HW77k mit Match- bzw. Lochschaft

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 3.159 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Oktober 2012 um 21:39) ist von Lupo.

  • Hallo zusammen,

    da ich mir zu Weihnachten ein HW77k schenken möchte, vorzugsweise die Ausführung mit Lochschaft (Buche), hierzu mal eine Frage:

    Im Allgemeinen wird hier ja gemunkelt, damit ließe sich, wegen der erhöhten Schaftbacke, nicht oder nur schlecht mit offener Visierung schießen. Kann das jemand bestätigen, der im Besitz dieses Gewehres mit Matchschaft ist, also nicht nur rein theoretisch denkt das ... ?

    Wenn man das HW77k mit Matchschaft ohnehin nur mit ZF schießen kann, wäre diese Ausführung ja eigentlich völlig sinnfrei, wegen 97k.

    Danke für Eure Hilfe
    Gruß
    Jaques

    Hier übrigens mein neuer Testbericht zur Zoraki HP-01: Zoraki.HP01 vs. Weihrauch HW40 (kann den einer von den Admins oder Moderatoren vielleicht in die Tests verschieben?)

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Ich besitze das HW77 mit Matchschaft, es ist nicht möglich, über Kimme und Korn zu schießen, du bekommst durch die höhere Backe den Kopf einfach nicht tief genug, um die offene Visierung vernünftig anzupeilen. Ich habe mir noch einen normalen HW77 Schaft gekauft, damit könnte man beides schießen, ich nutze ihn nur für Kimme/Korn.
    Falls du nur ZF schießt, nimm das HW97.

  • Dann noch eine kurze Frage zur Montage des ZF bei der 97k:

    Niedrige, mittlere oder hohe Montage? Bei niedrig, könnte ich mir vorstellen, verrenkt man sich ja ähnlich den Hals wie bei der offenen Visierung.

    Zum ZF: Bis zu welcher Länge bleibt denn der Ladeschacht noch frei (30, 35 cm), also so, dass man ohne große Fummelei noch rankommt?

    Im Moment denke ich an eine Gamo Montage (250, einteilig) in Kombination mit entweder Walther MDC (4x32), Tasco (2,5 - 10 x 42) oder Nicco Airking (3-9 / 3-12 x 42). Sollten ja alle halbwegs prellschlagfest und das Scharfstellen unter 10m möglich sein (laut vielen Beiträgen hier).

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Nimm das Nikko Goldcrown 3-9fach, dort ist eine sehr stabile Einblockmontage mit Stopperstift dabei, paßt optimal zum HW77/97. Ich habe 2 von den Gläsern auf Prellern montiert, bis jetzt keine Probleme.
    Mann kann schon durch extremes Verrencken und Schiefhalten des Kopfes irgendwie auch mit der höheren Backe über Kimme/Korn schießen, aber glaube mir, das willst du nicht wirklich.

  • Habe ein Tasco 2,5-10x42 mit TS250 Einblockmontage von Schneider an meinem HW97K. Das passt sehr gut. Mit Lochschaft passt das auch. Das Tasco steht minimal über der Lademulde. Erwas längere Gläser könnten beim Laden Probleme machen und müssen evtl. höher montiert werden. Ein sehr viel längeres Glas steht dann mit dem konischen Teil über der Lademulde, was das Laden dann wieder vereinfacht.

  • Die Ladeluke ist so großzügig Ausgefräst das das Laden auch bei längeren Zielfernrohren keine Probleme macht, bei der FWB 300s siehts dagegen anders aus ;^)

  • Beide Gläser sind nicht schlecht. Ich habe ein sehr altes Tasco und von dem bin ich sowas von überzeugt, dass ich mir das Tasco Varmit 6-24x42 bestellt hab. Ist heute gekommen. Ist genauso wie das Nikko ein chinesisches Glas, aber ich bin sehr zufrieden mit dem Alten. Das neue wird erst heute Abend montiert und eingeschossen. Ein Freund hat genau das gleiche, ist ein Bomben-Glas wie ich finde.

    Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

    Gruß Lupo

    Es war schon immer so.

  • Dank Euch hab ich mich nun entschieden: HW97k (hoffentlich kann ich mich zusammenreißen und kauf keines in 5,5mm) mit Lochschaft aus Buche (der Norbert hat's ja gleich gesagt;-), dazu ein Tasco 2,5-10 x42 mit ner Gamo 250 Montage (einteilig). Wann ist endlich Weihnachten?

    Bei Gelegenheit und wenn's soweit ist meld ich mich noch mal wegen einer legalen Ausführung des V-Match Tunings. Bislang hab ich eigentlich nur was mit Exportfeder gefunden. Wenn einer nen Link hat, her damit. Bin grade eh zu nichts zu gebrauchen.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Moment! Es gäbe da noch das Nikko Airking 4-12x42. Das soll auch sehr gut sein. Beim Tasco bewegt sich das Absehen, wenn man das Okular aufs Auge einstellt. Blöd wenn mehrere Schützen mit einem Gewehr schiessen.

  • Bei Schlottmann gibt es das VM-kit mit 7,5J.

    In der Überschrift sinds 7,5 Joule, im Text dann 16. Im Moment ist es eh nicht aktuell, aber danke für den Hiweis, werd da vor Bestellung aber zur Sicherheit noch mal Nachfragen.

    Ich geh mal davon aus, dass der Einbau eines gesetzeskonformen Tuningkits mit unter 7,5 J. legal ist. Mir würde es dabei um den ruhigeren Lauf der Feder und die konstantere VO gehen, nicht um die Erhöhung der Leistung.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Ich habe mir vor ein paar Wochen den VM-Tuningkit in 7,5J bei Schlottmann bestellt. Alles bestens!

    Noch was,
    wenn Du mit einer 77er liebäugelst, weil Du doch noch mit offener Visierung schießen möchtest.
    Warum nimmst Du nicht die HW77K mit ihrem ursprünglichen, jaglichen Schaft? Oder in gleicher
    Form die Special Edition mit Schichthozschaft?
    Damit könntest Du problemlos mit oder ohne ZF schießen. Außerdem ist die HW77 in ihrem Originalschaft
    auch ein sehr, sehr schönes LG.

  • Ich habe mir vor ein paar Wochen den VM-Tuningkit in 7,5J bei Schlottmann bestellt. Alles bestens!

    Puh, Gott sei Dank. Ich hab schon befürchtet, hier wieder unbedacht eine Legalitätsdiskussion auszulösen, wegen nicht Originalteile etc.

    Noch was,
    wenn Du mit einer 77er liebäugelst, weil Du doch noch mit offener Visierung schießen möchtest.
    Warum nimmst Du nicht die HW77K mit ihrem ursprünglichen, jaglichen Schaft? Oder in gleicher
    Form die Special Edition mit Schichthozschaft?
    Damit könntest Du problemlos mit oder ohne ZF schießen. Außerdem ist die HW77 in ihrem Originalschaft
    auch ein sehr, sehr schönes LG.

    Ach, für ohne reicht mir die HW30, hab ich jetzt beschlossen. Macht sehr viel Spaß.

    Und Lochschaft muss einfach sein. Da ist die HW77 oder die HW97 einfach eine, wenn nicht die Schönste, die für Geld zu bekommen ist. (Also Federdruck). Die 77er hätt ich genommen, wenn ich sie sowohl als auch einsetzen kann, aber wenn's eh nur mit ZF Sinn macht, dann natürlich die 97. (Red ich eigentlich über Gewehre oder über Frauen? Langsam wird's mir blümerant ;)

    Gruß
    Robert

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Also, hier jetzt mal ein Bild von meiner mit neuem Glas. Sieht ganz gut aus und laden kann man auch noch vernünftig.
    Ist vielleicht nur ein China Gewehr, aber steckt mehr drin als man glaubt. Am meisten steckt Arbeit drin.

    Gruß Lupo

    Es war schon immer so.