Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.458 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. September 2013 um 21:14) ist von Lukas_B1988.

  • Hi Leute :) Ich bin der Lukas noch 24 Jahre alt & komme aus Oberfranken ! Habe mir heute eine RG-96 gekauft (meine zweite SSW) & hab da 2 Fragen dazu ;) Hoffe ihr könnt mir helfen ?!
    Mir ist aufgefallen das der Schlittenfanghebel ein bisschen zu viel Spiel hat .. Er lässt sich zwar gut bedienen & funktioniert auch so wie er soll aber bei der H&K P30 hat der Schlittenfanghebel auf jeden Fall weniger Spiel ! Wenn man die RG-96 auseinanderbaut dann fällt dieser fast raus .. Ist das normal ?
    Meine zweite Frage lautet : Ich hab bis jetzt 3 Magazine a 9 Schuss mit meiner RG-96 geschossen & hatte bei jedem Magazin eine Auswurfstörung,Munition benutze ich die "Geco Knall 9mm PAK) mit Magnum Zündung ! Vielleicht ist es ja normal das am Anfang die ein oder andere Störung vorhanden ist & es sich mit der Zeit gibt ? Was sagt ihr ?

    Vielen Dank !!
    Gruss Lukas

  • Hey,
    erstmal Willkommen hier im Forum.

    Die RG96 ist quasi wie eine Kalaschnikov, alles wackelt, trotzdem funktioniert sie langlebig und zuverlässig!!

    Dass der Schlittenfanghebel bei der RG96 viel Spiel hat ist normal.

    Auch sind die Auswurfstörungen bei den ersten Kartuschen (Patronen) ganz normal.
    Sollte sich aber nach 30 Schuss ca. gelegt haben.

    Geco ist ne Super Munition, nur empfehlenswert!
    Also keine Sorge, du hast eine normale , "gesunde" RG 96. :^)

  • Hi,

    hast du das Magazin/die Magazine erst kurz zuvor geladen? Wenn ja, das nächste mal einfach 'ne Nacht lang geladen liegen lassen. Ggf. auch mal ohne Staudruckschraube testen.

    Zum losen Schlittenfanghebel hatte Towo mal ein Video gemacht - wenn es bei deiner UmaRöhm so aussieht wie bei ihm, solltest du dich ggf. bei Umarex zwecks Hebelumtausch/Einsendung melden ;^)

    MfG

    "Fragt nicht, was euer Land euch verbieten kann - fragt, was ihr euerm Land verbieten könnt!" - so oder so ähnlich

  • Ja ich hatte die Magazine erst kurz zuvor geladen .. Habe jetzt das Magazin komplett Geladen & jetzt lass ich es mal 1-2 Tage so liegen ;) Der Schlittenfanghebel fällt bei der Demontage nicht raus,nur ist er deutlich lockerer als im montierten Zustand ! Die Feder sitzt auf jeden Fall richtig .. Habe es mehrmals gemacht & jedesmal das gleiche Ergebniss !

    Danke euch !

  • Das "Problemchen" mit dem Schlittenfanghebel hat meine auch manchmal, ich löse es inzwischen so, das ich beim draufsetzen des Schlittens einfach einen Finger drauf halte. Damit bleibt er in seiner Position und verklemmt sich nicht zwischen Griffstück und Schlitten.

    Diese Auswurfstörungen hatte meine anfangs auch, und auch heute, nach vielen hundert Schuss, kommt es ab und zu mal vor, auch bei Geco-Munition. Eine Gaspistole ist eben keine Scharfe, die meist wie das berühmte Schweizer Uhrwerk laufen, auch wenn viele SSW da sehr nah ran kommen, wie die HW94, die RG96, die PK380 und noch so viele mehr. Das liegt sicherlich daran, das die SSW recht billig und lieblos gefertigt werden, wenn man sie in Bezug auf Materialien, Verarbeitung und Konstruktion mit einer richtigen Schusswaffe vergleicht. Das zeigt ja auch schon der Preis auf, das eine Pistole für 100 Euro nicht so präzise gefertigt und konstruiert sein kann, wie eine, die weit über 1000€ kostet. Unsere Vereinswaffe CZ75 wurde ausgemustert mit weit über 50000 Schuss, da werden nur die wenigsten SSW rankommen. Auch hier bestätigen natürlich die Ausnahmen die Regel, aber allgemein verschleissen die SSW aufgrund der Tatsache, das sie aus weichem Zink sind, deutlich schneller.

