Brünierte Magazine "aufhübschen" :-)

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 518 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Juni 2013 um 16:14) ist von Stollentroll.

  • Die Magazine meiner Feinwerkbau AW93 sahen nach relativ kurzer Zeit schon ziemlich mitgenommen aus.

    Versuch macht kluch, daher folgende "Behandlung":

    Glasperlstrahlen mit feiner Körnung und geringem Druck. Brünierung geht gut weg, aber keine zu offenporige Oberfläche.
    Leichtes Polieren, zum glätten der Oberfläche, keine Hochglanzpolitur.

    Sieht jetzt aus wie VA, schön seidig glänzend.
    Das ganze noch eingeölt. Natürlich ist das jetzt blankes Metall und somit rostanfällig, ich denke aber bei regelmäßiger Pflege sollte da nichts passieren. Eine Brünierung ist auch nicht gerade ein Rostschutz :^)

    Schöner Nebeneffekt, der Schieber läuft jetzt viel geschmeidiger. Innen war das Magazin ausgestopft, daran liegt es also nicht, ich denke aber der Schlitz war eventuell etwas gratig und rau.

    Mal testen, ob es irgendwelche Störungen gibt, ansosnten werde ich das zweite Magazin ebenfalls "aufhübschen".

  • Eine Möglichkeit wäre auch, nach dem Strahlen die Oberfläche mit einer Nickelschicht zu versehen und so vor Rost zu schützen.

    Das kann man in Eigenregie machen, dafür gibt es kleine Galvanisier-Sets...

    Gruß vom Kissenkaiser

    Ich sammle, also bin ich... ;)


  • Doch - im Grunde schon ... etwa so wie beim Käse der Edelschimmel. :P

    Jo, ich bin doch auch vom Fach :D

    Eine Brünierung (ohne Pflege mit Öl) in Kombination mt Handschweiß dürfte nicht viel haltbarer sein, wie ein poliertes Teil.
    Ich denke nicht, dass ich da Probleme bekomme. Wenn doch, Verchromen oder Vernickeln wäre kein Problem, habe entsprechende Firmen hier vor Ort. Der Weg bleibt mir also immer noch offen.



    Meine Frage wäre ob das nach einem Essigbad ähnlich aussehen würde, oder ob das fleckig wird.

    Habe ich nie probiert. Ich denke aber, dass man die Bearbeitungsspuren nach den Essigbad weiterhin sehen wird (vom walzen etc.), durch das Strahlen wird die Oberfläche halt wunderbar homogen.
    Sieht auch bärig aus, nimmt auch gut das Öl auf (als Korrosionschutz), man sieht aber jeden kleinen Fingerabdruck und Kratzer. Daher das leichte überpolieren.

    Ich habe keine Lösung,
    bewundere aber das Problem!