Welches Modell als Erst-Waffe?

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 4.472 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Juli 2013 um 14:34) ist von Floppyk.

  • Mir wurde vom BDS mitgeteilt, dass ich seit mindestens zwölf Monaten den Schießsport in derjenigen Disziplin regelmäßig als Sportschütze betreiben muss, für die ich auch die Waffe haben möchte. Im BDS sind die Disziplinen für jede FT-Klasse getrennt aufgeführt. F-Waffen würden daher nicht ausreichen.

    Ich bin dann den einfacheren Weg über den DSB gegangen, der sich nur an das gültige Waffengesetz hält, ohne das obigen Larifari. (WaffG §14, (2), 1. das Mitglied seit mindestens zwölf Monaten den Schießsport in einem Verein regelmäßig als Sportschütze betreibt und 2. die zu erwerbende Waffe für eine Sportdisziplin nach der Sportordnung des Schießsportverbandes zugelassen und erforderlich ist.)

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Hallo!

    Ich kann die Weihrauch HW 77/97 empfehlen! Die beiden sind sowas wie der Golf der Luftgewehre. Solide Mittelklasse, günstiger Einstiegspreis, sehr wertstabil.
    Direkt aus der Verpackung sind es gute Gartenflinten, aber wehe du liest dir den Tuning Beitrag von Musashi durch...
    Meine 77 braucht sich inzwischen hinter keinem alten Matchgewehr mehr verstecken! Mit dem richtigen ZF und der passenden Munition kriegen auch alte DSB Schützen große Augen!
    Zum Spaß haben reicht aber die Standartversion und ein bisschen MoS2 Fett.
    Natürlich lässt sich auch die 7,5 J Version problemlos auf 16,3 J umrüsten. Die Kosten hierfür sind sehr überschaubar. Da braucht man in Zeiten von Google auch kein Geheimnis draus zu machen. Wichtig ist, erst WBK machen, dann zum Büchsenmacher.

    Gruß Patrick!

    @ Markus: wie kommt der BDS darauf, das du nicht mit einem starken LG trainiert hast? In meinem Schießbuch und der Schießkladde steht Field Target HW 97/77; AR 20, LG 110... Von Joule und Klassen steht da nix!

    Field Target im SC :W: ernsdorf

    Einmal editiert, zuletzt von Oneshot (16. Juli 2013 um 23:37)

  • So, bestellt! :D

    WEIHRAUCH HW 97 K - Black-Line in .177
    (Gefiel mir beim Franko schon sau gut!)

    mit

    WALTHER ZF 4-12x50

    Hoffe dass die Sachen bis Freitag ankommen bevor ich am Sonntag für zwei Wochen in die Türkei fliege :/

  • Ich denke auch, das du damit lange Freude haben wirst. Ich würde mir nur die Fettung des Systems und des Spannhebels ansehen, letzter war bei mir furztrocken und knarzte.
    Das war mir aber egal, weil die Gute eine halbe Stunde nach Lieferung schon zerlegt auf der Werkbank lag. :^)
    Wie gesagt, man kann das Ding tunen bis Oberkante Unterlippe, kommt halt auf den persönlichen Anspruch an.
    Meine erste HW 77 hatte ich knapp 20 Jahre im Originalzustand, bis ich doch eine "K" mit anderem Schaft wollte.
    Ein weiterer Vorteil dieser Gewehre ist, das man nahezu alles selber machen kann, nur Lauf und Systemhülse sollte man sehr pfleglich behandeln.
    Ich habe bislang auch nur gute Erfahrungen mit dem Service von Weihrauch gemacht. Selbst bei meiner HW 45, wo ich extra darauf hinwies, das ich die schon selber zerlegt hatte (Dichtung Defekt) wurde mir sehr kulant geholfen.
    Bei anderen Herstellern hörst du dann: Selber dran gewesen, Pech gehabt, du Trottel!
    Fachgerechtes Zerlegen und Zusammensetzen natürlich vorausgesetzt!

    Gruß Patrick!

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • Kleiner Tipp nach 6 Jahren Dienstzeit bei der Bundeswehr: Zum Putzen des Laufes werden nur Bleireinigungspfropfen (sogenannte Diabolos) zum Reinigen durchgeschossen. Es werden keine Drahtbürsten, Schrubber, Ketten oder Stäbe im Lauf verwendet.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Ich liege am Boden und halte mir den Bauch vor lauter Lachen.

    YMMD

    ...Hoffe dass die Sachen bis Freitag ankommen bevor ich am Sonntag für zwei Wochen in die Türkei fliege :/


    Warum so ungeduldig? Mitnahme in die Türkei geplant?

    Gruß
    Roland

  • @ Markus 30S
    Wer ein Bedürfnis als Sportschütze haben will, der muss u.a. das regelmäßige Training mit einer erlaubnispflichtigen Waffe belegen können. Genaueres zum § 14 WaffG ist in der WaffVwV detailliert aufgeführt, wie auch die Pflicht mit einer erlaubnispflichtigen Waffe.

    @ Zentri... als aktiver Soldat oder Reservist könnte auch der Verband der Reservisten für Schießsport interessant sein. Auch darüber kann man ein Bedürfnis zum Erwerb von Schusswaffen erlangen und regelmäßig schießen. Der Verband hat eine eigene Schießsportordnung. Auch an dienstlichen Veranstaltungen kann man dann auf Wunsch teilnehmen.