Bruchursachen und Verhalten von Bögen und Wurfarmen ?

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 4.903 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Oktober 2012 um 16:54) ist von Krischan.

  • Ja ja, Afrika ist immer für Geschichten gut.
    Als ich noch Jung, unerfahren und Dumm war, bin ich mal in das heutige Simbawe gefahren um dort Eisbären zu Jagen.
    Ich weiß es noch wie heute, die fahrt hat 123 Mark und 75 Pfennig gekostet.
    Ich kann mich an den Preis noch so gut erinnern weil ein Moldawischer Eselstreiber soviel in 10 Jahren verdient hat.
    Der wiederum wäre sicher auch gerne mal nach Simbawe gefahren.
    Auf jedem Fall kam ich nach 8 Wochen Reise in Harare an.
    Damals hieß Harare noch Salisbury.
    Nachdem ich feststellen musste das die einzigen Eisbären die es dort gab ein Eishockeyteam war bin ich Sauer geworden und wollte das Team mit einer Zwiebel erledigen.
    Das war damals recht üblich.
    Die Zwiebel früher haben so gestunken das eigentlich jeder davon umgefallen ist.
    Mir bot dann aber jemand eine Kanonenkugel zur Antarktis an.
    So habe ich meinen Plan erstmal zurückgestellt.
    Nachdem mir erzählt wurde das ich dort auch keine Eisbären finden würde, habe ich den Plan mit der Eishockey Mannschaft wieder hervor gekramt
    Lustiger weise habe die noch nie Eis gesehen und haben so nur Schande über ihr Land gebracht.
    Ich habe sie dann mit einer Zwiebel, was damals unüblich war, erlegt.
    Zwiebeln galten damals eigentlich als wohlriechend und wurden oft als Parfüm genutzt weil jeder sie so gerne roch.
    Das Volk war mir so Dankbar das ich mir einen neuen Namen ausdenken durfte.
    Weil ich im Gedanken schon wieder bei neuen Abenteuern in Griechenland war habe ich den Namen Rhodesien gewählt.
    Der Name hat aber auch nicht lange gehalten.
    Ich bin dann im Anschluss rüber nach Rhodos geschwommen weil dort ein riesiger Kerl sein Unwesen treiben sollte und habe dort nur noch kaputte Steine gefunden.
    Wohin der wohl gezogen ist ?
    Aber das ist eine andere Geschichte.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Hallo Pupsnase!

    Die Geschichte gefällt mir.Mal was zum Lachen,oder doch wahr? ;^)

    Mfg Steven

  • Raziel

    Ja......ich denke, ich weiss, was Du meinst.

    Es ist extrem präzise Arbeit notwendig, wenn man da keine Probleme erzeugen will. Ich wünschte, ich könnte Bilder in s Forum stellen, um das mal zu demonstrieren, was ich da mache, aber dazu fehlt mir das technische Know How. Ich kann zwar ein Saxophon oder eine Querflöte bauen....aber in punkto Internet bin ich absolut dilletantisch unterwegs....und scheine auch nicht mehr sehr lernfähig zu sein.

    Letztendlich tue ich ja aber im Grunde genommen nix anderes, als Du selbst vorschlugst >>> Statt einer Wicklung und eines Hornplättchens setze ich ein Röhrchen auf, welches mit dem Bolzenende bündig abschliesst und glatt verfeilt wird. Die Kanten werden gerundet...so dass nix verhaken oder verkeilen kann.....hinter der Bolzenspitze wird ein längeres Stückchen Rohr desselben Durchmessers aufgesetzt um die Bolzenstärke gleichmässig zu verdicken.....auch hier werden die Rohrkanten abgerundet, damit es nicht zu Verkantungen führen kann. Der Bolzen bekommt also quasi eine ""Fischform"" , welche völlig parrallel zu den Rails aufliegt.....die Spitze ist aus Stahl...wie gewohnt.

    Das Verkleben dieser Teile mit Zweikompokleber halte ich für sehr stabil, so dass beim Abschuss keine Probleme entstehen sollten. Es könnte hüchstens passieren, dass sich so ein Bolzen beim Aufschlag zerlegt......sehen wir mal.

    Was ich bislang an Handelsüblichen Kunststoff oder Compound-Alubolzen in der Hand hatte, war auf jeden Fall labiler und weniger präzise zusammengesetzt....so dass ich denke, die Verbindung Alu-Carbon-Stahl kann nicht schlechter sein.