    Mit deiner RG96 hast du allerdings eine, die wohl problemlos eine lange Lebensdauer erreichen wird, wenn du pfleglich damit umgehst. Viel Spass damit :thumbup:

    Röhm RG89 (PTB594, nickel), Walther P88 Compact (PTB764, schwarz), Röhm RG96 (PTB699, brüniert), Röhm RG59 (PTB735, nickel), Weihrauch HW94 (PTB855, stainless), Zoraki 914 (PTB922, Titan), Weihrauch HW88 SAW (PTB888, schwarz), Röhm RG90 (PTB759, brüniert), EM-GE 63 (PTB6, brüniert), Walther PK380 (PTB921, brüniert), Colt Double Eagle (PTB766, brüniert), Melcher ME70 (PTB5-70, brüniert), Röhm RG600 (PTB348, vernickelt), Walther P99 (PTB637, brüniert), Röhm RG96 (PTB699, vernickelt)

  • Opelfahrer, du hattest aber doch das Problem, dass der Schlittenfang bei dir eine "Fehlfunktion" hatte, wenn ich mich richtig erinnere?
    Bei Lukas ist keine Fehlfunktion vorhanden, der Fanghebel fällt auch nicht heraus.
    Er meinte ja lediglich, dass es mehr wackelt, als bei der P30 (wo der Fanghebel extrem stramm sitzt, bei meiner auch!), von daher dürfte da garkein Problem vorhanden sein. :)

  • Nein, das war nicht wirklich eine Fehlfunktion im Frühjahr, denn er hält von Anfang an den Schlitten wie er soll, er funktioniert auch wie er soll. Wenn er beim Zusammenbau richtig sitzt. Bei mir ist er wirklich sehr lose, aber ich muss zugeben, ich montier den inzwischen auch im dunkeln wenn ich die Waffe zusammenbaue, der fällt halt oft mit raus. Stört mich aber nicht weiter, denn ich weiss um diese Macke, und halte den Hebel beim Zusammenbau eben mit dem Finger fest. Ich hab mich damit arrangiert. Ist eine Eigenheit der Waffe, und verleiht ihr einen gewissen Charakter. Würde er den Schlitten nach dem letzten Schuss nicht hinten halten oder sonstwie rummucken, würd ich was dran ändern, aber so? Ich zerlege die Waffe nur nach dem Schiessen bevor sie wieder in die Vitrine kommt, also nicht täglich. Wenn ich einem neugierigen, unwissenden Besucher zeige, wie einfach man eine SSW zerlegen kann, nehme ich den Double Eagle, oder die P88 als Vorführobjekt. Die RG96 ist halt etwas klapperig, das gehört zu ihr und trägt mit dazu bei, das sie funktioniert ohne das sich was verklemmt. Wenn ich viel ballern will, nehme ich meist die, weil sie wirklich mit am zuverlässigsten ist.

    Ich sage auch, Lukas seine hat eigentlich kein Problem, er ist nur auf eine Eigenheit seiner Waffe gestoßen, wie auch ich im Frühjahr, als ich sie gekauft habe. Es gibt schlimmeres, wie zum Beispiel die Madenschraube der RG96 herauszuschrauben. Das ist wirklich fummelig und ich habe mit einer Flex einen Schraubendreher geopfert, um mir ein vernünftiges Werkzeug dafür zu bauen, womit ich sie zur Not auch wieder reinbekomme. Aber das hat so seine Zeit gedauert, bis ich auf diese Idee kam :whistling:

    Röhm RG89 (PTB594, nickel), Walther P88 Compact (PTB764, schwarz), Röhm RG96 (PTB699, brüniert), Röhm RG59 (PTB735, nickel), Weihrauch HW94 (PTB855, stainless), Zoraki 914 (PTB922, Titan), Weihrauch HW88 SAW (PTB888, schwarz), Röhm RG90 (PTB759, brüniert), EM-GE 63 (PTB6, brüniert), Walther PK380 (PTB921, brüniert), Colt Double Eagle (PTB766, brüniert), Melcher ME70 (PTB5-70, brüniert), Röhm RG600 (PTB348, vernickelt), Walther P99 (PTB637, brüniert), Röhm RG96 (PTB699, vernickelt)

  • Ich danke euch für eure zahlreichen Antworten ;) Echt klasse Forum hier !! Ich hab mir gestern noch das Video von "Towo" angeschaut & da hatte ja der Schlittenfanghebel eine Fehlfuntion .. Habe jetzt nochmal gecheckt ob bei mir alles so Funktioniert wie es soll & muss sagen JA :thumbup: Der Schlittenfanghebel hält den Schlitten Hinten & lässt sich auch super nach unten Drücken so das der Schlitten wieder nach vorne schellt .. Habe jetzt nochmal geschaut ob die Feder richtig sitzt & kann nichts erkennen,also müsste alles richtig sitzen ;)
    So lang die Funktionen vom Schlittenfanghebel 1A Funktionieren mache ich mir gar keine Gedanken & geniesse die Zeit mit der RG-96 :D

    Falls es irgendwann sein sollte das der Schlittenfanghebel nicht mehr so Funktioniert wie er soll werde ich mir einfach einen neuen inkl Feder bei Umarex bestellen & gut ist ;)

    Gruss Lukas

  • Zitat


    lässt sich auch super nach unten Drücken so das der Schlitten wieder nach vorne schellt

    Nur als gut gemeinter Tipp: Mach das nicht. Ich mache das nur bei scharfen Waffen wie Desert Eagle, H&K USP oder der P226 im Verein. Die können das ab. Die RG96 besteht aus Zinkguss, der sich zwar wirklich sehr gut auf Hochglanz polieren lässt, aber leider auch so weich ist, das sich dann die Kerbe im Schlitten und der besagte Hebel abnutzen. Das sorgt mit der Zeit dann dafür, das die Funktion irgendwann unzuverlässig wird. Jetzt nagel mich bitte nicht drauf fest, nach wieviel Mal das passiert, aber es ist schon oft gewesen, habe ich auch hier im Forum schon oft gelesen, und ein Kollege hat das an seiner RG96 ebenfalls. Dem hat auch das tauschen des Hebels nicht geholfen, da die Kerbe im Schlitten auch ziemlich ausgenudelt ist. Bei den SSW ziehe ich daher immer den Schlitten zum Laden zurück, um weiterzuschießen.

    Wie gesagt: nur zur Info und als Hinweis. Viel Spass mit deiner RG96 :thumbup:

    Röhm RG89 (PTB594, nickel), Walther P88 Compact (PTB764, schwarz), Röhm RG96 (PTB699, brüniert), Röhm RG59 (PTB735, nickel), Weihrauch HW94 (PTB855, stainless), Zoraki 914 (PTB922, Titan), Weihrauch HW88 SAW (PTB888, schwarz), Röhm RG90 (PTB759, brüniert), EM-GE 63 (PTB6, brüniert), Walther PK380 (PTB921, brüniert), Colt Double Eagle (PTB766, brüniert), Melcher ME70 (PTB5-70, brüniert), Röhm RG600 (PTB348, vernickelt), Walther P99 (PTB637, brüniert), Röhm RG96 (PTB699, vernickelt)