Suche Luftgewehr mit Pressluftsystem ähnlich FX Independence

Es gibt 76 Antworten in diesem Thema, welches 9.890 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2013 um 19:18) ist von Heinzzz.

  • Nochmal eine doofe Frage:
    Kennt jemand den Außendurchmesser des Hawke SW30 6-24x56? Ich vermute mal ganz stark, dass eine 30mm hohe Montage auf einem HW100 knapp werden könnte...
    Andere Hersteller geben dieses Maß oft an, bei hawkeoptics.com konnte ich leider nichts finden.

    Gruß

    Heinzzz

  • Super, danke dir!
    Ich hatte vermutet, dass eine Montage mit 30mm Höhe zu klein sein würde. Ich möchte das ZF möglichst nahe am Lauf montieren um unnötigen Abstand zu vermeiden (außerdem gefällt es mir optisch besser).
    Dank deinem Bild weiß ich jetzt, dass ich 35mm brauche.
    Alle drei Daumen hoch ;)

    Gruß

    Heinzzz

  • Muss die Leiche nochmal aus dem Keller holen. Will aber nicht für jeden Furz wieder ein neues Thema aufmachen.

    Nachdem ich mir die ganze Zeit sicher war, eine Pumpe zu kaufen, zweifele ich jedoch langsam an der Sinnhaftigkeit. Mit einer 10l Pressluftflasche kommt man sicher lange hin und das Befüllen ist auch kein Hexenwerk. Außerdem scheint es preiswerter zu sein. Einzig weiß ich nicht, was man außer der Flasche noch an Zubehör braucht.
    Beispiel:
    Was brauche ich zusätzlich zu dieser Pressluftflasche was der Lieferumfang einer HW 100 nicht hergibt?

    Beste Grüße

    Heinzzz

  • Okay, das machts dann doch nicht preiswerter...
    Hab gehört es soll schwieriger sein, jemanden zu finden, der bis 300 bar füllen kann. Das soll mit 200 bar einfacher sein.

    Danke trotzdem

  • wenn du schon eine flasche kaufst, und die 200er ist nicht unschlagbar billiger, nimm eine 300er!
    pumpe kannst ehrlich gesagt vergessen, das nervt gewaltig, das ist nur eine alternative wenn
    weit und breit keine möglichkeit der befüllung gegeben ist!  ;^) 
    es gibt natürlich etliche tauchshops die keinen 300er kompressor haben, das müsstest du in deiner umgebung checken.
    aber du kannst natürlich jede 300 bar flasche nur mit 200 bar füllen, das ist kein problem!
    und die flasche in deinem link hat wohl auch keinen abgang, der kommt natürlich noch dazu!
    sowas z,b. http://www.tauchversand.com/Subgear%26nbsp…21463&ci=000584
    gibts aber sicher deutlich billiger!

  • also üblicherweise werden diese flaschen unbefüllt verschickt! ;^)
    aber frag einfach beim anbieter nach! TÜV ist auch noch wichtig, wie lange (noch) gültig?

    und grundsätzlich brauchst du außer einem abgang an der flasche nichts zusätzlich, außer du willst
    quickfill mit der HW 100 nutzen, deswegen mein link oben! bezieht sich auf die quickfill möglichkeit!
    solange du aber auch mit kartusche abschrauben leben kannst, brauchst du ausser flasche
    mit abgang nichts. der adapter dafür liegt der HW 100 bei!  :^) 

    2 Mal editiert, zuletzt von plainy (23. Mai 2013 um 12:44)

  • Hier bekommst du Flaschen in allen Größen und Drücken, befüllt (!) bis vor die Haustüre geliefert, mit über 10 Jahre TÜV.

    Ich hab mich für eine 20L entschieden, die ist noch alleine transportierbar und hält richtig lange.

    Für Quickfill habe ich diesen Schlauch mit Manometer, für das jew. Gewehr muss nur der lange, goldene Stöpsel da am Ende (ist für FX Gewehre) abgeschraubt und getauscht werden (liegt jedem Gewehr der passende bei).

    Das sollte für alles ausreichen.

  • Danke plainy und Drehmel,
    mit den Aussagen kann ich ganz gut leben.
    Die Flaschen von Amazon (bzw. dem Händler bei Amazon) haben TÜV bis 2022 und kommen, so sagt es die Beschreibung, befüllt. Habe mich auch gewundert, steht aber so drin.
    Also gehe ich davon aus, dass irgendwas Ventilartiges verbaut sein sollte :D

    Grüße

    Heinzzz

    Edit:
    @ Drehmel
    Die Flaschen bei Amazon kommen auch von Lüdenbach. Dann kannst du mir sicher sagen, ob an der Flasche ein Abgang dran ist, oder nicht.

