1.Luftgewehr für Sprössling

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 1.744 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. November 2012 um 00:50) ist von Sherman97k.

  • Hallo Co2 Gemeinde,
    mein grosser (13 Jahre) möchte in unseren Schützenverein. Jetzt waren wir schon mehrere Sonntage hinten im Verein zum Luftgewehrschiessen zum Anfang waren wir immer allein,aber es hat sich wohl rumgesprochen und jetzt sind immer eine Menge anderer angehender Schützen da. Find ich persönlich auch toll das sich soviele Jugendliche dafür interessieren. Nur haben sie alle kein eigenes Luftgewehr dabei. Wir übrigens auch nicht. :D
    Und der Verein besitzt nur 1 Pressluftgewehr und einen Seitenspanner. Heute hatte ich daher mal unser/mein Luftgewehr mitgenommen das um die 130 Ökken gekostet hat. Was soll ich sagen,die Zielscheiben sahen danach aus wie ein grosses Nudelsieb so eine Streuung hatte das Gewehr. :wacko: Es lag devinitiv nicht an unseren Schiesskünsten da mit den Vereinswaffen immer hervorragende Ergebnisse erzielt wurden.


    So nun endlich zu meiner Frage,was würdet ihr uns für ein Gewehr (Modell/Typ) für den Verein vorschlagen? Ein Pressluftgewehr für über 1000€ kommt aber aus fianzieller Sicht erstmal nicht in Frage. Der Preis sollte sich bei 300€ einpendeln. Oder ist das noch zu wenig?

  • Hallo, :^)

    ich kann hier nur meine bzw unsere Meinung dazu sagen. Unser Junior ein gutes Jahr jünger als deiner, kommt sehr gut mit einem alten gebrauchten Feinwerkbau 300S zurecht. Was sicher auch damit zutun hat, dass er für sein Alter schon so wahnsinnig groß ist. ;^)

    Das verwendet er zu Hause und im Verein. Wenn ich ein oder zwei Jahren weiteres Talent sichtbar ist, bekommt er eine neue Luftdruckwaffe die auf ihn abgestimmt ist.


    Lieben Gruß, Vanessa :^)

  • Ich weiß nicht, wie groß dein Grosser ist, aber die FWB300S gibt es auch in der Junior-Version. Die ist leichter und kürzer.

    Für einen Vorkomprimierer sind 300 Euro etwas knapp, aber evtl. findet man doch eine FWB600. Die schießt sich nahezu wie eine olympisches Pressluftgewehr, ist aber nur etwas anstrengender beim Laden.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Meine Tochter, übrigens mit 15 schon 176cm groß, schießt ein Feinwerkbau 300 Junior.

    Erstklassiges Gewehr, mit auch ich klarkomme :thumbup:

    Ich bremse auch für Beamte!
    Hirnschrittmacher für alle.............Volker Pispers

  • Hallo,


    Vanessa hat es ja bereits geschrieben das unser kleiner ( großer ) fleissig am üben ist. Am Anfang dachten wird das ihm die 300S zu schwer werden würde, allerdings hat er uns und auch den Verein vom Gegenteil überzeugt.
    Da ist man als Vater schon wahnsinnig stolz darauf das man sieht wie der Sport eine Generation weitergegeben wird :^)
    Wenn alles passt und er in 2 jahren immer noch so mit Begeisterung an der Sache ist, kommt das erste hochwertige neue FWB zu Weihnachten, denn ich bin der Meinung oder besser gesagt wir sind der Meinung das wir ihn da unterstützen müssen wo es nur geht. Das erfolgt dann natürlich in Form eines neuen Gewehrs das perfekt auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist.
    Wir sind sehr gespannt was uns in dieser Richtung noch erwarten wird, aber stolz sind wir bisher allemal auf unseren kleinen :^)
    Die 300S beherscht er inzwischen nahezu perfekt und man könnte sagen er hat die innere Balance zur Waffe gefunden, so wie ich zu meiner HW97 beispielsweise. Das sehe ich als sehr wichtig und auch notwendig um ordentliche Ergebnisse zu erreichen. Zu Hause testen und üben wir viel im Keller, dort stehen uns rund 13 Meter zur verfügung.
    In den warmen Monaten sind wir natürlich draussen, da ist es auch viel angenehmer zum üben.
    Zum Anfang hat unser kleiner noch eine selbstgebastelte Stütze gekommen wo er das Gewehr auflegen kann, inzwischen klappt das auch sehr gut ohne :)


    Gruß, Andy

  • Hallo ich meine auch das Fwb 300 junior ist ein gutes Anfängergewehr hab vor kurzem
    2 Stück gekauft ein Fwb 300s und ein junior für 30 € das stück muß an beiden noch etwas hand anlegen
    Neue Dichtungen und Federn und den Schaft beitzen.Höhrt euch mal um vieleicht gibt einer
    eins ab.Meiner is 10 hab also noch ein bischen Zeit.

  • schiu

    Handelt es sich bei eurem Verein um einen DSB Verein mit den klassischen LG Disziplinen bei denen stehend geschossen wird ?
    Wenn ja kommt eigentlich nur ein LG in Frage welches mit Vorkomprimierter Luft arbeitet.
    Da es relativ kostengünstig sein soll, kommt eigentlich nur zB. ein FWB der 600er Reihe bzw. deren Pendants von Anschütz etc.
    in Frage. Allerdings könnten wie schon zuvor erwähnt 300 Euro etwas knapp werden.
    Mit den alten LG`s wie zb.FWB 300 etc. tut man sich aufgrund der langsamen Schußentwickungszeit nur unnötig schwer und ist nicht mehr konkurrenzfähig.

  • @derschlaueded, ja unser Verein ist im DSB und sie schiessen stehend Luftgewehr. Puh wenn das wirklich so ist dann muss er noch warten mit nem eigenen Gewehr. Schade.

  • ..............Mit den alten LG`s wie zb.FWB 300 etc. tut man sich aufgrund der langsamen Schußentwickungszeit nur unnötig schwer und ist nicht mehr konkurrenzfähig.

    Dazu kann ich nur sagen: :laugh: :laugh: :laugh:
    Hast außerdem noch die entsprechende Kleidung vergessen zu nennen. Ohne die geht nix. *lol*

    Man darf eines nicht vergessen. Die Jungs werden älter, 16 Jahre, dann muß ein Moped kommen, die Hormone fangen an, die Jagd auf Mädchen fängt an und ein teures LG steht dann in der Ecke, zum Schießen keine Zeit mehr.
    Das ist keine Theorie, Schützenvereine können ein Lied davon singen.
    Darum bin ich der Meinung, ein FWB 300, ist für die ersten Jahre ausreichend.
    Wenn sich zeigt das esTalent gibt und das der Jugendliche mit 17, 18 Jahren noch immer Interesse zeigt, dann kann man mehr Geld investieren in etwas Moderneres.

    Übrigens, einer mit Talent erziehlt mit einer uralten FWB 300 bessere Resultate als viele mit der teuersten Ausrüstung.


    Obba Gerrit

  • Hallo

    Ich würde zum Einstieg auch erstmal ein FWB 300s in der Junior-Variante empfehlen. Je nachdem wie kräftig er ist auch ein normales 300s.

    Ein Vorkomprimierer für 300,- wird etwas knapp. Leg vielleicht nochmal 50,- - 100,- drauf, dann bekommst Du ein FWB 601 oder ein Anschütz 2001 oder 2002

  • schiu
    Wenn Ihr erst ein paarmal im Verein gewesen seit hat es schon noch genügend Zeit sich nach einem eigenen Gewehr umzusehen.
    Keine Sorge, "nicht die Flinte ins Korn werfen.
    Ausserdem
    gibt es immer mal wieder gute Gelegenheiten. Hier zB.
    http://www.egun.de/market/index.php oder in anderen Vereinen wenn ein
    Schütze was neues kauft.

    GPB
    Warum kommen solche Ratschläge wie deine immer von Schützen die nie vorne in den Ergebislisten zu finden sind/waren ?
    "Das war schon immer so und haben wir immer schon so gemacht"
    Auch sind von solchen Leuten betreute Jugendliche meistens eher hinten zu finden, komisch oder ?

    Wenn
    jemand Talent hat und auch der Ehrgeiz vorhanden ist sollte er auch
    dementsprechend gefördert werden. Sicher ist natürlich auch immer das
    Risiko des hinschmeißens vorhanden, ganz klar. Aber so ist das auch bei
    anderen Sportarten.
    Mit 17, 18 oder gar schon 16 Jahren sind
    (entsprechende Förderung und einigermaßen aktuelles Equipment
    vorausgesetzt) heute viele junge Schützen zu Leistungen fähig, zu denen
    manch einer der heute älteren Schützen damals nie in der Lage waren. Ich
    zB. konnte 1985
    mit 16 Jahren meinen damaligen Wettkampfdurchschnitt allein durch
    den Umstieg v. FWB 300 auf ein 600er um ca. 20 Ringe auf 370 - 380
    Ringe steigern. Heute würde man damit keinen Blumentopf mehr gewinnen,
    selbst in der Kreisklasse nicht.

    Warum ist das so ?
    Haben sich die Fähigkeiten der Menschen in sagen wir mal 25 Jahren so extrem verbessert ?
    Nein,
    es ist ganz einfach das Material verbessert. Warum soll man sich es
    heute denn schwerer machen wenn es mit einfachen Mitteln auch besser
    geht ?
    Niemand der heute ernsthaft mit einer Sportart beginnt würde mit Material anfangen das 30 Jahre und älter ist.
    Ist das so schwer zu verstehen ?

  • Hallo Franky,


    es scheint so als ob der einzige Sinn diesem Forum beigetreten zu sein, nur darin liegt das du in jedem Thema Ärger machen willst, kann das sein?
    Was bringt dir das? Aufmerksamkeit die du im real live nicht bekommst?
    Denk mal nach......wenn du noch dazu kommst....


    Gruß, Andy

  • Würd ich auch so machen, zum Anfang ein 300er FWB oder vielleicht sogar ein Prellschlagfreies Diana. Wenn es dann ernster wird kommt der Wunsch nach einer neueren/teureren Waffe von ganz alleine.
    Vielleicht verhält es sich ja mit dem schiessen auch ähnlich wie mit dem Auto fahren. Mit einem Neuwagen mit ESP, ABS und ASR kann man auch kein Auto fahren lernen. :D

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Nachdenken könnte Franky K. schon, wenn er wollte - , aber inzwischen von außerhalb des Forums. Dauerpöbler werfe ich selbst aus Las Vegas raus, das ist das Praktische am freien WLAN auf den Flughäfen. Hier ist's ja auch erst 15 Uhr...


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Hallo Leute!

    Ich bin zwar kein Sprössling, aber ich habe guten Ergebnisse mit einen ollen Walther 55. :D

    Besser war aber ein FWB 150. Eindeutig.

    Aber Hallo....mit ein Diana 75 bin ich mit mir sehr Zufrieden geworden.

    FWB 300 wäre bestimmt auch toll.

    Walther LGR ging neulich für wirklich wenig Geld auch weg. Schön war es. Ich hätte es gern.

    Aber ich werde mit der Zeit eher kleiner, statt größer. Mist.

    :D

    (aber Glücklich).

  • Schade, wirklich schade. Mit dieser Entscheidung wird deinem Sohn gleich zu Anfang schon einiges an Möglichkeiten verbaut.

  • Schade, wirklich schade. Mit dieser Entscheidung wird deinem Sohn gleich zu Anfang schon einiges an Möglichkeiten verbaut.


    Sehe ich anders...wenn die Knifte ein häufigeres Training ermöglicht (so hört sich das zumindest für mich an), eröffnen sich eher neue Möglichkeiten ;^)

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012