    Das Einbetten eines Zinnkernes in das Innere des Carbonschaftes ( für mehr Masse und Gewicht) ist ja von der Natur der Sache her schon sehr zentriert und sollte daher auch kein Problem darstellen.

    Wenn Du dazu immer noch Bedenken hast, lasse es mich bitte wissen......dann kann ich mir evtl sowohl die Arbeit wie auch auftretende Probleme ersparen.

    Ich habe halt schon etliches an Bolzen ausprobiert......so richtig GUT waren sie selten.....und ich habe nunmal weder Kohle noch Lust, ewig neue kaufen zu müssen, die dann doch kaputtgehen....daher versuche ich mich nun mal im Eigenbau.......mit Bedacht und Präzisionsarbeit...wohlgemerkt. Messuhr, Schieblehre und Waage stehen parat ;) ;)

    LG

    Krischan

  • Natürlich ist das wahr. :D
    Ich habe viele Geschichten mit Ape und Hieronymus Carl Friedrich erlebt
    Die würden oft aber das Forum sprengen.
    Und was ich nicht weiß oder selbst erlebt habe reime ich mir dann von Zuckerwürfeln zusammen. :rolleyes:

    Aber glaubt es oder nicht, das ist dann eure Geschichte.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Pupsnase


    LACHKAPUTT !!!

    Was Du da so lustig durch den Kakao ziehst ist GAR nicht soweit hergeholt......es waren zwar keine Eisbären...sondern Pinguine die vor einigen Jahren munter durch Capetown in Südafrika watschelten......und anstatt ZWIEBELN benutzen manche Äthiopischen Stämme gerne verranztes Hammelfett als ""DEO""------------------------ich glaube ich gebe da den Zwiebeln den Vorzug !!!!.......das Hammelfett ist eine NASENWAFFE !!! PUhhhhhbahhhh!!!!!!

    Das ist ne witzige Persiflage....Thumbs up !!
    Haste Dir das selber ausgedacht ????

    Kicher

    Krischan

  • @ Krischan - Das mit dem ausgießen des Schaftes bringt zuviel Hitze an den Carbonschaftanteil,außerdem könntest Du das Zinn nicht gleichmäßig einfüllen wegen der geringeren Temperatur des Pfeilschaftes.Beim auftreffen auf das Ziel wird der instabile Zinnkern wahrscheinlich die Außenhülle sprengen und ob die beiden kurzen Rohrstücke außen eine gute Führung ermöglichen wage ich auch zu bezweifeln.
    Entweder war das ein guter Scherz oder ...

  • Das habe ich mir nicht ausgedacht !!
    Ausdenken geht bei mir oft daneben.
    Ich wollte z.B. ende des letzten, oder war es das vorletzte ?, Jahrhunderts mal in London auftreten.
    Dafür habe ich mir den Namen Jack the Stripper ausgewählt.
    Das war eine ganz dumme Idee.
    Zum einen ist the Jack eine üble Krankheit und zum anderen hat irgend so ein Schreiberling meinen Name falsch verstanden und schubs waren die ganzen Britischen Bobby´s hinter mir her.
    Der Spitzname Bobby kommt übrigens von einem ehemaligen Innenminister, mit dem ich nebenbei bemerkt schon ein paar Scotch genippelt habe.
    Robert fand den Namen aber eigentlich gar nicht so toll.
    Und obwohl die Bobby´s keine Waffen getragen haben konnten die doch ganz schön nerven.
    Die meinten tatsächlich das ich ein paar unethische Dinge mit Dirnen gemacht hätte.
    Die Presse hat die ganze Sache dann so aufgebauscht das ich meine Auftritte vergessen konnte und lieber das weite gesucht habe.
    Ich bin dann nach Frankreich rüber gerudert.
    Dort sollte eine Mordsparty in der Bastille laufen.
    Ich bin aber leider zu spät gekommen, die hingen da alle nur noch recht kopflos rum.
    Muss eine mächtige Sause gewesen sein.
    Aber das ist wieder eine andere Geschichte.

    Beantwortet das deine Frage ?


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Raziel

    Ich habe auch nicht vor, die Carbonschäfte auszugiessen........neee BEWAHRE !!!......sondern einen passenden Zinnstifft in die Bohrung einzusetzen.....ebenfalls mit 2-Kompo umgossen. GANZ doof bin ich ja inzwischen auch nicht mehr ;) ;) ;)

    Ich werd s einfach mal versuchen....und berichten.
    Falls ich mich die nächsten zwei Wochen GARnicht mehr melde, haste Recht gehabt.....und der Schuss ist nach hinten losgegangen.....meine Frau wird dann hier mein Requiem posten ;) ;) >>> sie schiesst ja selber und liest interessiert hier mit.


    @ Pupsnase

    OK....meine Frage ist beantwortet....das haste Dir nicht selber ausgedacht......wessen Ghostwriter biste denn dann ??? ;) ;) ;)

    Auf jeden Fall entbehrt Dein Geschreibsel nicht eines gewissen Humors, einer gewissen Zynik und einer gewissen Persiflage......RESPECT !
    Viele, die ich kenne, die längere Zeit im Ausland waren, reden so......man kann sich bisweilen einer gewissen Zynik nicht erwehren......um alles zu verdauen, was einem so begegnet.....was man so erlebt hat.
    Entweder Du bist ein Ghostwriter......oder du warst selbst zulange ""draussen""......ODER aber, Du bist aus Deinem Heimatkaff nie rausgekommen....und muss was kompensieren.
    Ich tippe mal auf die letzten beiden Optionen......SO oder So.....Du machst das Klasse !!..........MEHR davon....aber vielleicht in nem eigenen Thread ???
    Ich bin beileibe nicht so phantasievoll....aber ich würde versuchen meinen Beitrag dazuzusteuern -alias " Ich bin Buddhist und in meinem früheren Leben hiess ich Wilhelm Tell ""

    Lachfeix

    Krischan

  • Hallo Krischan

    Grundsätzlich gibt es keinen Schutz vor Brüchen. Zum einen sind natürlich
    Qualitätsprobleme immer möglich, eine andere Ursache ist Stress. Beispiel
    Glasfieber. An sich eine sichere hochwertige Sache .Es kann trotzdem zu
    Spannungsrissen kommen, oder was viele unter Aufquellen verstehen-
    die Osmose. Gab es bei der Verarbeitung nur geringe Abweichungen in den
    Abläufen( falsch gemischte Harze, zu hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit)
    zieht Gfk Wasser und zerstört sich selbst.

    Ich habe aber auch schon GFK Oberflächen gesehen, die aufgrund eines falschen
    Harzes einfach nicht UV-Stabil waren, und langsam blätterten

    Bei Metallbögen sind Mikrorisse und Metallgefügeveränderungen eher ein Problem.
    . Es gibt verschiede Pasten, die solche Schäden sichtbar machen.

    Hohe Qualitätsanforderungen vom Hersteller bieten nur begrenzte Sicherheit.

    Nach meiner Meinung erhöht Dynamee (FastFligh) durch seine "praktisch
    nicht vorhanden" Dehnung den Materialstress (und Schwingungsresonanzen )
    erheblich.
    Auch zu kurz, oder zu lange Sehnen sind schlecht.

    Grundsätzlich sollte man sich überlegen, ob man die Sicherheitsreserven seiner
    Armbrust ausnutzt (hier sind auch die Pfeilgewichte entscheident,) oder
    versucht sein Spielzeug zu schonen.

    100% Sicherheit gibt es nicht. aber wenn ich mir die Entwicklung in anderen
    Bereichen ansehe, denke ich das noch viel Spiel vorhanden ist. Immerhin sind
    Eigenresonanzen Messbar, ein kleiner Sensor könnte sofort Alarm schlagen,
    sobald sich im Material was tut

    So ein paar Gedanke von mir.

    Gruß an alle

    Hört mich, meine Häuptlinge! Ich bin müde. Mein Herz ist krank und traurig. Vom jetzigen Stand der Sonne an will ich nie mehr kämpfen – für immer.(Chief Joseph )

  • Die Geschichte hätte wahrlich sehr böse nach hinten losgehen können zu der Zeit. ;( ........so endgültig klar wurde mir das jedoch erst viel später....als ich in Addis Abeba im "Märtyrermuseum" die Schädel meiner zu Tode gefolterten Nachbarn sah...sie haben auf die Knochen die Namen drauf geschrieben..................

    :wow: :wow: :wow: :wow: :wow: :wow: :wow: :wow: :wow: :wow: :wow:

    WAS ham die mit deinen Nachbarn gemacht ? Das ist ja Mord !!!

    :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

    Und warum haben die DICH nicht erwischt ?
    ..... warum wurden deine Nachbarn ermordet ? ..warum nicht DU ? von wem ? warum ? Politische Sache ?

    Wurden die Täter je gefasst ?

    Sowas muss dich doch bis heute verfolgen ? Wie lange ist das aus ?

    Du bist schon ein eiskalter Hund ! Mit Nerven aus Stahl ! :respect:

    Erzähl doch was da los war !

    So was kann man sich hier in Europa gar nicht vorstellen !


    gruss, detonex ! :winke:


    EDIT : sag mal...in welchen Ländern warst du schon ? vor allem : von was lebst du im Ausland ? mannomann.....ich habe zu viele fragen

    Wer nicht liebt das blanke Schwert,
    den Falkenflug , das stolze Pferd ,
    den edlen Hirsch , das schöne Weib ,
    der hat kein rechtes Herz im Leib !

    3 Mal editiert, zuletzt von Detonex (12. Oktober 2012 um 08:17)

  • Detonex

    Gehört zwar nicht hierher....
    Aber es ist kurz erzählt: Nachdem sie ihren Kaiser (Haile Selassie I ) abgesetzt hatten, kamen in Äthiopien die Kommunisten an die Macht, allen voran ein Herr Mengistu Haile Mariam. Der Mann war dermassen fanatisch, dass er alle Kaisertreuen ermorden, zwangsumsiedeln,foltern liess. Es gab wohl kaum eine Familie damals, die nicht "Verluste" zu beklagen hatte.
    Gleichzeitig herrschte Bürgerkrieg mit Eritrea, welches unabhängig werden wollte ( und heute ja auch ist) UND Hungersnot dazu.
    Nachdem mein Vater bei der Bundewehr aufgehört hatte, ging meine Familie in den Entwicklungsdienst.....deswegen waren wir dort und deswegen liess man Ausländer auch in Ruhe.....schliesslich verteilten sie Lebensmittel.
    Die Russen spendeten Waffen und ihre politische Ideologie....Europa und die USA Futter.
    Äthiopien ist eines der schönsten Länder welches ich kenne....die ZUSTÄNDE dort waren jedoch gruselig. Auch als Europäer musste man sehr aufpassen, was man sagte und tat.
    Ich holte damals an einer internationalen Schule in Addis Abeba mein Abitur nach.....der Direktor wurde über Nacht des Landes verwiesen, weil er sich negativ über die politischen Zustände geäussert hatte. Mein Vater landete drei Tage im Knast, weil er mit seiner (einheimischen) Sekretärin in einem Cafe über die nächste Lebensmittellieferung diskutiert hatte.....man verdächtigte ihn konspirativer Machenschaften. Es waren sehr chaotische Zeiten damals.......umso schlimmer, wenn man mich mit ner Armbrust erwischt hätte.
    Es gab nächtliche Ausgangssperre, Versammlungsverbot, Checkpoints an jeder Ecke und überall standen Soldaten herum, die auf alles schossen, was "verdächtig" war.
    Wir "Ausländer" hatte spezielle Nummernschilder an den Autos, damit man uns in Ruhe liess.....
    Heute herrscht in Äthiopien eine (angebliche) Demokratie....aber erholt haben sich die Menschen von den damaligen Zuständen noch immer nicht. Das wird wohl noch ein - zwei Generationen brauchen.
    Ausserhalb der Städte ( vornehmlich Addis Abeba) konnte man sich jedoch relativ frei bewegen....da gab es keinen Strom, kein Telephon...nur Busch und Savanne....wo man frei campen und Perlhühner jagen konnte ;) ....... das habe ich dann auch reichlich getan.

    LG

    Krischan

  • Arutha
    Danke für Deine ausführlichen Infos !

    Osmose kenne ich von Booten her.....da ist das auch ein häufiges Problem.

    Was Bolzengewicht usw. betrifft.....bin dran am arbeiten ;)

    Klar...endgültige Sicherheit gibt es nie.......aber man kann ja versuchen, Risikofaktoren zu minimieren, sofern man sie denn kennt. Daher habe ich diesen Thread ja auch eröffnet.

    Leider gehöre ich zu den Menschen, die ihr Geld verdienen müssen.....daher muss ich nun mal los zur Arbeit. Ich könnte gerade den ganzen Tag hier lesen und tippen ;)

    LG
    Krischan

  • Krischan :

    Da hast du ja schon einiges gesehen im Leben ! :respect:

    Sag mal : deine Frau....hat die auch den ganzen Horror mitgemacht ? ist sie Afrikanerin, ( dann kann ich mir vorstellen dass sie das ganze leichter wegsteckt ) - oder deutsche ?

