Diana 35 neues Leben einhauchen

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 4.063 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Februar 2013 um 21:44) ist von Strider83.

  • Hallo liebe Forengemeinschaft
    Kurze Vorgeschichte:
    Als letzte Woche meine Gamo CFX geliefert wurde hatte ich gerade Besuch von meinem Nachbarn der das gute Stück neigierig begutachtete.
    Er meinte wenn er das gewußt hätte das ich mich für so etwas interessiere hätte er schon früher etwas gesagt.
    Er hätte noch ein altes Luftgewehr bei sich rumstehen, allerdings nicht funktionsfähig und seine Frau hätte das Ding gern aus dem Haus.... Ob ich das nicht haben wollte
    8o Na und ob ich wollte :thumbsup: Heute Mittag klingelte es an der Tür.
    Mitgebracht hatte er eine Diana Mod. 35 Bj. 79 mit einem 4x15 ZF von Lisenfeld
    :^)
    Die Waffe war gespannt aber ließ sich aus einem ihm nicht erklärlichen Grund nicht abschlagen.
    Mit Hilfe eines Freundes und unter besonderer Vorsicht hab ich das gute Stück dann demontiert und das System geöffnet.
    Hätte mich auch gewundert wenn die geschossen hätte... Teile waren falsch montiert oder fehlten. Sah ganz so aus als hätte sich da schon einmal ein Hobbybastler dran zu schaffen gemacht.
    Habe erstmal alles gereinigt und Bestandsaufnahme gemacht. Dann mit der Explosionszeichnung und den gereinigten Teilen zum Büchsenmacher meines Vertrauens und bei ihm neue Teile geordert.
    Nem geschenkten Gaul....
    Hoffe bekomm sie wieder zum laufen und das alte Schätzchen darf noch ein wenig ihren Dienst verrichten.

  • Der Feder zeigt aber wirklich viele Windungen auf!

    Ich kenne das Modell 35, schönes, und gutes LG. Was war der Grund weshalb es nicht funktioniert hat?

    Hast Du Fotos?

  • Schön wieder fertig machen das Teil!


    "Return of the Living"


    Habe gerade soeben meine <66 gebaute Diana 35 in 5,5mm fertig gestellt, war auch so ein Scheunenfund beim Nachbarn (Hölländer),
    Der Schaft wurde gegen einen neuen getauscht aus den 70/80ern und auch Korn und Kimme müssten einer neueren Version weichen.
    Das System bekam liebevoll eine neue Feder sowie eine Elastomer Kolbendichtung, der Rest wurde mit Sidol, und Rakso 0000 Stahlwolle wieder zum Glanz erweckt.

    Da sich kein ZF trotz Stopper und 4fach Montage dauerhaft halten wollte, wurde kurzerhand ein Walther Diopter montiert! HAVE FUN.. :thumbsup:









  • Schön wieder fertig machen das Teil!

    Jawoll so ist der Plan ;^)
    Eindeutig zu schade um zu vergammeln oder rostend in der Ecke zu stehen.
    Gefällt mir sehr gut deine Diana. Schön wieder auf Vordermann gebracht knalltuete :thumbup:

    ===============================================================================================
    Erst wenn die letzte Feder in deinem einzigen heilen Auge eingeschlagen ist ,
    erst wenn sich der letzte Stift unter deinen Daumennagel gebohrt hat,
    erst wenn der letzte Abzug sich in 17 Einzelteile zerlegt hat,
    weißt du, daß du nie ohne Gegenlager vorm Bauch ein Luftgewehr zerlegen darfst. :D

  • Der Feder zeigt aber wirklich viele Windungen auf!


    Das liegt daran das die Feder gespannt ist emgee. Ließ sich nicht mehr abfeuern und so stand sie dann etliche Jahre rum :wacko:

    ===============================================================================================
    Erst wenn die letzte Feder in deinem einzigen heilen Auge eingeschlagen ist ,
    erst wenn sich der letzte Stift unter deinen Daumennagel gebohrt hat,
    erst wenn der letzte Abzug sich in 17 Einzelteile zerlegt hat,
    weißt du, daß du nie ohne Gegenlager vorm Bauch ein Luftgewehr zerlegen darfst. :D

  • Kann mir jemand nen Tipp geben wie ich den leichten Flugrost schonend entferne? Öl und feine Stahlwolle?
    Und am Lauf ist die Brünierung doch schon sehr abgegriffen. Bekommt man so etwas mit Schnellbrünierung wieder schick?
    Momentan bin ich zum warten auf die Teile verdammt ( Wie zb Laufdichtung ) und dachte kann kosmetische Pflege betreiben.
    Die Kolbendichtung sieht meiner Meinung nach noch ok aus.

  • Erst feine Rakso Stahlwolle 000-0000 mit Öl getränkt zum entfernen des Rostes nehmen, danach Sidol oder Mutti´s Ceranfeld Reiniger benutzen, geht SUPER!

    MfG
    Knalltüte

  • Danke ;^) Muß gleich eh zum Baumarkt dann werd ich mir das besorgen.
    Was hälst du von der Kolbendichtung? Belassen oder tauschen?

    ===============================================================================================
    Erst wenn die letzte Feder in deinem einzigen heilen Auge eingeschlagen ist ,
    erst wenn sich der letzte Stift unter deinen Daumennagel gebohrt hat,
    erst wenn der letzte Abzug sich in 17 Einzelteile zerlegt hat,
    weißt du, daß du nie ohne Gegenlager vorm Bauch ein Luftgewehr zerlegen darfst. :D

  • Einmal offen, würde ich Feder und Dichtung (Elastomer) erneuern!

    Dann lohnt sich der Aufwand wenigstens, und Du Jahre wieder Ruhe.

  • Ich denke auch ich werd es mit ihr erst einmal probieren und versuche das mal mit dem Ballistol über Nacht.
    Die Feder werde ich auch erstmal testen obwohl ich glaube das sie durch die lane gespannte Standzeit gelitten hat.
    Aber erneuern kann ich sie danach immer noch

    ===============================================================================================
    Erst wenn die letzte Feder in deinem einzigen heilen Auge eingeschlagen ist ,
    erst wenn sich der letzte Stift unter deinen Daumennagel gebohrt hat,
    erst wenn der letzte Abzug sich in 17 Einzelteile zerlegt hat,
    weißt du, daß du nie ohne Gegenlager vorm Bauch ein Luftgewehr zerlegen darfst. :D

  • Mit so einer Feder wäre mir jede Minute Arbeit zu schade, das Ergebnis wird dich nicht befriedigen, so eine Feder hat es hinter sich!

  • Ja vermutlich...
    Aber nen Federwechsel ist schnell gemacht.

    ===============================================================================================
    Erst wenn die letzte Feder in deinem einzigen heilen Auge eingeschlagen ist ,
    erst wenn sich der letzte Stift unter deinen Daumennagel gebohrt hat,
    erst wenn der letzte Abzug sich in 17 Einzelteile zerlegt hat,
    weißt du, daß du nie ohne Gegenlager vorm Bauch ein Luftgewehr zerlegen darfst. :D

  • Wie schauts mit der abgegriffenen Brünierung am Lauf aus? Mit Schnellbrünierung machbar?

    ===============================================================================================
    Erst wenn die letzte Feder in deinem einzigen heilen Auge eingeschlagen ist ,
    erst wenn sich der letzte Stift unter deinen Daumennagel gebohrt hat,
    erst wenn der letzte Abzug sich in 17 Einzelteile zerlegt hat,
    weißt du, daß du nie ohne Gegenlager vorm Bauch ein Luftgewehr zerlegen darfst. :D

  • Wow das nenn ich mal nen gutes Ergebnis 8o

    ===============================================================================================
    Erst wenn die letzte Feder in deinem einzigen heilen Auge eingeschlagen ist ,
    erst wenn sich der letzte Stift unter deinen Daumennagel gebohrt hat,
    erst wenn der letzte Abzug sich in 17 Einzelteile zerlegt hat,
    weißt du, daß du nie ohne Gegenlager vorm Bauch ein Luftgewehr zerlegen darfst. :D

  • Hallo Strider,

    nur die Stellen am Lauf brünieren bringt es nicht, das wird fleckig. Wenn dann den kompletten Lauf neu brünieren. Also alte Brünierung runter ( geht prima mit Cilit Bang ) schleifen, entfetten und dann brünieren.

    Gruß Dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Hmm schade... wäre ja auch zu schön um wahr zu sein.
    Dann könnte man sich ja eig gleich überlegen die Bauteile zu strahlen und neu brünieren zu lassen :|
    Danke Dirk ;^)

    ===============================================================================================
    Erst wenn die letzte Feder in deinem einzigen heilen Auge eingeschlagen ist ,
    erst wenn sich der letzte Stift unter deinen Daumennagel gebohrt hat,
    erst wenn der letzte Abzug sich in 17 Einzelteile zerlegt hat,
    weißt du, daß du nie ohne Gegenlager vorm Bauch ein Luftgewehr zerlegen darfst. :D

  • Weiterer werdegang steht fest. gerade mit dem Diana-Werk in Rastatt telefoniert...
    System und Lauf usw gehen zu Diana und erhält eine neue Brünierung.
    Den Schaft werde ich mit Abbeizer behandeln und nach sorgfältigem Wässern und Schleifen in einem hellen Ton ölen.

    ===============================================================================================
    Erst wenn die letzte Feder in deinem einzigen heilen Auge eingeschlagen ist ,
    erst wenn sich der letzte Stift unter deinen Daumennagel gebohrt hat,
    erst wenn der letzte Abzug sich in 17 Einzelteile zerlegt hat,
    weißt du, daß du nie ohne Gegenlager vorm Bauch ein Luftgewehr zerlegen darfst. :D

  • Toll das Du es über Diana neu Brünnieren lässt.

    Ich habe eine ganz große Bitte. Überlege dir es sehr gut und sehr Sorgfältig den Schaft so zu machen. Es ist Buche, und meine Meinung nach das schlimmste was es gibt, oder was ich kenne, zum "nach-behandeln". OK?

    Wenn Du ein Holz Fachmann bist, ist es dann was anderes.

    Aber Buche schleifen und nachbehandeln, her-je !! Das ist kein Nussbaum.

    MfG.