ZF mit Parallaxenausgleich ab 5m

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 855 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Oktober 2012 um 10:13) ist von HW fan.

  • Vorab, ich hatte die Frage eigentlich in der HW 100 Gemeinschaft gestellt, aber die Jungs sind wohl verständlicherweise mehr mit dem Schiessen ihrer HW beschäftigt. Daher hoffe ich in der Optik auch die Meinungen derer zu erhalten die keine HW 100 besitzen.

    Es geht also um ein ZF für eine HW 100. Da der Winter naht, werde ich wohl erstmal nur zu Hause schiessen können (oder beim Vereinstraining). Daher brauche ich ein ZF welches ab 5 m ein klares Bild gibt. Ich besitze bereits auf meiner HW 97 ein Nikko Stirling GoldCrown Airking 4-12x42, welches aber erst ab etwa 9-10 m scharf ist und daher nicht das richtige ist. Hier also nochmal die Anforderungen:

    - scharfes Bild ab 5 m
    - wird auf einer HW100 befestigt, also kein Prellschlag zu erwarten
    - Montage sollte 1-teilig oder alternativ für Erwin-Schiene geeignet sein
    - Budget für ZF + Montage 270 € (also bei der Erwin-Schiene noch etwa 190 € für ZF und Halterung)

    Danke für eure Empfehlungen.

  • Das Bug-Buster von UTG bzw. Leapers ist in höchster Vergrößerung schon ab 3 Yards scharf zu stellen. Die Bug-Buster-Serie gibt es auch in anderen Vergrößerungen, aber alle ab 3 Yards schon scharf.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Also wenn du die 5m nur zum drinnenschiessen mit guter Beleuchtung brauchst, kannste auch vor jedes 10mParallaxe-ZF eine Blende vormachen. Ich habe dazu den Originaltransportdeckel meines ZFs genommen und ein 10mm Loch reingemacht, damit kann ich ab 4m scharfstellen. Das Bild verliert nur ein wenig an Helligkeit.
    Am besten das Loch nicht in die Mitte machen sondern eher am Rand, falls es zu groß oder klein ist, hat man noch Platz für weitere Löcher.

    Gruß Udo

  • Das Bug-Buster von UTG bzw. Leapers ist in höchster Vergrößerung schon ab 3 Yards scharf zu stellen. Die Bug-Buster-Serie gibt es auch in anderen Vergrößerungen, aber alle ab 3 Yards schon scharf.

    Das ZF sieht schonmal gut aus, aber leider scheint es nur schwer in Deutschland erhältlich zu sein. Alles was ich gefunden habe, war auf Lieferung nach Amerika beschränkt.

  • Eine gute Wahl ist auf jeden Fall das Tasco Varmint 2,5-10x42.

    Es gibt auch noch das Tasco Varmint 6-24x42 das ist nur geringfügig teuerer und soll auch ab 4,5 m klar sein. Gibts dazu bereits Erfahrungen?

    Das dumme ist ja, das immer viel geschrieben wird, aber am ende zählt der Blick durchs ZF. Mein NSGCAK soll angeblich auch ab 5,5 m klar sein, was aber definitiv nicht der Fall ist.

  • Ich hab auch mal bei Ritter angefragt und mir wurde ein 3-12x50 ZF empfeohlen. Das soll auch auf kurze Distanzen geeignet sein. Damit wird der Kreis immer größer und die Entscheidung schwerer.

  • Es gibt auch noch das Tasco Varmint 6-24x42 das ist nur geringfügig teuerer und soll auch ab 4,5 m klar sein. Gibts dazu bereits Erfahrungen?

    Das dumme ist ja, das immer viel geschrieben wird, aber am ende zählt der Blick durchs ZF. Mein NSGCAK soll angeblich auch ab 5,5 m klar sein, was aber definitiv nicht der Fall ist.

    Mein Tasco 6-24x42 ist ab ca. 9-10m scharf. Das NSGCAK 4-12x42 ist auch erst ab 9-10m scharf. Alles Andere ist Quatsch.
    Die Skalen am Objektiv fangen ja auch nicht vorher an.
    Das einzige vernünftige Glas das ich kenne, welches auch bei voller Vergrößerung ab 5m scharf ist, ist das Nikko Sterling GoldCrown AirKing 2-7x32AO