  • Das Ventil macht noch keinen Fülladapter. An der Flasche sollte, wenn sie befüllt ist, ein G5/8 Zoll-Ventil dran sein, das ist das Gewinde von Atemluftflaschen und sonstigen technischen Geräten die damit arbeiten.

    Den von Drehmel verlinkten Fülladapter brauchst du weil du den Schlauch entlüften solltest bevor du den Quickfill-Stöpsel ab- oder rausziehst. Man kann auch den billigeren bei Schneider nehmen, das ist nur ein G5/8" Schraubanschluss mit Schlauch dran. Du musst dann aber eben jedes mal den Schraubanschluss aus der Flasche schrauben zum entlüften.

    Da bei der HW100 eh' ein Kartuschenfülladapter dabei ist, brauchst du das eigentlich nicht. Musst dafür aber jedes mal die Kartusche aus dem Gewehr schrauben. Gibt schlimmeres, finde ich.

  • MarcKA

    Also ein G5/8" Anschluss muss vorhanden sein. Gut zu wissen...
    Wenn ich jetzt alles richtig zusammenfasse heißt das:
    1. Ein G5/8" Anschluss ist Pflicht, egal wie ich die Kartusche befüllen will
    2. Wenn ich den Füllschlauch von Drehmel nehme, brauche ich trotzdem den G5/8" Anschluss, nur dass ich dann auch die Kartusche per Quickfill befüllen kann
    3. Ohne besagten Füllschlauch, müsste ich die Kartusche zum Befüllen jedes mal herausdrehen (was mit Sicherheit weniger Arbeit ist, als sie von Hand aufzupumpen)

    Kann mir das jemand so unterschreiben?

    Gruß

    Heinzzz

  • Das ist so richtig. Wenn du eine 300bar Flasche hast brauchst du noch einen Adapter bzw. sicherheitstechnisch gesehen eher einen Druckminderer 200<>300bar. Die Gewinde sind bei beiden Ventilen/Drücken gleich, G5/8". Allerdings ist der 300bar Stutzen länger und die Bohrung im Ventil deshalb tiefer. Ein 200bar-Anschluss wird also in einem 300bar-Ventil nicht dicht, ohne das man etwas dazwischenpackt oder adaptiert.

    So einen Adapter 200<>300bar gibt es hier:
    Adapter: Klick

    Eine andere günstige Möglichkeit besteht aus 2 Dichtungen aus dem Sanitärbereich, angesichts der hohen Drücke führe ich das aber nun nicht weiter aus..

  • Eine andere günstige Möglichkeit besteht aus 2 Dichtungen aus dem Sanitärbereich, angesichts der hohen Drücke führe ich das aber nun nicht weiter aus..

    Ne, das muss auch nicht sein. Auf irgendwelche wahnsinnigen Basteleien hab ich nicht so Lust. Ist bestimmt auch nicht sooo super, wenn einem was mit 300 bar an Kopp fliegt ;)
    Eine 300 bar Flasche ist zudem teurer. Da Frage ich mich, ob sich der Mehrpreis bezahlt macht. Für 60€ (Preisdifferenz) kann man so eine 200 bar Flasche sicherlich ein paar mal Füllen lassen. Oder ergibt es Sinn, die Kartusche der HW100 über 200 bar zu füllen?
    Die Frage wäre also, wie viel brauchbare Schüsse bekomme ich aus einer HW100 mit 7,5J (normal lange Kartusche, nicht K), und wie oft könnte man sie mit einer 10l Flasche mit 200/300 bar wiederbefüllen?
    Aus dieser Rechnung ließe sich die Schusszahl ermitteln, nach der eine Flasche wieder befüllt werden müsste... wäre doch mal interessant zu wissen...

    Gruß

  • Oder ergibt es Sinn, die Kartusche der HW100 über 200 bar zu füllen?


    Nein, aber mit einer 200 Bar Flasche kannst Du die Kartusche max 1 mal auf 200 Bar bringen.
    Mit einer 300 Bar Flasche eben öfter.

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Aber mit einer 300 bar Flasche lässt sich besagter FX Füllschlauch nicht mehr betreiben, oder? Hab irgendwo gelesen der tut's nur bis 200 bar...

    Gruß

  • Deshalb von mir der oben angeführte Adapter. Der Füllschlauch selber ist bis 400bar zugelassen. Mehr als 200bar darfst du allerdings nicht in die Kartusche füllen. Gut, ein bischen mehr geht immer. Frisch aufgefüllte 200bar-Flaschen haben sogar manchmal bis 210bar. Der Prüfdruck der Kartusche ist min. 300bar, der Berstdruck weit weit darüber.

  • Zitat

    Die Flaschen bei Amazon kommen auch von Lüdenbach. Dann kannst du mir
    sicher sagen, ob an der Flasche ein Abgang dran ist, oder nicht.

    Ja, der ist dran, ich habe auch nur die Flasche und den Schlauch mit Manometer, sonst musste ich nichts kaufen.