Zeigt her eure Kalashnikov

Es gibt 2.152 Antworten in diesem Thema, welches 411.722 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Januar 2022 um 13:49) ist von coltm4.

  • Die PPSH41 gibt es auch als Salutwaffe.

    Und es ist richtig in anderen Ländern auch in (EU) Statten gibt es ehemalige Kriegswaffen als Salut Version.

    Hier mal der Link zum Thema AK Salut/ Gas Alarm

    AK GAS /ALARM co2air

    :rolleyes::love:

    Einmal editiert, zuletzt von coltm4 (31. Dezember 2015 um 07:37)

  • Was mich mal noch zum Thema interessieren würde ist was ist den mit Dekoteilesätzen?

    Es ist ja nicht davon zu lesen das der Einzelteilverkauf wie Dekolauf, Dekoverschluss,Gehäuse und Verschlussträger verboten wird.

    Vielleicht bleibt ja der Verkauf im zerlegten zustand legal.

    Wäre eventuell noch eine Hintertür in dem Gesetzestext.

    Wäre noch ein Hoffnungschimmer für uns Edelmetallsammler :P

  • Euch allen ein gesundes neues Jahr!

    Kann jemand sagen an welche AK'S der DDR-Klappschaft paßt?
    Interessant wäre zu wissen ob es an folgende passen würde:
    AK 47 Bulgarien gefräst
    AK 47 Polen (Radom)
    AKM 47 Tula oder Ishmasch

    Gruß Kniebohrer

  • Also laut zib passt der auf die 47 und 74er . Aber da die ja oft kleine Unterschiede von Land zu Land haben kann man sich auf die Aussage von zib nicht verlassen.


    Leider haben die auch keine DDR AK im Shop, wo man sehen kann wie der genau montiert ist.


    Hier mal der Link: http://www.zib-militaria.de/epages/6143141…Products/120001


    Beim googeln bin ich auf diese Seite gestoßen. http://www.schaerz.com/knife/ak47-cccp.html

    Da steht, dass das ein AK Bajonett ist . So eins habe ich noch nie gesehen und kenne so eins auch nicht als AK Bajonett.

    Ist das überhaupt eins oder ist das irgend ein Fake Teil ?


    shooter777

  • Solche nachgemachten Dinger sind ab und an bei Egun zu finden, sind irgendwelche Repros für ein paar Euro zu haben. Ob die auf eine AK passen kann ich nicht sagen. Such mal beim Egon in der Bajonettabteilung, wirst bestimmt solche Teile finden. Die sehen zwar schön aus und zum bespielen gut, mehr aber auch nicht.

    freischütz

  • Beim googeln bin ich auf diese Seite gestoßen. http://www.schaerz.com/knife/ak47-cccp.html

    Da steht, dass das ein AK Bajonett ist . So eins habe ich noch nie gesehen und kenne so eins auch nicht als AK Bajonett.

    Ist das überhaupt eins oder ist das irgend ein Fake Teil ?

    Kannst Du vergessen, die passen nicht auf das AK :!:
    Habe selber zwei Stück davon, zum Herzeigen ganz nett, aber ein Fake.
    Besser ein originales Bajonett kaufen. Die passen und die Qualität ist auch deutlich besser. ;^)

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Kniebohrer

    Meinst du so einen DDR Seitenklappschaft wie aus dem hier geposteten ZIB Link?
    Der Passt nur bei Blechpräge AK's mit Festschaft Aufnahme, also AKM - AK 74 und ähnliche.

    So groß...,so böse...,so tot!

  • Achso okey. Schade eigentlich, weil rein von der Optik her sehen die ja gut aus.

    Aber wenn die nicht passen, nicht stabil sind und sowiso ein Fake ,dann ist das nix für mich.

    Danke für die schnellen Antworten. :thumbup:

    shooter777

  • Hallo Leute,

    wo bekomme ich einen Ladestreifenhalter für die AK-Magazine (7,62x39) her?

    Finde keinen Händler der so etwas führt.

    Grüße

    Die Länge einer Minute hängt davon ab, auf welcher Seite einer verschlossenen Toilettentür man sich befindet.

  • Puh,
    wusste gar nicht das es den in dem Kaliber gibt... Von daher viel Glück beim weiter suchen.

    Ich such auch gerade was...
    Hat jemand ne Quelle für ungarische 7,62 Mag's, vor allem von den 20er "Tanker" Mag's?


    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Es gibt Ladehilfen aus China in 7,62mm, sie werden auf das Magazin gesteckt und dann werden die Mags mit den Ladestreifen des SKS geladen. In Deutschland sind die selten zu finden, ich denke du hast auf englischen oder amerikanischen Seiten das Glück welche zu finden.

    :!: FAJAS :!:

  • Ah, interessant! Ich dachte, die hätte es auch für 7,62 gegeben. Man lernt nie aus.
    Wie heißen die Ladestreifenhalter auf englisch?

    AKM von 1971 aus Ischmasch-Fertigung. Hat die üblichen "Kampfspuren" der AK's vom Balkan.
    Mir gefällt sie so. Reinigen war kein Hit, halber Liter Waschbenzin,
    große Schüssel und kräftigen Pinsel. Nach ner halben Stunde sieht sie
    nun so aus:

    Weiß einer was mit den Datum 30.05.1993 anzufangen?

    Gruß

    Die Länge einer Minute hängt davon ab, auf welcher Seite einer verschlossenen Toilettentür man sich befindet.

    2 Mal editiert, zuletzt von tatham (13. Januar 2016 um 20:22) aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler