M21/M14 Zielfernrohr / Scope

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 3.943 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Februar 2014 um 00:20) ist von Gsmith.

  • Hallo Leute,

    ich suche für meine WE M14 GBB ein passendes Zielfernrohr.

    Der Markt bietet ja einiges an günstigen Softair ZFs, aber es geht hier eher um die historische Note.

    Das M14 in der M21 Scharfschützenversion ab ca. 1969.

    Ich habe mir jetzt unzählige Bilder der Zeit angesehen und rumgesurft, aber kein passendes, gerne etwas verranztes ZF gefunden..auch eGon hilft da nicht und
    zu teuer darf es natürlich auch nicht sein - was bringt mir ein 500 Euro Rohr auf ner Plastikballschubse?

    Es geht hier also eher um die Authentizität als um die Werte des ZF und meine Seiten-Montage bietet mir zum Glück noch die Möglichkeit Kimme und Korn zu nutzen.

    Hat da einer ne' Ahnung, wo ich so ein gebrauchtes, altes Schätzchen für schmales Geld herbekomme?

    Gruß,
    André


    ...zum Thema:

    http://en.wikipedia.org/wiki/M21_Sniper_Weapon_System
    http://de.wikipedia.org/wiki/M21_%28Gewehr%29


    .

  • "Bausch&Lomb" und "Günstig" passen leider nicht zusammen :(

    Es gibt aber von Tasco ältere schwarz glänzend lackierte Zielfernrohre die denen ganz ähnlich sehen. Die sind ab und zu mal bei eGun zum Verkauf.

  • Was du suchst ist sowas:

    http://www.gunscollecting.com/wp-content/upl…o-sx-copia2.jpg

    NUUUUUUUR ein originales Leatherwood ART zu finden wird sehr schwer ...und wenn das dann auch noch "günstig" sein soll wirds schier unmöglich. Ich würde schaun das ich mir ein simples 3-9x40 faches Zielfernrohr besorge das dem ART ähnlich sieht wenn du diesesn Look haben willst. Oder du orientiest dich an den neueren M21 Varianten und besorgst dir einen Leupold M3 Nachbau. Den gibts sogar von King Arms und der kostet so um die 80-90 Euro

    Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet wird für jene pflügen, die dies nicht getan haben.

  • Oha!

    Da hab' ich mir ja wieder was schönes aufgehalst! ;(

    Danke für Eure Hilfe! ...jetzt hat das Kind auch einen Namen...sehr schönes Teil!

    Leatherwood ART ZFs aus dem Baujahr rangieren anscheinend um die 1800 $... 8|

    Dann wird es wohl doch lieber ein Tasco Clone mit etwas Bastelarbeit!!

    Gruß,
    André

  • Schau mal (auch wenns noch abstruser ist)


    Für mich hingegen mag ich das einfache Absehen über Kimme und Korn..
    bzw. gefällt mir die Optik am M14 ohne Scope besser.. (Ausnahme bei/mit einem passenden dicken Silencer)


    und schmücke mein Schätzchen lieber mit solchen Gimmicks :rolleyes:

  • Mir gefällt deine Idee mit dem M21 Nachbau! Kauf irgendein normales 3-9x40 welches dem Leatherwood am ähnlichsten sieht pack diese Butler Creek Flip up Cover drauf und lass evt von nem Metaller diesen Ring für die Zoomverstellung nachbauen oder sone art Cover machen und du wirst sehen das wird auch gut aussehen

    Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet wird für jene pflügen, die dies nicht getan haben.

  • :thumbsup: Die Jungs haben ja auch das rieesen Starlight Scope drauf...irre... :D

    "und schmücke mein Schätzchen lieber mit solchen Gimmicks" ...kann Dein Bild leider nicht öffnen 8|

    Kimme und Korn funktioniert bei dem M14 auch wirklich bestens...bin aber günstig über eine Montage gestolpert...und los geht das :love:

    Gruß,
    André

  • Sorry, ich kann gerade (langsames Traffic) nur umständlich Bilder einbinden - das Bild zeigt einen jungen Veteran, der zwar kein Scope besitzt, aber dafür am Sling einen Skalp hängen hat :huh:
    ________
    Ich kenne das Gsmith, ok.

  • :)

    ...weiter geht's, ich hoffe am Wochenende ist genug Zeit dafür!

    Da der Echtholzschaft und das neue/alte ZF eh' noch nicht da und fertig sind, kann man den Plasteschaft ja schonmal akkurat behandeln.

    In dern 70ern gab es wohl eine Sniper/M21 Variante in sattem Grün...mal schauen, ob es klappt!

    Die Schaftkappe/ der upper Handguard kommt dann gleich mal in anthrazit, gab es damals wohl auch.

    Bitte die Daumen drücken - Lackieren ist immer so eine Sache... 8|

    Gruß,
    André

    .

  • Hey, danke für den Tip!

    ...hier geht's gerade los...leider hat WE ja genau ein Teil an der M14 nicht verschraubt...die Riemenöse am Stock.



    Also ausbohren...das nervt! :cursing:
    Fertig....

    Jetzt erstmal entfetten, anschleifen und grundieren... 8|

    Wenns was wird, nehme ich Deinen Schaft natürlich gerne als Auftragsarbeit an! :D
    ...wenn nicht merkst Du das daran, das kein Post mehr folgt :sleeping:


    Gruß,
    André

  • Alter Schwede!

    ...das ist echt eine nervenaufreibende Angelegenheit! 8|

    Scheint aber zu klappen! ...jetzt noch warten und dann Klarlack drüber.
    Morgen früh bin ich schlauer. ;(

    Eins ist schonmal klar: Nie wieder!
    6 Stunden Samstach weg! ...allein das Schleifen nervt ja sowas von!
    :D

    So...Nerven beruhigen!

    :P


    Gruß :elkgrin:

  • ...

    Soooo!

    Lack ist hart, keine Rotznasen mehr...geht doch!
    Ist recht schlagfest - Primer, 3 Schichten Lack, 3 Schichten Klarlack...


    Jetzt wieder alles rückwärts:

    Lack altern in "used", System altern, Scope umbauen und altern...und weiter auf den Holzstock warten... 8|

    Man ist auch nie fertig!

    :D

    ...

  • Das is' 'ne interessante Komposition, deine Mount und sie gefällt mir :thumbup:

    Die grüne Farbe hat auch etwas, etwas altes, deswegen passt sie auch gut.
    (Aber :new16: Geschmackssache)
    ________
    Sag aber, hast du dir ein RaTech Schaft bestellt, oder was "echtes"?

  • Danke Dir!

    ...ist in der Tat seeeehr Geschmackssache.
    Aber immer noch besser, man erkennt einen Plaste Stock, als diese "ich tu mal so als ob ich Holz bin" Schei&e.
    Ich habe so ein Grün mal irgendwo in einer 70er Doku gesehen....im Netz findet man leider nur welche in "odd green"...das sah mir aber zu modern aus.

    Wenn endlich irgendwann mal der Holz Stock ankommt, wird der wohl eher draufbleiben, wenn er dann "used" genug ist...habe den Ra-Tech bestellt - was echtes hab' ich nicht gefunden.

    Den Mount muss ich noch bearbeiten...gab ja 1969 eher weniger Railschienen :D ...aber das lässt sich abschleifen/sägen, und mit der High-Top ZF Schiene ist der Rest der Weaver
    dann verdeckt...sollte hinhauen.

    Hauptsache basteln!
    :D

  • man hast du viel geschrieben die letzte Zeit 8) (Scherz, ich habs woanders)

    Ich hol das Topic mal raus und poste in das Sammelsurium M14 ein bisschen Holz :^)

    Ich muss mich jetz nur endlich mal ans bearbeiten machen und den Schaft an das AS System anpassen - viel ist tatsächlich nicht zu tun, aber bei so einer faulen Socke wie mir heisst das >>Gut Ding will Weile :D

    ...I'll be back

  • Wow....schaut gut aus!...kenne das mit der "faulen Socke" :D
    Woher hats Du den echten M14 Stock bekommen? ...habe gesucht ohne Ende! 8|

    Einmal editiert, zuletzt von Gsmith (8. Februar 2014 um 00:18)