Zeigt her eure Kalashnikov

Es gibt 2.152 Antworten in diesem Thema, welches 411.658 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Januar 2022 um 13:49) ist von coltm4.

  • Hallo,
    ist ne russische Tula AKM... sieht gut aus :)

    Kommt zu 99,999 Prozent aus dem Jugoslavienkrieg.


    Gruß, David

    Hallo , warum ist das eine AKM . Ich hätte jetzt eher gesagt es ist eine AK 74, da sie ja 1976 gebaut ist. Also ich meine wo dran erkennt man das denn. Das Gehäuse von AK 74 und AKM ist meiner Erfahrung nach gleich. Sie unterscheiden sich nur noch am Mündungsfeuerdämpfer ,dem Magazin und an der Munition. Aber was sie verschießt , kann man am Bild ja nicht erkennen. Und den Mündungsfeuerdämpfer und das Magazin könnte er abgemacht/gewechselt haben. Ich will deine Aussage nicht in Frage stellen, ich will das nur auch erkennen und halt lernen , die AK 74 und die AKM zu unterscheiden.


    shooter777

  • Hallo , warum ist das eine AKM . Ich hätte jetzt eher gesagt es ist eine AK 74, da sie ja 1976 gebaut ist. Also ich meine wo dran erkennt man das denn. Das Gehäuse von AK 74 und AKM ist meiner Erfahrung nach gleich. Sie unterscheiden sich nur noch am Mündungsfeuerdämpfer ,dem Magazin und an der Munition. Aber was sie verschießt , kann man am Bild ja nicht erkennen. Und den Mündungsfeuerdämpfer und das Magazin könnte er abgemacht/gewechselt haben. Ich will deine Aussage nicht in Frage stellen, ich will das nur auch erkennen und halt lernen , die AK 74 und die AKM zu unterscheiden.


    shooter777

    Die Magazine lassen sich nicht zwischen 47 und 74 tauschen und das 74er ist schmaler als das 47er.

    Egal wie dicht du bist Goethe war Dichter

  • Die Magazine lassen sich nicht zwischen 47 und 74 tauschen und das 74er ist schmaler als das 47er.

    Abgesehen davon, daß die Antwort richtig ist, läßt sich das auf den Bildern von Foxy lady nicht erkennen. Ich sehe darauf nicht einmal die Mündung.

    Hier mal ein Foto der Magazine, Rechts und Mitte AK74 (24,3mm und 24,6mm oben breit), links AK-47 (und AKM) (26mm breit).
    Sonstiger Unterschied: Steg für die Klinke bei AK-47 sitzt näher zum Rand, AK-74 zusätzliche Wulst. 74er Magazin ist schwächer gekrümmt.

    Ich könnte auf Anhieb nur mit Blick auf´s Gehäuse meine AKM nicht von meiner AK-74 unterscheiden.

  • Das Bid machts richtig deutlich. Mit dem zusätzlichen Steg, das hab ich auch nicht gewusst. Ich hätte im Traum nicht daran gedacht, dass es da so viele Unterschiede gibt , allein schon bei den Magazinen.
    Danke für eure Mühe.


    shooter777  :thumbup:

  • Och,
    ich beschäftige mich schon lange mit AK´s ;)

    Da sehe ich das auf den ersten Blick das es ne AKM ist! Schaft, Handschutz, Lauf, Gasrohr, Magazin....

    Das wichtigste Merkmal was jeder auf den ersten Block erkennt der sich etwas auskennt... der Holzkolben. Die 74er haben da immer eine Querrille, damit man nachts erkennt um welche Waffe es sich handelt, und nicht die falschen Patronen lädt ;)

    Alleine das es ein Russe ist... es gab bis jetzt noch keine Russen AK74 als Deko zu kaufen! Nur die AKS74U.

    Darauf warte ich schon lange... und da soll auch noch demnächst was kommen, wird aber sicher nicht billig.


    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Hüst,
    Zu Russ Guns sag ich lieber mal nichts...

    Aber das sind alles Bulgaren AK74!

    Eins z.b. Schwarz lackiert, und der nennt das Black Speznas :

    Aber gut, es gibt dumme die fallen auf sowas herein.

    Edit: Ok, 1 oder 2 sind Izmash, das sind aber Werksdummys die nie scharf waren. Da kann man sich lieber ne Yunker kaufen.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

    Einmal editiert, zuletzt von Sgt_Elias (2. März 2014 um 20:53)

  • Keine Ahnung bei der 74 kenn ich mich nicht aus gefällt mir auch nicht.

    Aber gab schon manche russen 74 bei egun.

  • Freunde der Kalaschnikow ...
    Kann mir jemand sagen wo man die Feder für das Putzzeug herbekommt?
    Wenn man diese Feder nicht einzeln bekommt, kann mir jemand die Abmessungen (Durchmesser, Drahtstärke, Länge u. Windungszahl) nennen?
    Notfalls stelle ich die Feder selbst her. Im Bild unten rot markiert, Teilenummer 120.

  • Als Ersatzteil bekommt man die nicht... Nachmessen wird schwer ohne zu zerlegen :(

    colt Es gab definitiv noch keine Russen AK74 außer die AKS74U als Deko hier.... Ich beobachte den Markt schon seit langer Zeit.

    Die 74er bei Russ Guns sind bis auf 2 Dummys alles Bulgaren, erkennt man schnell am Schaft, Pistolengriff und Beschriftung..auch wenn man da kaum was erkennt.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Vor 1,5 Jahren war eine 74 drin mit einem Softair Luncher drunter ging für über 500 weg Waren alle russen Stempel dauf.

    Und damals eine für 400. Beides 100 Pro 74 russisch.

    Damals schickte mir der Verkäufer Bilder weil wir was Tauschen wollten.

  • Hmm ok,
    ich errinere mich dran, war aber ne seltene Yunker Version mit AK105 Gehäuse die ich da gesehen habe mit dem Granatwerfer.

    Russen AK74 wurden nicht im Balkan etc. verwendet, von daher gibt's die auch nicht hierzu kaufen. Die Russen nutzen die lieber selber ;)

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Du weißt doch selber das es manche Einzelstücke gibt.

    Nur weil man nicht oft was sieht heisst es ja nicht das es keiner hat.

    Denke da grade an eine Verkäufer bei egun wo oft seltene Salut hat von Sig Sauer etc.

    Kann doch immer sein das in dem ein oder Anderen Depot wo unsere AKMs herkommen auch paar 74 dabei sind nur gehen die dann in Deko an besondere Kunder der Händler weg.

  • Wir bekommen ja eh nur das ab was im Überfluss da ist was denkste was bei manchen Sammlern so rumsteht in Salut oder Deko der Sammlermarkt ist ja nicht nur auf egun begrenzt.

    Ich hatte die Mossberg Mariner in Salut die sah ich auch nur einmal.