Selfmade Zielscheibe aus Ebay und Youtube

Es gibt 160 Antworten in diesem Thema, welches 37.487 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. September 2013 um 21:47) ist von Saint3010.

  • ja definitiv....auch nach über 800 schuß noch alles flauschig,je kaputter die füllung desto besser wird er^^. nur silikonspry muss noch bissl rein,ich hatte nur ne angebrochene dose beim füllen. wenn ich den sack nen stück dreh (alle 50-60 schuss),hab ich manchmal ne stelle wo ziemlich wenig ist,man merkt den unterschied sofort ;^) . aber das leichtgewicht schlägt sich sehr tapfer....jeder zyklop wäre schon 10 mal tot bei dem beschuss :P .

  • Hi zusammen, hab jetzt auch mal einen Kartoffelsack mit Folie gefüllt ( die Folie, die oft um Paletten mit Steinen geschweißt ist, eigentlich recht stabil) und muss feststellen, das mit der Armbrust beschossen, der Pfeil doch ganz schön weit rein geht (Barnett Predator 175 pfund). Ich habe auch Silicon Spray verwendet. Das herausziehen ging eigentlich einigermaßen.

    Die Pfeile werden nicht durchrauschen, das ist klar, klasse ist auch des Gewicht, sehr leicht. Ich musste aber die Folie schon ganz schön verdichten, sonst wäre der Pfeil durch, ich denke mit dem Bogen überhaupt kein Problem.

    Werde mal noch etwas experementieren. :thumbup:

    Gruß Micha :thumbsup:

  • Wenn Du zu sauber arbeitest und alles zu fest stopfst ist die Eindringtiefe größer.Das Material braucht Platz um sich zu verformen und die Energie umzuwandeln.Wenn Du den Mittelweg findest und ein paar Außenlagen zum durchstoßen hast,dann braucht im inneren weniger Material sein,das sich aber bewegen und Energie aufnehmen kann.
    Ein bissel probieren wird wohl nötig sein um die ideale Füllmethode und Füllmenge zu finden. ;^)

  • hmm ist dein sack vll zu klein?nen kartoffelsack ist ja nicht so riesig. also meiner (270 liter) müsste auch locker pfeile von ner ecxalibur exocet mit 200 lbs halten. vom gewicht her hab ich 10-12 kg, nicht gepresst,einfach nur reinfallen lassen bis er ganz voll war. mach mal ein foto von deinem pls

  • Moin

    Passt nicht ganz ins Gespräch aber dachte einen neuen treat aufmachen muss nicht sein...

    Habe Lkw plane als Ersatz für ein pfeilfangnetz getestet, beim Beschuss mit meiner wicked ridge auf Ca. 25 Meter wurde der Pfeil sicher gestoppt :-D. Habe eins 2,5*12 Meter plane ( gebraucht 65 Euro) in 6 lagen auf ein Alugestell gehängt!

  • made in germany:

    Wäre es unter umständen möglich das du mal deine Füllung fotografierst? Habe keine Ahnung wie klein oder in wie lange Streifen ich die Plastiktüten schneiden sollte. Will die nicht zu klein schneiden. Und kann mir da drunter gar nichts vorstellen. Bei den 270 L säcken geht da ja unglaublich viel sonst rein.

    Will mir den Sack für meine neue Armbrust Barnett Ghost 350 CRT bauen.

    Als Aussenhaut habe ich mir folgendes bestellt: http://www.ebay.de/itm/3107088929…984.m1497.l2649


    Habe mir extra 2 geholt. werde einen Füllen und den anderen dann genau von oben drüber stülpen. Dann werde ich die noch vernähen .

    Brauche ich ausser Silikonspray sonst nochwas? Sind 2 Dosen nicht besser oder schadet zuviel?

    Für eine Schnelle Antwort wäre ich sehr Dankbar.

    Grüsse ein Newbie.
    Markus

  • bild 1 zeigt den sack,beschossen aus 5 metern. eindringtiefe bei nem 65 lbs compound ca 30 cm. der sack wiegt inkl füllung knapp 9 kg. für ne ab würde ich ruhig 3 kg mehr nehmen. ein kumpel von mir hat sich den sack gleich nachgebaut als ich ihm den gezeigt hab. seine kurzen ab pfeile gehen aus 5 metern bis zu den vanes rein. er muss also ein paar kg mehr haben als ich. er hat die leopro.

    bild 2 zeigt den "deckel". eine dicke runde folie ausgeschnitten und mit kabelbindern befestigt.

    bild 3 zeigt ein paar schnipsel,zum größenvergleich eine dose dias in der mitte.

    man sieht auch,das extremer punktueller beschuss dem sack garnicht macht. man kann wirklich 100 pfeile auf die selben 10 cm² verschiessen....und nochmal 200 hinterhernageln. absolut kein problem. meine teure schaumscheibe war nach 20 treffern auf der selben stelle absolut unsicher und konnte locker durchschossen werden,nie wieder werde ich ne schaumscheibe kaufen.


    und hier hab ich einen sack gefunden der noch besser ist! dieser ist quadratisch. man kann also auf allen 4 seiten ein tierbild pinnen und ihn bei bedarf immer weiter drehen. ein weiterer grosser vorteil ist,der sack bietet auch beim treffer im randbereich viel sicherheit (der runde wird ja nach links-rechts aussen hin.immer dünner). 2 dosen sili sind schon okay,es ist ja eine grosse menge an m², in dem 270 l sack.

    http://www.amazon.de/Laubsack-Abfal…garten+laubsack

    man kann den sack auch auf die hälfte zusammenpressen für den autotransport. einfach einmal aufschütteln vor ort...alles ist wieder so wie vorher.

