warum darf man sich nicht selbst ein luftgewehr bauen?

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 4.569 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. März 2013 um 16:26) ist von Pupsnase.

  • Ich fürchte der Thread wird lang.

    Zitat

    warum darf man sich nicht selbst ein luftgewehr bauen?

    Ist das jetzt eine juristische Frage oder eine Rhetorische?
    Basteln kann man alles. Muss ja keiner wissen.

    Mal praktisch:
    Einer geht zum Beschussamt. Hier, habe ich gebastelt. Hätte gerne einen Stempel von ihnen!
    Habe ich ja selber ( so ähnlich ) erlebt, der Mann hat mir alles an den Kopf geworfen was sein Sprachgehirn vorrätig hatte.
    Dann nimmt er das Gewehr, sagt was es kostet und wie lange es dauert, und weg ist er. ( fikiv gesagt )
    Heute muss man ja das Gewehr zwei mal bauen, einmal für sich selber, einmal für das Archiv im Beschussamt.
    Und wenn man selber Angst davor hat schickt man seinen Büchsenmacher vor. Wo ist das Problem?

    Daß eine Privatperson keine Genehmigung erhält eine Schusswaffe zu bauen sollte ja mal klar sein.
    Aber wie sagte schon einer? Wo ein Wille ist ist auch ein Weg.

  • Daß eine Privatperson keine Genehmigung erhält eine Schusswaffe zu bauen sollte ja mal klar sein.


    Nö, die kannst Du bekommen.
    Wie ich schon schrieb nennt sich das Erlaubnis zur nichtgewerbsmäßigen Herstellung ( WaffG $ 26 )
    Siehe auch hier > Klick
    Das kostet halt und es gibt bestimmte Vorschriften die eingehalten werden müssen.
    Will man das nicht oder ist es zu teuer bleibt nur noch der Spielzeugbereich.

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/