ausstoßer gegen eine Ecke der Hauswand halten und dann die Waffe mit Kraft gegen die Wand drücken - von Hand ausstoßen war nicht möglich!!!)... :S :wacko:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Motorbiker (1. Dezember 2013 um 02:27)