    Wo hast du sie kennen gelernt ? Auch in der Blindenwerkstatt ?

    erzähl noch.....

    gruss, Detonex

    Wer nicht liebt das blanke Schwert,
    den Falkenflug , das stolze Pferd ,
    den edlen Hirsch , das schöne Weib ,
    der hat kein rechtes Herz im Leib !

  • Tja, was halt immer ne Rolle spielt ist ne Menge Glück.Quallitätsmengel können die sowohl bei GFK wie auch bei Metallbögen viel versauen. Noch wichtiger wie die Auswahl des Materials, ist die sorgfälltige Verarbeitung.
    Ein kleiner Fehler bei der Kustharzvermischung, etwas zu hohe Feuchtigkeit, und dein GFK Bogen ist relativ schnell im Dutt. Bei Metall hast du dasselbe Problem, wenn es irgentwelche unregelmäßigkeiten bei der Herstellung gab... Microrisse, Gefügeveränderungen und wupp...
    Ich glaube nicht, das Metallbögen generell schneller brechen, das Problem ist nur wenn sie dann brechen.
    GFK hat einfach ein deutlich besseres Gewichtsverhälniss. Es ist wichtig, das die Wurfarme gerade zu den Spitzen hin möglichst leicht sind, immerhin werden diese mitbeschleunigt.
    Ein recht guter Schutz bieten dir Armbrüste die.
    1. von nahmenhaften Herstellern, und
    2. schon etwas länger auf dem Markt sind.
    wenn du an der Perfomance rumbastelst, kannst du schnell viel versauen. Meist gibt es einen guten Grund, warum Hersteller genau diese Sehnenlänge und Sehnentyp verbauen, Pfeilgewichte festlegen u.s.w..
    Klar kannst du beim Tuning und Basteln Glück haben, meist geht sowas aber zu Lasten der Sicherheitsreserven deines Spielzeuges .

    Hört mich, meine Häuptlinge! Ich bin müde. Mein Herz ist krank und traurig. Vom jetzigen Stand der Sonne an will ich nie mehr kämpfen – für immer.(Chief Joseph )

  • Arutha

    Ja, ich denke, das habe ich inzwischen eingesehen, dass ich an dem Gerät selber nicht allzuviel herumbasteln sollte. Das wurde mir ja auch in anderen Threads schon nahe gelegt.
    Auf jeden Fall werde ich jedoch mal schwerere Bolzen verwenden. Die empfohlenen ( 6.5 Zoll) kommen mir doch arg leicht vor - zudem liegen sie recht wackelig auf den Rails.
    Ebenfalls werden die Bolt-C empfohlen.....diese GANZ kurzen Dinger. Die liegen zwar aufgrund ihrer drei Fins viel besser in der Führung, sind jedoch auch nicht unbedingt schwerer.
    Ich denke mal, dass mein erster Sehnenbruch daher stammt. Zum Glück ist die Sehne nicht GANZ durch.....aber die Hälfte der Stränge hat es gefetzt, also schiessen kann ich nicht mehr damit. Mit längeren und schwereren Bolzen sollte ich nicht allzuviel falsch machen können oder ?

    Detonex
    Nein - meine Frau ist halb Deutsche, halb Französin und ich habe sie erst nach meinem ersten Äthiopienaufenthalt kennengelernt. Als die damalige Terror-Regierung jedoch geflohen ist ( Mengistu Haile Mariam lebt heute friedlich und unbehelligt in Simbabwe) sind wir zusammen jedoch wieder hingeflogen. Ich habe eine kleine Saxophonreparaturwerkstatt aufgemacht....denn dieses Instrument wird dort sehr viel gespielt....und meine Frau hat eine kleine Näherei mit Einheimischen zusammen betrieben. Die Textilien haben wir nach Deutschland exportiert und von dem Erlös eine Waisenschule mit aufgebaut in einem kleinen Ort Namens Debre Zeyt....ca 50 Km südlich von Addis Abeba. Durch die schlechte Wirtschaftslage in Deutschland und Europa in den letzten Jahren gingen unsere Textil -Exporte jedoch drastisch zurück, während die Kosten in Äthiopien jedoch ebenso drastisch anstiegen ( Steuern, Miete, Lebenshaltung usw usf.) So kam die Geschichte letztendlich zum Erliegen und wir sind nun erstmal wieder in Deutschland. Die Schule gibt es jedoch noch....sie wird inzwischen von den Äthiopiern selbst getragen und von uns ein wenig finanziell unterstützt.

    LG

    Krischan