HW88 SAW Mündung nicht mittig

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.081 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Januar 2013 um 22:19) ist von 2219.

  • Frage an alle HW88 SAW Besitzer (brüniert PTB888 )

    Sieht das bei euch auch so aus? Vorne ist der Lauf nicht mittig. Links bündig, rechts 1mm Luft. Sieht nicht schön aus. Der Gewindestopfen ist auf dem Bild nicht eingedreht.

    Grüße

  • Jap sieht bei mir ähmlich aus aber nicht ganz so extrem wie bei dir.

    edit: Ich korrigiere mich... es sieht so aus. Ich habe zudem direkt über dem Laufende eine kleine Einkerbung. Also direkt unter dem Korn...

    +++ Röhm RG 96, Röhm RG 89N, Weihrauch HW 88, ISSC M22 ------------- Weihrauch HW 35, Umarex Legends P08, Feinwerkbau Modell 102+++

  • Hallo,das was Du meinst ist der Gewindeanschnitt.
    Das geht nicht anders.Deshalb wird es an der Mündung,je nach Gewinde immer mehr od.
    weniger stark zu sehen sein.Dazu kommt,daß die Mündung am HW 88 nicht hinterdreht ist,sondern plan.

  • Habe grade bei meinem HW37 auch nachgeschaut.
    Da sieht es genau so aus.
    Ist mir bis heute nie aufgefallen.
    Finde ich aber halb so wild, da es konstruktionsbedingt und kein Verarbeitungsfehler ist.
    Zum Glück gibt es ja den legendären Weihrauch Gewindeschoner.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Das ist kein Baufehler . Das ist gewollt. :cursing: Ich nenne es mal versetzten Lauf. :cursing: Diese Unsitte hat sich bei den Gasschreckschusswaffen die letzten Jahre durchgesetzt . :cursing:

    Meine Super Airweight , die ich vor einer Woche versteigert habe, hatte das nicht . Sie hatte das PTB- Zeichen 659 .

    Das ätzt mich total an .Die versetzten Läufe . :cursing: Den wenn man mit der Waffe schießt will natürlich die Energie vorne aus dem Lauf raus.

    Wenn aber ein Drittel davon gegen die Versetzung im Lauf geht ,kommt sie wie beim Billard über die Bande nach oben , die Energie (Physikalisches Gesetz ) .

    Und behindert die Restenergie ,die gerade raus will auch noch . :cursing:

    Ich weis gar nicht was der ganze Unsinn soll.

    Erst schwächen sie die gesamten Gas - und Platzpatronen . :cursing: Dann verbarrikadieren sie die Läufe immer mehr. Und versetzen die Läufe noch . :cursing:

    Bei vielen Waffen handelt es sich wirklich nur noch um eine Schreckschusswaffe.

    Mit der man schön spielen kann . Aber ich finde, dazu sind sie zu teuer .

    Mit den neuen Teilen kann man besser zur Selbstverteidigung schmeißen als schießen.

    Gruß Mamut :thumbup:

  • Hallo Mamut,


    muss es denn sein, dass deine Beiträge über und über mit roten " ich ärgere mich Smileys " durchzogen is t? :whistling:

    Sieht irgendwie so.... " unschön " aus ;^)

    Bei allen meinen Weihrauch Revolvern ist dies ebenfalls der Fall, sört mich aber nicht weiter, es gibt sicherlich schlimmeres 8)

    Gruß, Andy

  • Moin,

    das der Lauf nicht gang mittig gebohrt ist kann ich bestätigen.
    Aber nach einem Versatz im Lauf suche ich vergebens.
    Der Lauf in meinem HW 37 ist absolut gerade.
    Die Trommelbohrungen fluchten auch mit dem Lauf.

    Gruß Nico

    AGB:
    1. Da der Autor dieses Schrifstückes Künstler ist fallen alle ortographischen Fehler unter die Künstlerfreiheit.
    2. Betreffend der Grammatik - siehe 1.

  • Eben.
    Da sind die aktuellen Weihrauch HW37 und HW88 Revolver immer noch welche der Besten.
    Genau mittig fluchtende Trommelbojrungen wirst Du mei keinem neuen und zulässigen Revolver bekommen.
    Bei welchem aktuellen Revolver kann man somst noch den Schlagbolzen durch den Lauf sehen.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Wenn aber ein Drittel davon gegen die Versetzung im Lauf geht ,kommt sie wie beim Billard über die Bande nach oben , die Energie (Physikalisches Gesetz ) . 

    Ein Drittel - selten so einen unqualifizierten Beitrag in diesem Forum gelesen. Wie schon geschrieben wurde hat der HW37 und HW88 nach wie keinen Versatz zum Lauf ! Und die Trommelbohrungen fluchten auch mit dem Lauf ! Und das die Mündung schief gebohrt ist - das ist nur eine optische Täuschung. Wer sich mal eine Schieblehre nimmt und die Mündungswand misst wird feststellen das dieses Gewinde sehr genau mittig in den Lauf gebohrt ist, nur dieser kleine Ansatz vorne (auf dem nachfolgenden Bild links grün markiet) ist leicht versetzt was wohl an der Gußform liegt. Wenn man dann einen Gewindeschoner (siehe Bild rechte Seite) einschraubt sitzt der absolut zentrisch auf der Mündung und dieser Ansatz ist nicht mehr zu sehen.