Kleinere Waffe zum Führen?

Es gibt 51 Antworten in diesem Thema, welches 5.793 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. August 2012 um 00:22) ist von hansgerd.

  • Hallo,

    habe den verchromten HW37 mit den halbwegs weichen Gummi- oder wasweissichwasfür Griffschalen. Das Ding ist doch zum wasweissichwas abfeuern gegen, oder für sonstwas allerbestens geeignet, wenn nicht gerade die heilige Horde der Muffaheffings Dir nach folgt.

    Bei mir hat die Trommelachse bloss ´nen kleinen Knick, so dass bei 2 Kammern die Trommel nicht ganz frei dreht. Ist aber unerheblich.

    Gruss

  • Hallochen,

    Hab schon ´nen Xxxxvoll Trommeln in diverse ( Revolver) Rahmen gedrückt, nicht geschmissen. Ich fürchte fast, Herstellungstoleranzen haben mir den vollen Genuss vermiest?!?

    Noch Fragen?

    Gruss

    Bin selbstverständlich trotzdem mit meinem HW37 voll zufrieden. Weihrauchfan, seit ich vor 30 Jahren mit ´ner schon 20 Jahre alten HW35 im Garten die Flöhe erschrecken durfte.

    Einmal editiert, zuletzt von hansgerd (21. August 2012 um 00:53)

  • Hallo, jetzt noch mal ernsthaft an Odonth.... weiter konnt ich´s mir leider nich´ merken, sorry

    der HW37 ist eigentlich derart robust, dass man auf dem Ding rum(ba) tanzen könnte, ohne was zu verbiegen. Ich kann aber nich´ Rumba, deswegen ist das jetzt nur Mutmassung, aber aufgrund der von Weihrauch bisher erbrachten Qualität berechtigt.

    Gruss

  • Dass es den HW37 in mattnickel gibt, ist mir aber neu... ?(
    wenn schon, dann den HW88 und dessen Beschichtung ist leider sehr verletzungsanfällig. Da schon besser die brünierte Variante. Verarbeitung des HW88 ist sicher besser als des HW37, auch der Spalt ist kleiner, der Lauf nicht so zu und die hässliche Ausfräsung vorne hat er auch nicht - ABER der HW37 hat eine Stahltrommel und allein schon der Glanz von dieser ... :love:

    P22 würde ich nicht nehmen, da der Abzug im DA Modus das Allerletzte ist! - sowas von schwer und teigig.. :thumbdown:
    Die Zoraki 906 muss man mal in der Hand gehabt haben, dann packt es einen, ich war von der Optik auch nicht so überzeugt, aber dann! :P

  • Hey Hansgerd

    ja ich weiss doch die Weihrauchs sind, wie ich finde das Beste an Qualität verbunden mit Optik was man so unter SSW Revolvern vorfinden kann. Mein HW88 ist mit der PTB 315 also noch mit Stahltrommel und der AluRahmen ist auch noch hochglanzbrüniert!
    Die HW37 wird wohl von gleicher Qualität sein, nur sie wird wohl deutlich schwerer sein und wenn man so eine Waffe führt, dann ist man für jedes Gramm dankbar das einem abgenommen wird, also kein Wackeln kein Stören...

    Bei der HW37 ist es so, dass die aktuelle ptb diese seltsame Ausfräsung vorne an der Mündung hat, das gefällt mir überhaupt nicht!
    Das Finish ist auch schon lange nicht mehr hochglänzend sondern recht matt.
    An der Trommelachsenspitze fehlt auch die kleine Rändelung....sie ist durch und durch glatt.....so dass man das Gefühl bekommt, dass Weihrauch an Zeit und Arbeit spart...gut besser als dass die Dinger teurer werden.
    Würde mal gerne wissen ob man diese matten Brünierungen selber auf Hochglanz polieren kann, mit einer Polirpaste und der Hand oder Dremel.

    Ach ja, ich selbst habe zum Glück noch nie eine Trommelachse eingebogen, habe die trommel in den Rahmen gesteckt aber auch geschmissen und nichts der gleichen ist passiert.
    Du musst wohl der unglaubliche Hulk sein....das nächste mal wenn du schießt, dann nicht zu fest abdrücken, sonst verbiegt sich die Waffe wie eine ausgequetschte Zahnpastatube. :P

  • Hey Sebiki,

    die Hugue Bantam Grips scheinen aber recht interessant zu sein, sind etwa so breit wie die Pachmayr Grips aber nicht so lang, so dass sie nicht verräterisch rausragen .....darf ich fragen wo du die Gripps gekauft hast?

  • Denke,

    die haben aber so einiges an Griffen, die Hugue Ruger Security Six haben mir sehr gefallen, ob diese Griffschalen auch auf einen Weihrauch Revolver passen? Müßten doch eigentlich.

  • An den HW37 und HW88 passen alle Griffschalen die für den J-Frame Round Butt konstruiert sind. Bei manchen Griffen muss der Rahmen des Weihrauch-Revovlers aber nachgearbeitet werden, da bei manchen Griffen die Schraube durch den Rahmen gedreht wird, und der kleine Buckel vom Steg des HW-Rahmen im Weg ist. Der muss dann plattgeschliffen werden.

    Die Hogue-Schalen passen ohne Nachbearbeitung. Mono-Grip und die Bantam-Schale. Bei einem Pachmeyr-Griff musste ich den Buckel wegschleifen.

  • An Letshavvan

    ja stimmt, es muss sie ja in Ösiland geben, da dort das WAffengesetz etwas ander släuft....du Glücklicher!

    Und was sagst du?!........................"schwärm" :thumbsup:

  • Die 906 ist ein tolles Ding, super Funktionalität, knackiger Abzug, alle Features dran, ABER leider nur SA. Und vom Sicherheitsrast springt der Hahn (zwar mit wenig Kraft) nach VOR, d.h. nicht ganz unproblematisch bezüglich ungewollter Auslösung...

    Hätte sie DA, wärs das optimale Ding. :^)
    Auch zu Sylvester keine Probleme, bis auf 1mal StopBlitz, die hängen blieb, aber die spinnen ohnehin überall..