Sehnenwicklung kaputt bitte helft mir

Es gibt 39 Antworten in diesem Thema, welches 5.285 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. August 2012 um 21:04) ist von Finnmaster.

  • Also direkt scharfe Kanten hab ich nicht gefunden und die Aluschiene konnte ich nicht ganz rausnehmen ( hat trotz Entfernung aller Schrauben vorne geklemmt... )
    Hab die Schiene mit öligem Lappen eingerieben so stark ich konnte und probiert die schwarzen Spuren zu entfernen und habe eine neue Wicklung gemacht....
    Diese ist aus der Drachensehne/schnur ( davon hab ich viele und die war die stärkste...)
    Das wickeln war sehr nervig und ich habe dadurch vergessen rechtzeitig aufzuhören... hoffe das is nicht so schlimm.
    Hier ein Bild
    [ ahja und alles ohne Wickelgerät ich schwör euch ich leg mir eins zu, das kotzt echt so an :cursing: ]
    Habe die Wickelung noch nicht getestet da Gott gerade entschieden hat auf die Hauptstadt zu pissen ;^) .

  • ;^) Breiter kann sie sein,aber etwas gleichmäßiger verteilt wäre ein wenig besser.Sollte aber kaum ein Problem darstellen.

  • Wie futsch? Die Armbrust ist nach vorn geschossen und du hattest den Pfeil noch in der Hand oder wie?? 8o

    Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten.

    "So also stirbt die Freiheit, unter tosendem Applaus!"

  • Also geklaut!? ...oder wie in "1984" einfach vaporisiert?? 8o

    Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten.

    "So also stirbt die Freiheit, unter tosendem Applaus!"

  • ........oder beschlagnahmt ? :confused:
    .........oder hast du sie aus Gram gesprengt ? ........oder angezündet ?....oder zum Mond geschossen ? :confused2:

    also flott jetzt ! WO iss sie hingekommen ? WAS hast du mit ihr gemacht ? Spucks schon aus !


    ........nee im Ernst jetzt....sind die Wurfarme richtig eingebaut ? die sind nämlich bei vielen Recurves a-symmetrisch ! Sie sollten nach oben...Richtung Pfeilschiene zeigen. Wenn nicht, vervielfachst du die Reibung !

    UND : Wie machst du die Wicklung ? bei eingebauter Sehne ?

    Bau die Sehne aus, dreh sie aus und mach dann die Wicklung...dann Sehne IN WICKELRICHTUNG eindrehen und aufspannen ! So hält die um etliches besser ! ;^)

    ( dazu musst du aber auch die Wickelenden richtig führen ! )

    Wer nicht liebt das blanke Schwert,
    den Falkenflug , das stolze Pferd ,
    den edlen Hirsch , das schöne Weib ,
    der hat kein rechtes Herz im Leib !

  • also ihr 2 neugierigen, da kann ich helfen..... ;)
    es geht um die man kung 41.
    er hatte die gleichen probleme, wie ich.


    das innere Schloss ist mit derartig
    grossen Differenzen gearbeitet (oder eine Seite der Rolle ist aus dem Lager
    gerutscht), daß sich die Rolle und Feder schräg stellen und somit dann auch die
    Sehne an die oberen Abkantungen drücken und die Sehne
    zerstören.

    junkyboy hat seine zurück geschickt und ich auch..... ;(

    gruss paul

  • ...aha...futsch = zurück geschickt ! ;^)

    Also weg mit dem Plunder und ne tenpoint gekauft ! :thumbsup:

    Wer nicht liebt das blanke Schwert,
    den Falkenflug , das stolze Pferd ,
    den edlen Hirsch , das schöne Weib ,
    der hat kein rechtes Herz im Leib !

  • ...nimm ne Wicked-Ridge.........ist tenpointqualität, und läuft unter Tenpoint !

    Oder darton !

    Die sind von schwerer Qualität....und du hast null Ärger !

    Wer nicht liebt das blanke Schwert,
    den Falkenflug , das stolze Pferd ,
    den edlen Hirsch , das schöne Weib ,
    der hat kein rechtes Herz im Leib !

  • jup,
    wenn da der preis nicht wäre..... ;)


    Da hat einer, der offensichtlich Hobbyschütze sein will, mit einer 120 lbs Recurve für ca. 60€ Schiffbruch erlitten und Ihr wollt ihn gleich auf eine Compound für ca. 500€ puls x hochjubeln. Haltet Ihr das für seriös und angemessen? Abgesehen davon, dass es sehr gute Gründe gibt, bei einer Recurve zu bleiben, gibt es zwischen Tenpoint und Wicked Ridge sehr schöne Recurve-ABs, die genau für seinen Zweck gebaut wurden und unter 300 ( sogar unter 100 ) Euro liegen.

