Welche Grafikkarte taugt für Spiele?

Es gibt 54 Antworten in diesem Thema, welches 6.625 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Oktober 2013 um 16:42) ist von Knöterich.

  • Versuche Dich mal an dieser Zusammenfassung zu Orientieren. Sollte es aber wirklich nur bei KSP bleiben, kannst Du Dir das Geld sparen und auf die neue Generation warten, KSP profitiert von keiner Grafikkarte, da es eine reine Simulation ist und nur CPU Leistung benötigt.

    Einige Posts sind wirklich Harrstreubend, besonders die mit Netzteilempfehlungen von 500W :rolleyes:

    Gruß Alex

  • Einige Posts sind wirklich Harrstreubend, besonders die mit Netzteilempfehlungen von 500W

    Wirklich haarsträubend ist es das selbe was schon 3 mal gesagt wurde zu wiederholen und dann was zu kritisieren ohne es zu begründen.
    Vom lesen der weiteren Posts des TE mal ganz zu Schweigen...

    Wenn man bedenkt wie lange aktuelle Netzteile halten und was für eine Effizienz sie haben wäre es Dumm sich weniger anzuschaffen,
    Im übrigen braucht ein System mit I7 3770 + zb. einer HD7870 über 400 Watt Strom unter vollast, da wäre es natürlich unsinnig ein 500 Watt Netzteil zu nehmen. :rolleyes:


    http://www.hartware.de/review_1468_7.html

    http://www.pcwelt.de/produkte/Ivy-B…nz-5766582.html


    gruß

  • So so über 400W


    Gleicher Prozessor auf 4,5 Ghz angehoben und weit unter 400W Gesamtverbrauch.

    Dumm ist es den Wirkungsgrad von Netzteilen nicht zu kennen.


    Es ist ja auch nicht so, das Hardware immer effizienter wird.



    Und wo habe ich die weiteren Posts des TE nicht gelesen, ich habe ausdrücklich darauf hingewiesen das es bei KSP keine Leistungssteigerung mit einer Grafikkarte geben wird, da das Spiel rein CPU basiert ist. Selbst eine GTX 690 würde sich dort mit max 20% Auslastung langweilen.


    Und da keine weiteren Spiele genannt wurden, kann er sich ja an der Zusammenstellung Orientieren, von Usern für User.

    Gruß Alex

    Einmal editiert, zuletzt von Snowtiger (23. Juli 2013 um 12:29)

  • Man sollte aber auch nicht vergessen, das SÄMTLICHE Komponenten im System Strom verbrauchen. Nicht nur CPU und GraKa. Angefangen beim Mainboard, Speicher, PCI bzw. PCI-E Steckkarten, Lüfter, HDD, SSD, DVD, CD und nochn D: LED 8) .

    Und der Wirkungsgrad sagt nur aus, wie viel Strom/Leistung nimmt es von Netz um 500 Watt abgeben zu können!

    "Außerdem möchten wir an dieser Stelle auch mit einem allgemein verbreiteten Irrtum aufräumen. Ein 500-Watt-Netzteil mit 75% Wirkungsgrad nimmt also nicht 500 Watt auf und gibt davon lediglich 375 Watt an den PC weiter, sondern es gibt 500 Watt an den PC weiter und braucht dafür aus dem Netz rund 666 Watt."

    Also wäre ein 500Watt Netzteil eine Lösung mit Reserven!

    VG

    Thorsten

  • Mal in dem Link geschaut? Angabe Leistungsaufnahme des Gesamtsystems.

    Wird das Netzteil zu wenig ausgelastet, wird es nicht besonders effizient arbeiten, da der Wirkungsgrad erst ab einer gewissen Belastung ausgeschöpft wird..

    Der angegebene Wirkungsgrad wird zwischen 50% - 80% Auslastung erreicht.

    Ist ja nun auch nicht das Thema.

    Ich wollte nur darauf hinwiesen, das meist überdimensionierte Netzteile empfohlen werden.

    Ein heutiges Leistungsstarkes System kommt mit einem 450W Markennetzteil sehr Gut aus.

    Gruß Alex

    Einmal editiert, zuletzt von Snowtiger (23. Juli 2013 um 13:42)

  • Grüßt euch

    Zitat von »Veteran«



    oder Warum kann ich sonst Spiele Wie battlefield 3, das neue tomb Raider, Metro Last light usw. Auf höchsten Einstellungen spielen

    Ganz ehrlich? kannst du nicht, wetten?Da ich solche Geschichten bei uns im Shop, jeden Tag höre kann ich dir ja eine Wette anbieten, du nimmst mir nen Video auf in dem ich sehe das du Metro Last night auf einer 560Ti
    auf hohen details inkl. aa+af und HD Auflösung mit über 20 FPS spielst und ich schicke dir Montag morgen meine ausgemusterte HD6970 zu, ist das nen Deal?

    Ich wette das Video wird nie erscheinen


    Da ist nun dieses Video ! Mit der ach so schlechten GTX 560 Ti !

    http://www.youtube.com/watch?v=6D7zPsY7cN8&feature=youtu.be

  • Mein Senf...
    Wenn der Computerfuzzi von HD spricht, ist üblicherweise FullHD gemeint, wie´s bei 22 und 24" Monitoren Standard ist.
    Ist aber hier nicht nötig, im gezeigten Video bei 720p herrscht null Action und keine Partikeleffekte,
    trotzdem nehme ich deutlich Mikroruckler wahr!
    Die GTX560TI ist deshalb noch lange keine schlechte Karte, man sollte sich bei solchen Spielen
    lediglich von AF, TSAA und ähnlichen Filtern verabschieden.
    Dann läufts noch ne ganze Weile flüssig!
    Grüütz, BB

    Einigkeit und Recht auf Freibier!
    !!!POFF!!! :thumbsup: :thumbup: 8o