Unterschied HW 100 / Steyr LG 110

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.921 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Juli 2013 um 16:28) ist von carfanatic.

  • Hallo,

    ich weiß, für die Wissenden eine blöde Frage, für mich aber nicht ganz unwichtig sonst würde ich die Frage nicht stellen.

    Ich habe zur Zeit ein Weihrauch HW 100 mit Simalux. Schieße damit gerne und viel und habe insgesamt viel Spaß mit dem Ding.
    Wenn es nicht so zeitaufwändig wäre, wäre ich viel öfter in Dorsten, da mir das Schießen auf Fieldtargetziele am meisten Spaß macht.

    Seit ein paar Tagen überlege ich, ob ich die HW 100 weggebe und mir eine Steyr LG 110 hole.
    Vordergründig gefällt mir das Design und die technische kühle ganz besonders an dem LG 110.

    Was ich nun noch gerne wüßte wäre ob sich ein LG 110 anders schießt als ein HW 100 und was eben beim Schießen mit den beiden LGs die gravierensten Unterschiede sind.

    Besten Dank im voraus
    BRuno

    Viele Grüße
    Bruno
    _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    Mitglied im 1. DEUTSCHEN FIELD TARGET CLUB 2000 e.V.

  • Die HW ist ein sehr gutes Freizeitgewehr mit tollen Allroundeigenschaften, der Spaß steht im Vordergrund.
    Die Steyr ist ein reinrassiges Matchgewehr, hochpreisig und auf Sport ausgerichtet.
    Was meinst du mit "schießt sich anders" - beides sind Presslüfter. Bei der Steyr kannst du mehr nach deinen Vorlieben einstellen und musst weniger basteln (fürs FT).
    Ich mag Gewehre, die auch noch wie eins aussehen, daher mag ich eher die HW 100.
    Will man im Sport vorne mitspielen, ist man mit der Steyr wohl besser beraten, da sie mehr Potenzial hat.

    Gruß Patrick!

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • Ich versteh schon,was B22 meint,-glaube ich.
    Das Hw 100 macht ja einen kleinen ruck bei der Schussabgabe,-
    gibts diesen Ruck beim LG110 auch???- oder wird diesen durch den Stabilisator kommplett eleminiert?

    Ich weis es nicht, da ich kein LG110 Habe.
    Laut Steyr ist das System komplett vibrationsfrei, und es gibt kein Mündungsspringen-stimmt das??

  • Also bei meiner HW100 ruckt nix... und sie ist echt leise, wenn da noch weniger passieren würde, dann würd ich denken, dass sie kaputt ist :^) . Das Laden mit Einzelschussadapter ist ein Traum, die Magazine liegen eigentlich nur noch rum.

    Meine Hunting ist deutlich lauter beim Schuss, was mich persönlich vielleicht eher "zusammenschrecken" lässt und mir daher ein leichtes Mündungsspringen vorgaukelt... möglicherweise...

    Das Steyr ist in vielerlei Hinsicht variabler, allein schon durch die UIT-Schiene. Und den Abzug find ich super. Mir gefällt das kühle Design vom normalem LG 110 nicht so, deshalb hab ich mir auch die Hunting gekauft. Holz, welches auch nach Holz aussieht. Laden ist in der Tat, naturgemäß, etwas fummliger. Aber ohne Frage, ist ein tolles Gewehr. Ich bin froh, dass ich Beide habe.

  • Also bei meiner HW100 ruckt nix... und sie ist echt leise, wenn da noch weniger passieren würde, dann würd ich denken, dass sie kaputt ist :^) . Das Laden mit Einzelschussadapter ist ein Traum, die Magazine liegen eigentlich nur noch rum.

    Meine Hunting ist deutlich lauter beim Schuss, was mich persönlich vielleicht eher "zusammenschrecken" lässt und mir daher ein leichtes Mündungsspringen vorgaukelt... möglicherweise...

    Das Steyr ist in vielerlei Hinsicht variabler, allein schon durch die UIT-Schiene. Und den Abzug find ich super. Mir gefällt das kühle Design vom normalem LG 110 nicht so, deshalb hab ich mir auch die Hunting gekauft. Holz, welches auch nach Holz aussieht. Laden ist in der Tat, naturgemäß, etwas fummliger. Aber ohne Frage, ist ein tolles Gewehr. Ich bin froh, dass ich Beide habe.


    Die Hunting finde ich auch sehr schön.
    Gibt es denn außer dem Holzlauf noch weitere Unterschiede zwischen dem FT LG 110 und der Hunting?

    Viele Grüße
    Bruno
    _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    Mitglied im 1. DEUTSCHEN FIELD TARGET CLUB 2000 e.V.

  • Von der Technik dürfte das eigentliche System bei allen Modellen so ziemlich gleich sein. Bis auf den "Steyr Stabilisator", den hat die Hunting m.E. nicht verbaut. Bei dem insgesamt sehr modularen Aufbau kann man den aber sicher nachrüsten, sofern man den denn braucht.


    Ansonsten sieht man ja auf den Bildern schon Einiges:
    Der Hinterschaft ist komplett anders, vielfach einstellbar mit Hakenkappe
    Der Griff ist anders
    Kompensator ist dabei
    Vorderschafterhöhung ist dabei

    Kompensator und Vorderschafterhöhung kann man an die Hunting bei Bedarf auch anbringen, wenn mann natürlich Wert auf Hinterschaft und Griff legt, dann besser gleich die FT. Gegen Aufpreis kriegst Du die aber möglicherweise auch in schwarz.

    Ich glaube der carfanatic hier aus dem Forum hat in seine Hunting alles reingebaut was geht, da sind auch einige Bilder dabei. Mir hat der Thread bei meiner Entscheidungsfindung ziemlich geholfen. Ich geh mal eben auf die Suche........ gefunden:

    Steyr LG 110 High Power Hunting zur FT-Waffe umrüsten

  • Hallo!

    Nur wegen der vermeintlich besseren Präzision auf die Steyr umzusteigen, lohnt heute nicht mehr. Es ging bei meiner ein Haufen Zeit und Arbeit rein, bis sie sehr Präzise war. Bei meinem Kumpel Jörg war es das Gleiche. Gut, beide 16J, aber es wird bei einer 7,5er nicht anders sein.
    Wenn man sich erst mal daran gewöhnt hat, lädt man die Steyr blind. Alles eine Frage der Routine. Die Steyr ruckt übrigends auch ein bischen, aber doch spürbar. Den Stabi kann ich aber guten Gewissens nicht mehr empfehlen, ich werde ihn auch nicht mehr einbauen, denn er macht einfach zu viele Probleme, wenn die Waffe draußen eingesetzt wird. Die Teile bedürfen oft einer gründlichen Reinigung, sonst hakt er und dann ist es auch vorbei mit der Präzision. Das kann ich mir als Wettkampfschütze einfach nicht unter die Füße holen, deshalb bleibt er draußen.