hw 97k mit nikko stirling 4-12x42

Es gibt 65 Antworten in diesem Thema, welches 4.782 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Juni 2013 um 22:13) ist von Schrammler.

  • Habe heute mal probiert wie es ist auf 20m. mit verschiedenen paralxeeinstellungen
    Aussieht. War aber immer in der selben trefferlage. Also alles in ordnung.

    Vielleicht gibt es ja viele gläser die kaputt ausgeliefert werden.

  • Habe heute mal probiert wie es ist auf 20m. mit verschiedenen paralxeeinstellungen
    Aussieht. War aber immer in der selben trefferlage. Also alles in ordnung.

    Vielleicht gibt es ja viele gläser die kaputt ausgeliefert werden.

    Super! Freut mich für dich :)

    Ich glaube nicht, dass es so viele Gläser gibt, die kaputt ausgeliefert wurden. Eventuell das eine oder andere schlampig zusammengebaut ;)

  • Ich habe jetzt knapp 1000 schuss mit dem zf gemacht.
    Heute ist mir dann eine treffpunktverlagerung in der waagrechten aufgefallen.
    Anfangs dachte ich auch an schützenfehler aber die gruppen sind so groß wie ein 5 cent Stück
    auf 20m nur eben nach rechts verlagert.
    Ich habe das zf sogar mit lot und libelle ausgerichtet.
    Ich will es umtauschen habe aber angst davor das ich wieder die probleme bekomm.

    Gruß ;(

  • Wieviel ist denn der Streukreis nach rechts auf 25 m gegenüber 10 m verlagert?
    Ist es sicher, dass die Waffe wirklich im Lot war?

  • 3 cm nach rechts ich habe das zf auf 20m geschossen mit paralaxe auf 10m eingestellt und auf 20m eingestellt der unterschied sind 3 cm

    Das zf habe ich mit einem lot und einer libelle ausgerichtet nach bestem gewissen bin zerspaner die arbeiten ja gerne etwas pinibel;)

    Geschossen habe ich in ft position sitzend

    Ich kann morgen nochmal prüfen ob das zf im lot sitzt und dann aufgelegt mal schiesen mit libelle das es auch wirklich alles passt und ich sicherstellen kann das es am nikko liegt.

  • Dann müsstest du bei eingespannten ZF bei der Parallaxenverstellung eine Absehenverschiebung haben ?(

  • Ja sobald ich die paralaxe auf 10m eingestelle schiese ich fleck und wenn ich dann auf 20 m gehe verlagert sich der treffpunkt 3cm nach rechts.
    Ich kann zwar kleine gruppen schiesen aber müsste seitlich korrigieren das nervt mich total. :cursing:

  • Prüf die Montageschrauben.. Wenn vordere oder hintere sich gelockert fühtr zu Schussbildveränderung auf weiteren Distanzen.
    Auf 10 m unsichtbar aber auf 25 m gaze Menge.

    Gruss Blacky

    Wolf Creek Field Target Shooting Club 2002 e. V. HW 97 k Bushnell Elite 4200 16,3 J :winke:

  • Dann bau ich morgen das ganze zf mit montage erneut auf. Wie kann ich denn das zf richtig genau ins lot stellen?
    Und in der montage sind so antirutscht kleber wo das zf drinne sitzt die sehen aus als ob die nicht ganz so toll mittig sind

  • Musst du nicht, der Preller führt eigenes Leben, lies erstmal über aufbau in Forum, es gibt ennorm viel Triks von Gummihandschue Rinngen bis zur Schlefpapier :thumbdown:

    Blacky

    Wolf Creek Field Target Shooting Club 2002 e. V. HW 97 k Bushnell Elite 4200 16,3 J :winke:

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzholz (23. Juni 2013 um 22:35)

  • Das von Schwarzholz beschriebene Phänomen erzeugt eher ein Spur von Treffern, als eine Polarisation.

  • Habe diese Beschreibung gefunden und nach der mein ZF eingeschwenkt. Hat super geklappt.