    Gruß Finnmaster :wickie:

  • gibt es zwischen Tenpoint und Wicked Ridge sehr schöne Recurve-ABs, die genau für seinen Zweck gebaut wurden und unter 300 ( sogar unter 100 ) Euro liegen.


    und die da wären?
    ich denke man sollte mit allen sachen klein anfangen.
    motorrad oder auto oder bestimmte hobbys....
    verbessern kann man sich immer noch.....
    ausserdem ist eine zweit-AB....

    gruss paul

  • Da wären z. B. die Jaguar 150 oder 175 lbs, die Chase wind oder die Chase Star bzw. die Desert Hawk. Es gib aber noch andere taugliche ABs im Segment um die 100 €, die bei 150 lbs liegen, bis 30m genau schießen und nicht auseinanderfallen.

    Grüße Finnmaster :wickie:


  • Da hat einer, der offensichtlich Hobbyschütze sein will, mit einer 120 lbs Recurve für ca. 60€ Schiffbruch erlitten und Ihr wollt ihn gleich auf eine Compound für ca. 500€ puls x hochjubeln. Haltet Ihr das für seriös und angemessen? Abgesehen davon, dass es sehr gute Gründe gibt, bei einer Recurve zu bleiben, gibt es zwischen Tenpoint und Wicked Ridge sehr schöne Recurve-ABs, die genau für seinen Zweck gebaut wurden und unter 300 ( sogar unter 100 ) Euro liegen.

    Gruß Finnmaster :wickie:

    Wenns wieder eine im unteren Preissegment ist, wird er wieder Schiffbruch erleiden ! denkst du, eine Armbrust um das Geld ist ein Präzisionswunder oder für eine lange Lebensdauer gemacht ?

    Wenns eine Markenarmbrust ist , kann er die zumindest wieder ohne Probleme verhökern !

    Ich hab mit einer Tenpoint angefangen (TL4 ).....nach einem halben Jahr schiessen gemerkt dass ich was schnelleres brauche....die TL4 war binnen 2 Monaten verkauft ! ;^)

    Schau mal die hier ! Excal - Vixen....kostet zwar auch über 400.- ....aber massiv und bewährt !

    http://www.arrowinapple.de/armbrust/armbrustvixen/

    ...das gesamte Zubehörpaket gibts in Aktion um 99.- Euronen !
    ( womit wir wieder über 500.- Öcken sind...)

    Wer nicht liebt das blanke Schwert,
    den Falkenflug , das stolze Pferd ,
    den edlen Hirsch , das schöne Weib ,
    der hat kein rechtes Herz im Leib !

  • Wenns wieder eine im unteren Preissegment ist, wird er wieder Schiffbruch erleiden ! denkst du, eine Armbrust um das Geld ist ein Präzisionswunder oder für eine lange Lebensdauer gemacht ?

    Wenns eine Markenarmbrust ist , kann er die zumindest wieder ohne Probleme verhökern !

    Hallo Detonex,
    ich kann Dir aus eigener Erfahrung versichern, dass es Armbrüste knapp über 100 € gibt, die ganz einfach ihren Job tun, präzise bis mindestens 50m schießen und mit denen man auch keinen Schiffbruch erleidet. Das letzte, an das bei beim AB-Kauf denke, ist der Wiederverkaufswert, der bei einem Kaufpreis von 125 € auch zu vernachlässigen ist.
    Ich habe auch nicht die Möglichkeit, 350fps-Power sinnvoll zu schießen.

    Gruß Finnmaster :wickie:

  • Hallo Detonex,
    ich kann Dir aus eigener Erfahrung versichern, dass es Armbrüste knapp über 100 € gibt, die ganz einfach ihren Job tun, präzise bis mindestens 50m schießen und mit denen man auch keinen Schiffbruch erleidet. Das letzte, an das bei beim AB-Kauf denke, ist der Wiederverkaufswert, der bei einem Kaufpreis von 125 € auch zu vernachlässigen ist.
    Ich habe auch nicht die Möglichkeit, 350fps-Power sinnvoll zu schießen.

    Gruß Finnmaster :wickie:

    Leuchtet ein !

    Kommt natürlich auch drauf an was einer damit machen will !
    ( Turnier würde ich mit einer aus dem unteren Preissegment nicht schiessen wollen .)

    Wer nicht liebt das blanke Schwert,
    den Falkenflug , das stolze Pferd ,
    den edlen Hirsch , das schöne Weib ,
    der hat kein rechtes Herz im Leib !

  • ommt natürlich auch drauf an was einer damit machen will !
    ( Turnier würde ich mit einer aus dem unteren Preissegment nicht schiessen wollen .)

    Da gebe ich Dir Recht, obwohl bis 30 - 40m würde es mich schon einmal jucken..........................................

    Gruß Finnmaster :wickie: