Hämmerli P 26 Langzeiterfahrungen

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 1.730 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Oktober 2013 um 20:31) ist von jailbird25.

  • Hallo zusammen,
    ich möchte euch mal von meiner Hämmerli P 26 einen Erfahrungbericht schreiben. Ihr könnt euch gerne auch mit eurer P 26 dran beteiligen, ob und was ihr für Probleme hattet, wieviel Schuss eure runterhat usw..

    Meine habe ich im Juli 2012 gekauft und öfters auf einem Schiessstand geschossen. Mittlerweile hat sie exakt 1302 Schuss durch, ohne das ich je nennenswerte Probleme hatte, weder musste ich bislang ein Teil tauschen, noch gab es Hülsenklemmer. Gefüttert habe ich sie mit Geco, GSG, und Walthermunition.
    Was mir gefällt; Das Gewicht und das super Handling.
    Was mich stört; der fehlende Schlittenfang, aber das wusste ich schon vor dem Kauf.


    Hier noch ein paar Bilder, der Verschleiss hält sich in Grenzen.

  • Den Makel des nicht Funktionierenden Schlittenfanghebel kannst du selber abstellen.
    Sind immer wieder Funktionierende in Egun drin.
    Gruß Sven

    "The only easy day was yesterday!" (Der einzig leichte Tag war der Gestrige!)-US SEALs
    W
    Dolce & Gabbana ?? Ne, ne ich trage Heckler & Koch

  • Mittlerweile hat sie exakt 1302 Schuss durch, ohne das ich je nennenswerte Probleme hatte, weder musste ich bislang ein Teil tauschen, noch gab es Hülsenklemmer

    Hi...kann das nur bestätigen...habe eine 2007er Geco 225 und eine 2011er P26 - beide sind ja baugleich. "Sylvester Workhorse"

    Die Geco hat mittlerweile ca. 2500 Schuss "runter" (+XX? da gebraucht gekauft) und die Hämmerli hat Sylvester 2011 und 12 auch knapp 900 durch.

    Mich hat der "nicht funktionierende" Schlittenfang allerdings sehr genervt, deshalb habe ich beide "aufgerüstet".

    ...hier im Forum hatte Uwe einen prima Artikel dazu, bei ihm habe ich die neuen Schlittenfänge dann auch gekauft...ich glaube 10 oder 20 € damals...
    (Geco 225: Problemlösung durch Neukonstruktion des Schlittenfanghebels)
    Funktioniert problemlos, super professionell gearbeitet...prima Sache!

    Bei der P26 nutzt sich erstaunlicherweise die Brünierung an Schlitten, Abzug und oberem Griffstück ziemlich schnell ab....auch vom SIG Holster, denke ich.

    Übrig bleibt grauschwarzer Druckguss...macht nix, ich mag die "used" Optik eh gern.
    Die wesentlich ältere Geco bleibt tief schwarz...nur zum Anschauen gibt es eh bessere Softair Nachbauten.

    Fazit...die Beste SSW, die ich bisher hatte - und das waren 'ne Menge.

    Warum?
    Wegen der Optik (wenn man SIG's mag), dem Gewicht, dem funktionierenden Entspannhebel, jetzt auch der funzende Schlittenfang und...weil sie wirklich immer schießt! :D

    Da kam für mich (!) bisher nur meine ex RG96 ran...aber da war die Optik nicht so meine Sache, oder mein ex RG99...obwohl man Revolver da ja nicht vergleichen kann.
    Jeder wie es ihm beliebt halt. :rolleyes:

    Gruß,
    André

  • Hab selber seit 1998 die 225 von Geco. Hat bis jetzt rund 5000 Schuss gehalten, leider ist der Stoßboden relativ weich vom Material her und musste schon 2 mal erneuert werden. Ebenso der Passstift im Schlitten der sich gern selbstständig macht oder die billig gefertigte Abzugsstange wo gern mal oben die Schiebeführung unter der Griffschale abbricht. Aber ansonsten echt gut gefertigt für ne Signalwaffe.

  • Meine Geco 225 mußte auch schon etwas leiden - außer einer grau-grün verfärbten Beize am Schlitten bisher null Probleme!

    Ist ja auch bekannt, daß diese Modellreihe zu den stabilsten Modellen aus Arnsberg gehört! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: Die SigSauer 239 ist da scheinbar weit anfällige, speziell für Schlittenrisse, soweit ich das hier bislang erkennen konnte.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Ihr redet mir alle wieder den Mund wässrig! Ich glaub die brauch ich AUCH noch ... aber mit den eGun Schlittenfang :!:
    Die Dinger treiben mich irgendwann in den Ruin, aber leider geil ;( :love:


    Hi Towo,

    ich kann sie dir nur empfehlen. Ich wollte damals auch "nur" eine Browning GPDA 9. Jetzt sind es mittlerweile 8 Waffen, die auch nicht unerheblich teuer waren. Aber Hobby ist Hobby und darf auch Geld kosten....

  • Ich wollte damals auch "nur" eine Browning GPDA 9


    ;^) ...jup! Ich wollte 1994 auch "nur" eine Beretta - wie Martin Riggs (die früher geborenen kennen "Lethal Weapon" noch)

    20 Jahre später ist man am überlegen was man verkauft um wieder Platz zu schaffen...und wofür?

    Noch 'ne neue Wumme!! 8|

  • Hallo,


    danke für die Blumen. :^)
    Wenn wir schon mal beim Thema P225 / P26 sind, ich hatte es ja in meinem Bericht schon erwähnt, dass meine Geco ausschliesslich mit RWS Kartuschen funktioniert hat.
    Bei allen anderen Sorten ( damals waren es natürlich weitaus weniger als heute ) hatte die P225 ununterbrochen Klemmer und Zuführstörungen.
    Kann jemand diese extreme "Munitionsfühligkeit" bestätigen?
    Inwischen ist meine P225 ja im Ruhestand angekommen, vielleicht teste ich es aber nochmal mit den aktuellen Kartuschen die am Markt sind.


    Gruß, Andy

  • Also ich hatte die P 225 auch vor vielen Jahren, so um 2000 war das, ich hatte da mit unterschiedlicher Munition hin und wieder Probleme, ich weiss aber nicht mehr ,welche ich da alles hatte. Aber so schlimm, das kaum noch was geht, war es nicht, vielleicht 2-3 Hülsenklemmer bei 50 Schuss.
    Meine jetztige P 26 futtert alles.... 8o

  • Hallo,

    danke für deinen Beitrag.
    Ich habe damals, ebenfalls um das Jahr 2000 die Waffe mehrmals zur Reparatur eingesendet, weil ich mir einfach nicht mehr zu helfen wusste.Irgendwann bekamm ich dann einen Rückruf, dass es keinen Sinn mehr machen würde, die Waffe immer wieder zum Büma zu bringen, ich sollte doch bitte ausschliesslich nur noch RWS Kartuschen verwenden, dies habe ich dann auch befolgt. Daraufhin lief sie bis zum Silvesterabend 2006 auch einwandfrei.
    Es hätte mich einfach interessiert, ob sonst noch jemand ähnliche Probleme damit hatte, oder ich da eine Ausnahme gewesen bin.


    Gruß, Andy

  • Hi Andy,

    ich hatte bisher nur ein paar Hänger mit den PPU Partizan (keine Ahnung mehr, wo die herkamen)...

    Alles Andere auf dem Foto funzt bisher ohne Probleme. Versuchs mal mit den schlichten Umarex...die haben in der Geco immer funktioniert.

    Schlittenriss hatte ich auch schon mal bei einem alten Umarex 1911er (638 PTB?)...kein netter Moment! :cursing:

    Gruß,
    André

  • Hallo André,

    ich habe alle gängigen, in D. erhältlichen Munitionssorten zu Hause, ob ich da allerdings nochmal jede Sorte testen soll?
    Der Schlittenriss von damals sitzt mir da noch unangenehm im Nacken, ausserdem weiß ich nicht, ob ich im Falle des Falles an ein originales Ersatzteil komme. Also nicht aus der P26 Serie.
    ( Horrorszenario nochmaliger Schlittenriss oder ähnliches )
    Versuchen würde ich es höchstens mit Gecos oder Walther Kartuschen, die anderen Exoten werde ich in der P225 nicht testen.
    Mal sehen, vielleicht packt´s mich ja mal wieder und ich jage ein paar Magazine durch das alte Teil... ( Wenns denn funktioniert ) ;^)

    Gruß, Andy

  • Ich hab seid 1998 wirklich alles an Munition durchgejagt was es so im Handel gibt. Bis dato hatte ich nie eine einzige Zufuhrstörung oder Klemmer...ausgenommen mal von den Stop Blitz Kartuschen. Ersatzteile original gibt es noch direkt bei Dynamit Nobel zu bestellen. Dort hatte ich auch alle Jahre wieder immer den kompletten Stoßboden bestellt und hin und wieder mal den Abschlaghammer. Binnen von 3 Tagen war das Zeug immer da. Was sich relativ stark abnutzt, ist das Magazin. Mal n anderes testen ob es dann besser ist wenn man Störungen hat.