Bergrauf & bergrunter

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 6.549 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juni 2003 um 20:02) ist von acciaio.

  • Hallo zusammen,

    ich hab heute mal ein paar Experimente gemacht mit bergrunter schießen.
    Es gibt ja den Spruch "Ob bergrauf oder bergrunter, halt immer etwas drunter."
    Kurz: Ich hab mal vom Balkon runter in den Garten (Höhe 4m, schräge Distanz einmal 10m und einmal 18m) geschossen.
    Ergebnis: Kein merklicher Unterschied zu horizontalem Schuß. ZF -Einstellungen waren weiterhin brauchbar.
    Und gehalten hab ich immer genau in die Mitte.
    Kann es sein, daß auf den Distanzen der :F: Klasse die obige Regel nicht so wichtig zu nehmen ist?

    Wie sind Eure Erfahrungen (auch die der Leute, die mit WBK-Luftgewehren auf 50m schießen, bitte melden...)?

    Bei Feuerwaffen gibt es Tabellen mit Faktoren. So gilt für einen 50-Grad-Winkel (Berg oder Tal) der Faktor 0,64, d.h. befindet sich das Ziel in einer Entfernung von 500m, unter 50 Grad, so ist das ZF auf 320 m einzustellen (500 mal 0,64).
    Ich weiß nicht, ob diese Tabellen auch für LGs gelten?

    Danke für Eure Rückmeldungen...

    Ciao, Stefan

    “The Dominator has no ‘soul’.
    It just sits there, completely dead and with pure, mechanistic precision puts every pellet where it’s supposed to go.”
    (Simon Moore at ukairguns.co.uk)

  • 16,3 Joule - Dominator auf ca. 40 m:
    Die Scheibe befand sich in einer Höhe von ca. 1,80 m oberhalb des Schützen.
    Die Treffer lagen alle höher als üblich.
    Fazit: in dem Fall musste man etwa 15 mm drunterhalten.
    Die Notizen wurden leider verlegt. :(

  • Gunshooter und Ich haben uns Gestern schon mal drüber unterhalten...

    Bei Arnd bietet sich eine Super Möglichkeit an um dieses mal zu Testen.

    Also Arnd wenn du es noch vor Ebern Einrichten kanst die Versuche zu Starten komme ich gerne noch mal am Freitag oder wann du Zeit hast nach Köln...könten wir dann ja mal in Ruhe ausprobieren.. ;)

    Ich Persönlich würde dann beruhigter nach Ebern Reisen.. *lol**lol**lol*
    Gruß Jörg

    FWR-Mitglied Nr. 27850

    Einmal editiert, zuletzt von Anschütz2001 (8. Juni 2003 um 21:26)

  • Para hier bei uns am Niederreihn wohnen nur Flachlandtiroler....und hier kanste Sonntag gucken wer Montag auf Besuch kommt.... *lol**lol**lol*

    FWR-Mitglied Nr. 27850

  • Arnd das mit nächsten Samstag kanste leider vergessen da ein FT-Kolege Geburstag hat..

    Name wird noch nicht verraten... *lol**lol*

    Wie wäre es mit Freitag Abend sofern das Wetter mitspielt.. :confused2:

    Gruß Jörg

    FWR-Mitglied Nr. 27850

  • Zitat

    Hmm, man brüchte ja nur etwas wo man ne Zielscheibe höher aufhängen kann und schon kannste das testen auch ohne berge.

    Para ich weiß nicht ob wir eure Schluchten Simolieren können...wenn wir ein Ziel etwas höher hängen... :crazy2:

    FWR-Mitglied Nr. 27850

  • Zitat

    Original von Astanase
    16,3 Joule - Dominator auf ca. 40 m:
    Die Scheibe befand sich in einer Höhe von ca. 1,80 m überhalb des Schützen.
    Die Treffer lagen alle höher als üblich.
    Fazit: in dem Fall musste man etwa 15 mm drunterhalten.
    Die Notizen wurden leider verlegt. :(

    Vielen Dank, Asta,

    genau so eine Aussage habe ich gesucht.
    Nun mal angenommen, das Ziel auf 40 m hatte eine Hitzone von 40mm, wovon ja auch auszugehen ist.
    Würde man nun ganz blauäugig einfach in die Mitte halten, würde das Geschoß ideal gedacht 5 mm unterhalb des oberen Randes der Hitzone einschlagen: Trotzdem Treffer.
    Hat man Deine Information, würde man 5 mm über den unteren Rand der Hitzone halten, also keinesfalls außerhalb der Hitzone zielen.
    Nach allem, was ich also bis jetzt sehe, sind die Höhendifferenzen also kein Grund zu übertriebener Panik.
    Wenn man gar nichts anderes weiß, also einfach wie gewohnt draufhalten, eventuell leicht in die untere Hälfte der Hitzone.

