Anfänger braucht Beratung :)

Es gibt 39 Antworten in diesem Thema, welches 4.257 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. November 2013 um 19:49) ist von F4RR3LL.

  • ...na ja, wenn meine Arbeitsplatte mal 3 Tage kein WD-40 "aufgesaugt" hat, stimmt hier auch was nicht mit dem Raumklima 8|

  • Also WD40 ist auch immer gut? Gibts ja auch hin und wieder echt günstig in Discountern.
    Noch ein paar Fragen,

    Welchen Onlineshop könnt ihr empfehlen? Schneider sagt mir zu. Dort gibts die M22 und eine große Auswahl an Platzpatronen.
    Welche Stop Blitz Patronen? Ebenfalls Geco?

    Bei den normalen Partizan siehts fast so aus als hätten die auch einen Anteil Blitz.

    Grüße :thumbup:

  • Also meine Empfehlungen:

    Shop: WaffenOstheimer

    Blitz-Patronen: Geco Super Flash

    Reinigung: Brunox Turbo Spray (Super Eigenschaften: Reinigen, Ölen und es riecht wirklich gut - Macht immer Spaß damit zu putzen)

    2x Walther P99, Walther P88, Mauser HSC90, 2x Röhm RG88, Reck Goliath, HS 5A, Röhm Mod. 3S, Geco 722G
    Beretta 92FS CO2,

  • Hi cartucho...
    ...das sind halt individuelle Erfahrungswerte...der eine steht ja auch auf Nivea Deo, der andere auf Axe...or what ever...

    Zumindest hatte ich weder mit Balistol noch mit WD-40 je ein Problem.
    Und ich schmiere den Kram jetzt seit fast 20 jahren auf irgendwelche SSW Schlitten.

    Ich kaufe immer die "kleinen" 300ml WD-40 "Smart Straw" Dosen für um die 4-6 Euro im Baumarkt...da hält eine ca. ein Jahr bei mir.
    Mit dem Sprührohr kann man ziemlich gut dosieren.

    Wg. den Onlineshops...einfach vergleichen.
    Ich hatte weder bei Schneider, Kotte, Begadi oder bei "was weiß ich wer noch" je Ärger.
    Aufpassen bei eGon...Augen auf!
    Positiv fand in letzter Zeit den "Mega-Waffen-Softair-Shop"...weil da einiges im Angebot war, was bei anderen ausverkauft war.

    Am Ende des Tages zählt: Gleiches Produkt, wo und zu welchem Preis?
    Da musst Du halt etwas rumsurfen und vergleichen.

    Gruß,
    André

  • Danke Leute! Habt mir schon sehr geholfen :)
    Also als 9mm Platzpatronen Geco oder PPU. Geco Super Glash ebenfalls zu empfehlen und bzgl der Reinigung bin ich jetzt auch schlauer :^)
    Es wird wahrscheinlich die M22 :thumbsup:

    Wisst ihr wo man so einen Plastikhalter herbekommt? Wie bei dem Video von Quickmic?

    LG

  • Wisst ihr wo man so einen Plastikhalter herbekommt?


    Ja...
    Bei Sportwaffen-Schneider.de gibts die mit verschiedenen Aufdruck.
    Oder sind zmd. ähnliche wie von Quickmic.

    Hier die direkten Links:

    Universal-Ständer Walther

    Universal-Ständer Colt

    Universal-Ständer Beretta

    Universal-Ständer Umarex

    Universal-Ständer Tokyo-Solider

    Universal-Ständer Heckler & Koch

    Universal-Ständer Combat-Zone

    Universal-Ständer Hämmerli

    Universal-Ständer Elite Force

    Ich hoffe die reichen fürs erste. ;^)

  • Hi Leute,

    jetzt tendiere ich doch wieder zur RG 96 :love:
    Beim Belastungstest hat ja das Original damals sehr gut abgeschnitten und ich finde, dass jeder eine RG96 sein Eigen nennen sollte :thumbup:
    Preislich ist sie ja auch günstiger als die M22.
    Bzgl. der Madenschraube die Umarex jetzt verbaut hat. Kann sich dass nicht negativ auf die Lebensdauer der Waffe auswirken wenn diese mit starker Munition betrieben wird?
    Weil eben der Staudruck erhöht wird.

    Grüße

  • Das ist eigentlich mehr oder weniger eine Glaubensfrage, einige denken ja andere denken nein.
    Ich bin eher der Ansicht dass die madenschraube zumindest keine allzu großen Auswirkungen auf die Lebensdauer hat. theoretisch steigt zwar die Belastung am Schlitten, praktisch jedoch ist die Belastung dann aber trotzdem kaum höher ( wenn überhaupt) als ohne Madenschraube und mit vernünftiger Munition ;)
    Der Belastungstest wurde ja damals auch mit RWS munition durchgeführt die ja auch recht anständig geladen gewesen ist ;)
    Die Madenschraube stellt ja lediglich die normale Funktion auch mit schwächerer Munition sicher. Außerdem kann man die Madenschraube ja auch probeweise entfernen und draußen lassen wenn es mit der gekauften Muntion funktioniert (soll zum Beispiel mit Geco klappen)

    schönen Sonntag noch :thumbsup:

    - HW94
    - Vektor CP1 (Umarex)
    - RG59 N (Röhm)
    - RG600 (Röhm)
    - RG46 (Röhm)

  • Hi Leute 8)
    Entscheidungstechnisch hab ich mittlerweile alles durch :love:
    Nächste Woche wollte ich bestellen und jetzt schwnake ich zwischen der RG96 und der HW94.
    Beides Top Waffen, mit verschiedenen Vorzügen.
    DIe HW94 gefällt mir eig. doch sehr gut. Brüniert mit den Holzgriffschalen :thumbup:
    Bei Schneider sehen die Griffschalen sehr dunkel aus auf dem Bild. Wie ist dass denn in Realität?
    Finde das helle Holz wie bei den Videos von Mistermister ansprechender.

    Grüße

  • Hallo,

    wie du bestimmt in den Bilder meines TB gesehen hast, hab ich auch helle Griffschalen an der HW.
    Ich habe aber erst vor wenigen Wochen eine neue HW mit dunklen Griffschalen in Händen gehalten, dass ist wohl Glückssache welch am Ende in der Verpackung liegen.
    Wenn du die Waffe bei SWS kaufen willst, Ruf dort doch einfach an und bitte darum dir eine HW mit hellen Griffschalen zukommen zu lassen, dass machen die im Normalfall.
    Alternativ geh zum Händler und schau sie dir direkt im Laden an, dann kannst du vor Ort entscheiden und ggf. kaufen.


    Gruß, Andy

  • Nimm die RG 96 die ist besser die HW ist wenn man sie in der Hand hat sehr klein wirkt auf den Bildern schöner als sie ist und hat zu wenig Schuss und die Magazine sind zu Teuer und hat Schwachstellen die die Rg 96 nicht hat!

  • Das kann man vielleicht so sehen, aber man sollte nicht außer Acht lassen dass man eine HW 94 viel besser einstecken kann. Außerdem liegt sie meiner Meinung nach doch schöner in der Hand als die RG 96 und sie klingt nochmal dumpfer.
    Aber an sich hat Charlotte 96 schon recht, die Magazine sind zum Einen recht klein und zum Anderen sehr sehr teuer, und Probleme mit dem Abzugsgestänge gibts bei der RG 96 auch nicht.
    Als Einstiegswaffe wäre von daher eine RG 96 fast die bessere Wahl, damit sammelt man in der Regel nur gute Erfahrungen und sie hält sehr lange :)

    - HW94
    - Vektor CP1 (Umarex)
    - RG59 N (Röhm)
    - RG600 (Röhm)
    - RG46 (Röhm)

  • Danke für eure Hilfe :)
    Es wird wohl die HW94 werden.
    Sie wirkt zwar etwas unproportional wegen dem Griffstück aber ich glaube so schlimm ist es letztlich doch nicht.
    Würde mir dann die Victory 9mmR holen. Die soll ja echt heftig sein.

  • Selbst wenn du dich jetzt für die HW 94 entscheidest dir RG 96 holst dir bestimmt auch noch!


    ...ach... :D

    Wenn man erst einmal damit anfängt holt man sich doch 'eh den ganzen anderen Kram auch noch!!
    :rolleyes:

    ...vorsicht! Suchtgefahr! ;^)

  • Meines Wissens nach nicht da die Plastikkappen haben und nur gecrimpte Kartuschen in den 94er passen.
    Holste Dir Victory Platzer die sind laut vieler hier im Forum Top in 9mmR.
    Muss aber sagen Wadie Flash Defence sind richtig richtig böse (zumindest aus meinem HW88 )
    Trotz improvisiertem Gehörschutz ( Zigarettenkippen) :D fieses Piepen und ein ordentlicher Schreck über die Lautstärke.

  • Beide Munitionssorten harmonieren mit der HW 94 sehr gut, die Victory ist n gutes Stück lauter dafür verbrennt die SK erstaunlich sauber! :)

    - HW94
    - Vektor CP1 (Umarex)
    - RG59 N (Röhm)
    - RG600 (Röhm)
    - RG46 (Röhm)