.315 Munition. Tests und Unterschiede

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 3.733 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Dezember 2012 um 07:55) ist von Knallebum.

  • Tach bin seit heute im besitz einer röhm rg 90 in kal. 315 ^^

    das teil bockt mit der umarex munition (gelbe dose) ziehmlich rum > klemmer, zuführstörungen. X(

    wäre ja möglich auf die geco munition auszuweichen. gilt hier das gleiche wie für die 9mm geco munition?

    uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuund LOS !!!

  • Probier es einfach mal mit den Geco's wenn das nicht klappt dann Hau dir ne madenschraube
    rein oder Schieß mit Abschussbecher.

    Mfg

  • Ich habe ebenfalls eine Röhm in .315 - allerdings die einfacher gestrickte RG 80. Ich habe folgende Erfahrungen gemacht:
    Die ersten 100 Schuß habe ich sie mit Umarex gefüttert. Über 60 Schuß hat sie einwandfrei funktioniert, danach gab es laufend Auswurfstörungen. Danach habe ich 50 Schuß Geco besorgt - gleicher Effekt... Und dann habe ich beim BM in Braunschweig RWS Patronen bekommen und gleich 100 Schuß besorgt - und diese funktionieren tadellos! Fazit: Uma und Geco haben scheinbar zu wenig Druck. Ich werde mir aber irgendwann nochmal Geco holen und diese mit einer selbstkonstruierten Madenschraube testen. ^^

    Solltest Du IRGENDWO nochmal RWS .315 bekommen können - deck Dich ein!!!

    Bilder

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Bei der RG100 würde ich mir keine Sorgen machen, ich habe schon etliche Uma damit verschossen, die Zünder sind wohl etwas härter als von RWS oder Geco, weshalb meine RG100 die manchmal nicht beim ersten mal zündet wenn man den ersten Schuss in DA abgibt, ansonsten hatte ich auch mit der Uma keine einzige Störung.

  • Na da bin ich ja erleichtert :^)
    Konnte meine RG100 bis jetzt noch nicht testen, aber wenn ihr beiden bis jetzt noch keine Probleme mit der Uma-Muni hattet, wird es bei mir ja hoffentlich auch klappen!

  • Also, die erste Idee einer Staudruckblende war es, das Ende einer M 8 Madenschraube abzusägen und in den Lauf zu schrauben (4 mm Inbus Schlüsselweite). Aber ich hab mir überlegt, daß die sechseckige Fläche mehr Querschnitt hat als das Laufinnere der RG 80. Also werde ich mal den Durchlaß des Signalbechers vermessen und mir aus einer Schraube oder Gewindestange M 8 was zusammenzimmern. Aber noch habe ich über 70 Stück RWS zuhause, also benötige ich so schnell noch keine Schraube. :rolleyes:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Die 315er sind so selten gefragt, daß sie kaum auf Lager liegen und entsprechend teuer sind. Ist bei Schneider genauso wie beim Örtlichen - der hat die 9 mm PA Geco auch günstiger als die 315er Geco. :S

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Also, die erste Idee einer Staudruckblende war es, das Ende einer M 8 Madenschraube abzusägen und in den Lauf zu schrauben (4 mm Inbus Schlüsselweite). Aber ich hab mir überlegt, daß die sechseckige Fläche mehr Querschnitt hat als das Laufinnere der RG 80. Also werde ich mal den Durchlaß des Signalbechers vermessen und mir aus einer Schraube oder Gewindestange M 8 was zusammenzimmern. Aber noch habe ich über 70 Stück RWS zuhause, also benötige ich so schnell noch keine Schraube. :rolleyes:

    Doch mach mal... und dann berichte hier mit genauer Anleitung, damit wir alle unsere RG70er zum laufen bekommen... ;^) 8)