    Zitat: Zunächst sollte man nun das Gewehr auf 10m einschießen damit man einen Anhaltepunkt hat. Dazu schießt man auf die erste Scheibe einen Schuss auf einen der Kreise (oder Schusslochpflaster) und stellt die Türme solange ein bis der Schuss zentriert auf einem Punkt landet. Wenn dies soweit ist stellt man die Türme auf 0 zurück in dem man das Skalenrad abnimmt und auf 0 Wieder befestigt OHNE daß man dabei den eigentlichen Turm verstellt, denn sonst war die erste Arbeit schon mal umsonst und man darf das alles wiederholen. Als nächstes nimmt man sich nun die hinterste Scheibe vor die auf 25m steht und schaut wo hier der Schuss landet. Sollte der Schuss NICHT auf die 14 x 14cm Große Scheibe landen so nimmt man sich eine größere Scheibe und schaut wo nun eigentlich der Schuss landet. Nun muss man mittels der Montage das Zielfernrohr so einschwenken damit auch hier der Schuss mittig dort landet wo er hin soll. Dazu muss man an der hinteren Montage an den seitlichen Schrauben drehen, aber vorsichtig, ein kleiner ruck mit dem Inbusschlüssel macht sich auf 25m stark bemerkbar. Wenn der Schuss nach LINKS abweicht lost man auf der LINKEN Seite der Montage die Inbus-madenschaube und zieht von der RECHTEN Seite die gegenüberliegende Schraube wieder fest. Umgekehrt natürlich wenn der Schuss nach rechst ausweicht. Das Spielchen wiederholt man so lange bis auf 10m und auch auf 25m der Schuss zentrisch auf der Scheibe bzw. dem markierten Punkt landet, hierbei kann man das Gewehr entweder aufgelegt schießen oder auch in FT-Position je nach dem wie man das Gewehr am besten für sich einschießt.

    Der Gott,der Eisen wachsen lies, der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte. E.M. Arndt
    Field Target im SC ernsdorf

  • Mal ne blöde Frage vielleicht, aber warum schießt Du auf 20 m und stellst die Parallaxe auf 10 m ein? Du siehst doch dann das Ziel nicht mehr scharf, mal abgesehen davon, dass Du optische Fehler provozierst, die Du ja eigentlich mit der verstellbaren Parallaxe ausschließen willst. Wenn Du die seitliche Abweichung so gering wie möglich halten willst, dann schieß das Gewehr doch auf größere Entfernung ein. 10 m sind nicht viel, bei der Höhe ist es ja nicht so tragisch, die must du auf wechselnde Entfernungen ja eh ständig anpassen. Ich schieße meine Flinten auf 17 m ein, wenn ich dann aber auf größere Entfernungen prüfe (25 m meistens), dann muss ich eigentlich immer noch ein paar Klicks am Seitenverstellturm machen.

  • Ich schieße meine Flinten auf 17 m ein, wenn ich dann aber auf größere Entfernungen prüfe (25 m meistens), dann muss ich eigentlich immer noch ein paar Klicks am Seitenverstellturm machen.


    Dem kann man auch mit einer nicht seitenverstellbaren Montage entgegenwirken, indem man die die Schrauben des hinteren Montagerings einseitig löst und auf der anderen Seite anzieht. Das macht zwar nur ein paar my, aber auf 25m schon etwas mehr. Ist zwar etwas Pfriemelei, aber wenn's dann auf 10m und 25m keine seitliche Abweichung hat, hab ich ein Problem weniger.

    Der Gott,der Eisen wachsen lies, der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte. E.M. Arndt
    Field Target im SC ernsdorf

  • Ja okay.

    Jetzt habe ichs erst verstanden.
    Ich habe aber keine seiten abweichung wenn ich die paralaxe auf 10m einstell kann ich bis 30 m schiesen ohne abweichungen
    Erst wenn ich die paralaxe verstell kommt die treffpunktverlagerung.