Zeigt her eure getunten 1911`er Pistolen!!!

Es gibt 96 Antworten in diesem Thema, welches 15.250 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Februar 2016 um 21:49) ist von Colt-357.

  • Guten Abend :)
    Ich wollte dafür kein extra thread eröffnen deswegen frag ich mal hier nach:
    Gibt es auch ein 1911 modell mit voll funktionsfähigem schlitttenfang? Bei bfgguns hab ih gesehen dass das nicht ging. der schlitten wurde vom magazin gehalten und schnellte wieder nach vorne beim rausnehmen des Magazins. Auf die funktionen lege ich nämlich schon wert
    Gruss
    Eddy

    Davon gibt es mehrere. Am besten kann man diese nach den PTB-Nummern unterscheiden.
    Einen funktionierenden Schlittenfang haben PTB 523, 531, 668 und 930.
    Der Schlittenfang fehlt bei PTB 638 und 774.

    MfG Kolibri

  • Auch schön.

    Du musst mir undbedingt mal erklären wie man das mit dem Magazinlöseknopf herstellt. (ev. gibts hier im Forum ja eine Anleitung, die ich noch nicht gefunden habe).

    Gruß Tommi
    SSW: Glock 17 Gen5 SV - Record Cop nickel
    T4E:  2 x Walther PDP 4" Compact , cal.43, Co2: Diana Airbug .177 - Walther PDP 4" .177 BB

    - VDB Fördermitglied

  • Hab gerade bei Egun eine gebrauchte Colt 1911er PTB638 geschossen. Ist zwar ohne funk. Schlittenfang, aber egal.

    Das wird mein nächstes Projekt.
    Entweder noch vor Silvester oder danach (dann kann ich die an Silvester benutzen).
    Bekommt auf alle Fälle (muss ich ja eh erstmal zerlegen, wenn die kommt) neuen Trigger und Hahn.
    Oder ich trimm die noch ein wenig auf WWII 1911.

    Gruß Tommi
    SSW: Glock 17 Gen5 SV - Record Cop nickel
    T4E:  2 x Walther PDP 4" Compact , cal.43, Co2: Diana Airbug .177 - Walther PDP 4" .177 BB

    - VDB Fördermitglied

  • Auch schön.

    Du musst mir undbedingt mal erklären wie man das mit dem Magazinlöseknopf herstellt. (ev. gibts hier im Forum ja eine Anleitung, die ich noch nicht gefunden habe).

    Der Magazinknopf von Pinkerton ist der originale verlängerte Knopf der S&W 1911 (PTB 774) einem der vielen 1911 er Klone von Umarex.
    Das habe ich dir hier aber schon mal geschrieben.
    Mein Umbau der ME 1911 Sport zur ME 1911 Custom

    MfG Kolibri

  • Dachte das wäre bei Ihm ein selbstbau.

    Dann müsste man doch den Knopp noch bei Uma bekommen können, oder?

    Gruß Tommi
    SSW: Glock 17 Gen5 SV - Record Cop nickel
    T4E:  2 x Walther PDP 4" Compact , cal.43, Co2: Diana Airbug .177 - Walther PDP 4" .177 BB

    - VDB Fördermitglied

  • Danke Dir.
    Ersatzteilnummernliste gibt es wohl nicht.

    Werden dann mal bei Uma anfragen.

    Bezeichnung der Pistole und PTB hab ich ja jetzt. Das müsste denen ja reichen.

    Gruß Tommi
    SSW: Glock 17 Gen5 SV - Record Cop nickel
    T4E:  2 x Walther PDP 4" Compact , cal.43, Co2: Diana Airbug .177 - Walther PDP 4" .177 BB

    - VDB Fördermitglied

  • @ Kolibri:

    Du brauchst
    317.32.02.0 = Magazinhalter Big Bore S
    317.32.03.0 = Knopf m. Schraube f. Magazinhalter Big Bore S

    Gruss
    pak9


    Wenn man aber den kompletten Knopf der S&W 1911 bei Umarex bestellt (bestellen kann), ist es, denke ich, aber einfacher.

    Gruß Tommi
    SSW: Glock 17 Gen5 SV - Record Cop nickel
    T4E:  2 x Walther PDP 4" Compact , cal.43, Co2: Diana Airbug .177 - Walther PDP 4" .177 BB

    - VDB Fördermitglied

  • Die Teile sind wie aufgefuehrt in der Umarex-Ersatzteilliste enthalten. Die werden sich schon etwas dabei gedacht haben.
    Uebrigens hat die Zylinderschraube die Nr. 317.32.04.0.

    Gruss
    pak9

  • Also ist der Mag Knopf der Big Bore und der S&W1911 der gleiche, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

    Gruß Tommi
    SSW: Glock 17 Gen5 SV - Record Cop nickel
    T4E:  2 x Walther PDP 4" Compact , cal.43, Co2: Diana Airbug .177 - Walther PDP 4" .177 BB

    - VDB Fördermitglied

  • Der original der ME 1911 ist aus Alu (glaub ich)

    Glaub ich nicht. Ich wette der ist aus Druckguss.