    @Para: Es ist schon klar, daß es einen Unterschied beim Hoch- und Tiefschießen geben muß; der Grund liegt im differierenden Winkel der Geschoßbahn zur Richtung der Erdanziehung; die Frage war nur, ob das für uns :F: ler eine Rolle spielt.
    Übrigens: Ohne Dich jetzt zum Ausplaudern von Geheimnissen verlocken zu wollen: Mit welchen Höhendifferenzen werden wir denn bei der DM in etwa rechnen müssen? Größenordnung genügt. Danke... :nuts:

    Jörg, Arnd: Ich werde das ganze mit einem Ballistikprogramm nochmal durchknobeln, Ihr dürft gerne Eure Versuchsergebnisse auch posten; am Ende haben wir dann ne komplette Tiefhaltetabelle für alle Winkel und Distanzen... *lol*

    Hach, was eine faszinierende Sportart, dieses FT, man findet immer was zum Spielen... *lol**lol**lol*

    Ciao,
    Stefan

    “The Dominator has no ‘soul’.
    It just sits there, completely dead and with pure, mechanistic precision puts every pellet where it’s supposed to go.”
    (Simon Moore at ukairguns.co.uk)

  • Hi acciaio

    Also das ist eine der Schluchten in Ebern bei der eine Lan geplant ist. Wie da die ziele aufgehängt werden weis ich nicht, auf jeden fall gehts da ziemlich tief runter. Die Bilder sind auch keine geheimnisse, der Plan der Lanes schon und den wissen nur ein paar, ich jedenfalls nicht :))

    Hier nochmal die schlucht aus nem anderen Winkel

    Da kann man sich es ungefähr denken wies da bergab geht

    Gruß
    Para

  • Para ich habe Höhenangst... :confused2:

    Muss ich mich jetzt beim Schiessen Sichern durch einen Gurt. :nuts:

    Nicht das mir das Gleiche wie Uwe wieder fährt..dat muss nicht.. :))

    Zitat

    Jörg, Arnd: Ich werde das ganze mit einem Ballistikprogramm nochmal durchknobeln, Ihr dürft gerne Eure Versuchsergebnisse auch posten; am Ende haben wir dann ne komplette Tiefhaltetabelle für alle Winkel und Distanzen...

    Mein Gott Stefan wie Profihaft...
    Na klar werden wir unsere Ergebnisse hier Posten...

    Mach du das mal mit dem Program ...wir halten drauf und notieren... :nuts:

    Gruß Jörg

    FWR-Mitglied Nr. 27850

    Einmal editiert, zuletzt von Anschütz2001 (8. Juni 2003 um 23:02)

  • Hallo!

    Worüber du dir Gedanken machst, spielt wirklich nur im Bereich Büchsenschuss im Gebirge eine Rolle.

    Die ballistische Bahn des fliegenden Geschosses wird im wesentlichen durch 2 Komponenten bestimmt :

    1. der Widerstand der Luft
    2. die Anziehungskraft der Erde

    Die Veränderung des Luftwiderstandes durch die Höhe lassen wir mal aussen vor und beschäftigen uns ausschliesslich mit den Einflüssen der Anziehungskraft der Erde. Diese sind auch weitgehend die Gründe für obige Aussage.

    Die durch die Anziehungskraft der Erde verursachte Fallbeschleunigung beträgt 9,81 m/sec2. Dieser Wert gilt allerdings absolut nur bei einem Angriffswinkel der Anziehungskraft von 90 Grad.

    Wenn der Angriffswinkel beim Abwärts- oder Aufwärts-schiessen von 90 Grad abweicht, wird die Fallbeschleunigung entsprechend geringer. Bei einem Winkel von 80 Grad beträgt sie zum Beispiel nur noch 9,66 m/sec2, bei 70 Grad sind es 9,22 m/sec2.

    Nachdem dem Einschiessen in der flachen Ebene eine Fallbeschleunigung von 9,81 m/sec2 zu Grunde lag, ergibt sich bei geringerer Fallbeschleunigung zwangsläufig ein Zielfehler mit Hochschuss.

    Die erste Folgerung, die man daraus ziehen kann, ist : den Zielfehler kann man reduzieren, wenn man die Waffe vor der Gebirgsjagd auf die meist vorkommende Schräge annähernd einschiesst.

    Ob und in wieweit das praktisch möglich ist, hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab.

    Der durch Zielfehler verursachte Hochschuss muss mit der TPL (Treffpunktlage) nach Einschussentfernung verrrechnet werden.

    Die zweite Folgerung, die man daraus ziehen kann, ist , dass zum sicheren Schuss im Gebirge bei Höhenunterschieden doch mehr gehört als Theorie, nämlich viel Erfahrung.

    Gruß Walter

    FWR-Mitglied Nr. 0015273 - und DU?

  • [quote]Original von Anschütz2001
    Para ich habe Höhenangst... :confused2:

    Ich auch... würg...

    Muss ich mich jetzt beim Schiessen Sichern durch einen Gurt. :nuts:

    Yo, am besten den Gewehrriemen um den nächsten Baum legen.
    Da kann man ja glatt die Diabolos in die Hitzone plumpsen lassen, ganz ohne Knarre...


    Mein Gott Stefan wie Profihaft...
    Na klar werden wir unsere Ergebnisse hier Posten...

    Hast recht. Allzuviel Theorie ist ungesund...*lol*

    Mach du das mal mit dem Program ...wir halten drauf und notieren... :nuts:

    Genau so. Bin gespannt. Hab wie gesagt aus 4 m Höhe nix feststellen können. Kann allerdings auch sein, daß die Abweichung in meinem Gewackel unterging...:crazy3:

    So long,

    Stefan ::o:

    “The Dominator has no ‘soul’.
    It just sits there, completely dead and with pure, mechanistic precision puts every pellet where it’s supposed to go.”
    (Simon Moore at ukairguns.co.uk)

  • Ich habe es heute Morgen auch ausprobiert.
    20 Schüsse im 30° Winkel und 20 im 15° Winkel nach unten.
    Ich habe (aufgelegt) keinerlei Abweichungen von der waagerechten Schußlinie feststellen können.
    Ich denke, das können wir vernachlässigen.

    Bis denne...
    Arnd

  • Bei den Entfernungen die hier geschossen werden, macht das nicht viel aus. Ausserdem kommt im Hochgebirge auch noch die dünnere Luft hinzu.

    Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst,den verwirre mit Schwachsinn!