    Und der, wie ich schön öffter gehört habe hier im Forum, soll der auch bei der UMA 1911 passen.

    Nicht ohne Weiteres. Da müssen schon ein paar Anpassungsarbeiten vorgenommen werden.

    Du musst mir undbedingt mal erklären wie man das mit dem Magazinlöseknopf herstellt.

    Wenn du dir selber einen basteln möchtest: säg den Patronenboden einer abgeschossenen Kartusche ab, drück dass Zündplätchen raus, bohr ein entsprechendes Loch in den Magazinknopf und schraub den Patronenboden mit einer passenden Schraube daran fest. Sieht auch nicht schlecht aus (siehe Bild). Habe ich dir aber auch schonmal gepostet, wenn ich mich recht entsinne.

    Hier mal ein Bild einer meiner 1911er. Ich müsste die Tage mal ein aktuelles/besseres Foto davon machen. Und bitte kein Kommentar zu der Zielscheibe. Ich weiss, die ist für ein LG, ich hatte aber keine andere. ;^)


    Gruß
    Christian

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Danke für die Korrekturen.

    Das hatte ich auch mal von Dir.
    Nur wenn man das Loch in den Mag Knopf gebohrt hat, muss doch da noch ein Gewinde rein, oder?

    Gruß Tommi
    SSW: Glock 17 Gen5 SV - Record Cop nickel
    T4E:  2 x Walther PDP 4" Compact , cal.43, Co2: Diana Airbug .177 - Walther PDP 4" .177 BB

    - VDB Fördermitglied

  • Nicht unbedingt. Bei mir gings ohne. Ich denke, der Magazinknopf ist auch nur aus Druckguss. Mit ner vernünftigen Schraube aus Stahl, schneidet die sich das Gewinde da selber rein.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Ah. Super. Danke. Das war der fehlende Punkt, da ich mit Gewindeschneidern auf dem Kriegsfuss stehe.

    Werde es mal probieren wenn meine neue alte Uma 1911 angekommen ist.

    Gruß Tommi
    SSW: Glock 17 Gen5 SV - Record Cop nickel
    T4E:  2 x Walther PDP 4" Compact , cal.43, Co2: Diana Airbug .177 - Walther PDP 4" .177 BB

    - VDB Fördermitglied

  • Der Magazinknopf von Pinkerton ist der originale verlängerte Knopf der S&W 1911 (PTB 774) einem der vielen 1911 er Klone von Umarex.
    Das habe ich dir hier aber schon mal geschrieben.
    Mein Umbau der ME 1911 Sport zur ME 1911 Custom

    MfG Kolibri

    Hi Kolibri,
    stimmt nicht! Der montierte Knopf ist aus einem Patronenboden hergestellt worden. In Magazinhalter M3 Gewinde geschnitten und mit M3 Inbusschraube verschraubt.
    Der Kopf der Inbusschraube wurde abgedreht da man das Zündhütchenloch nicht viel größer aufbohren kann. Bei dem vergrößerten Knopf von Uma spielt das Loch für die M3 Schraube keine Rolle da genug Material vorhanden ist. Bohrt man das Zündhütchenloch zu groß fällt das gesamte Mittelteil raus

    Auf dem linken Bild sieht man den Unterschied Patronenboden / Vergrößert-Uma und auf dem rechten Bild die Rückseite mit M3 Senkschrauben.
    Hier werde ich die Schraube aber noch verkleinern um näher an's Original zu kommen.

    Grüßle
    Pinkerton

  • [/quote]Hi Kolibri,
    stimmt nicht! Der montierte Knopf ist aus einem Patronenboden hergestellt worden. In Magazinhalter M3 Gewinde geschnitten und mit M3 Inbusschraube verschraubt.

    Grüßle
    Pinkerton[/quote]

    Sorry Pinkerton,
    dein Knopf sieht dem originalen der S&W 1911 zum verwechseln ähnlich, ich hätte wohl mal genauer hinschauen müssen.
    Da du aber weitere Teile der S&W an der normalen 1911 A 1 verbaut hast, habe ich 1 und 1 zusammengezählt :S

    Auf dem Bild von quickmic (Post 16) ist der originale Knopf auch noch mal zu sehen.


    MfG Kolibri

  • Shit. Ich kann keine Bilder mehr hochladen.. Wollte mal meine Vietnam-1911 mit in die Runde werfen :(

    Gruß Lupo

    Es war schon immer so.

  • Hi Kolibri,
    Macht ja nix das mit dem Knopf. Glänzt halt durch das Licht und die Schraube iss ja die gleiche.
    Man kann eben die Beschriftung nicht erkennen. Auf den Einzelbildern kann man den Unterschied
    ja ganz gut sehen.

    Grüßle
    Pinkerton