    viel spaß damit :^)

  • hey das ist doch mein bogen,der schwarze :D . der man kung hawk. mein dealer verkloppt den aber für 149 euros (der blanke bogen ohne zubehör). versandkostenfrei wohlgemerkt ;-). ich empfehle dafür noch ne 2 finger auflage. das ding ist echt super für die paar taler. war mittags wieder mit nem kumpel,der nen teuren hoyt schießt,im 3d parkour. heute hat der 149 euro man kung mal wieder gegen den 500 euro hoyt gewonnen. was aber natürlich auch an der fachgerechten bedienung liegt hehe^^. wir schenken uns nicht viel,nextmal hab ich nen schlechten tag,da gewinnt der hoyt wieder. wir schießen beide die selben günstigen carbons für 3,95 euro.

    das einzigste was mir an dem bogen nicht gefiel,war die nachgebende kabelabweiserstange. die hab ich sofort gegen eine massive aus edelstahl getauscht. die biegt keinen mm mehr.

    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von made in germany (22. September 2013 um 23:56)

  • made in Gernany: Und erneut Danke.

    Würde mir den ja auch in der nächsten Zeit bestellen, leider derzeit nicht in Schwarz erhältlich. Wie bekomme ich den heraus welche Zugkraft und welchen Auszug ich am Besten einstellen lassen sollte? Ich selber bin 1,89 m gross und habe relativ lange Arme. Habe selber sehr wenig Ahnung derzeit mit dem Bogenschiess sport, möchte da aber gerne mehr drüber erfahren und das erlernen.

    Und wo bekomme ich am ehesten eine Massive Edelstahl Kabelweisterstange wie von dir beschrieben her und an den Bogen montiert vor auslieferung? Keine Ahnung wo hier ein Händler in meiner Nähe ist mit Bogenpresse. Machen diese Zubehörsets die angeboten werden (Jagd bzw. Sport) Sinn?

    Ps darf man mit diesen Bögen denn auf die Bogenschuessanlagen eines Schützenvereins? Würde extra dafür eintreten.

    Ps wo bestellt ihr eure Carbonpfeile für 3,95€?

    Gruss Markus

  • Ps da ich rechtshänder bin muss ich mir einen Bogen für RH (Rechtshänder) besorgen, richtig?

    Ich weiss ist ne doofe Frage, will aber dabei sichergehen, nicht das RH heisst man hält den Bogen in der Rechten Hand und spannt mit links. Denn der Arm mit dem ich spannen möchte ist der Rechte ;-)))

    Grüsse nochmal Markus

  • rechtshandbogen ist richtig,die rechte hand zieht.

    die massive 8 mm edelstahlstange hab ich von ebay gekauft,dann hatte ich noch nen rest schwarzen hitzelack auf silikonharzbasis liegen. eben lackiert und bei 230 grad im backofen eingebrannt(soll ja dauerhaft schwarz sein und zum bogen passen).

    der bogen ist da übrigens wieder auf lager in schwarz. hab grad die tage ne shopmail bekommen,status ist jetzt wieder lieferbar. unsere carbons für 3,95 bestellen wir auch immer dort. fertige sets machen eher wenig sinn. nimm lieber den blanken bogen und kaufe dir noch ne pfeilauflage. diese hier wäre zb super und noch erschwinglich http://www.redneckpoint.de/-Pfeilauflagen…QICKTUNE-800NAP

    mehr kann ich dir erstmal nicht empfehlen,da du ja zunächst mal schauen musst,welche schießart du bevorzugst. (blank und intuitiv,intuitiv mit release oder,release und visier). die pfeilauflage ist aber für alle 3 arten schonmal super.

    googel mal nach einem bogenverein in deiner nähe. ich hatte glück,und einen gefunden. mit eigenem 3d wald,wo auch compounbögen erlaubt sind. wenn du gleich mit nem compounder einsteigen willst,wäre ne einweisung vor dem ersten schuss wichtig und angebracht. den bogen muss dir auch jemand auf dich einstellen.(auszug,lbs,nockpunkt etc) wo kommste her?

    edit...seh grad 4komma5 hat den preis jetzt von 149 auf 169 erhöht,das ist nicht so schön. hoffentlich werden die carbons für 3,95 nicht auch noch teurer :( .

    2 Mal editiert, zuletzt von made in germany (23. September 2013 um 11:57)

  • made in germany:

    Komme aus der Nähe von Frankfurt am Main. Schützenverein habe ich in der Nähe, da war ich als kleiner Junge vor Ewigkeiten sogar einmal Mitglied. Die haben auch eine Bogenschiessanlage und einen 1,5 ha großen Parcour zum Feldbogen-Schießen (Was auch immer Feldbögen sind), leider erlauben die kein Armbrustschiessen ;-(( Vielleicht erst mal mit einem Bogen Mitglied werden und dann mal irgendwann antesten ob, wenn ich mein Eigenes Ziel mitbringe, das nutzen der AB dort erlaubt ist.

    Geht mir ja hauptsächlich um einen Abgesperrten gesicherten Bereich. Werde jetzt erst einmal in Erfahrung bringen ob dort Compoundbögen erlaubt sind.

    Danke schon einmal für deine Tips. Aber bei dem Niederländer versteht man ja kein Wort, das ist mir zu heikel, da zahle ich lieber die 20 Euro mehr und bestelle bei dem Händler deines Vertrauens. Wenn du auf Ebay mal wieder eine für diesen Bogen passende Kabelabweiserstange aus Edelstahl siehst kannst du mir ja mal bescheid geben. Ist die denn dann Einfach zu montieren?

    Grüße Markus

  • da braucht man nur 2 madenschrauben lösen,zieht die stange raus,und die aus stahl rein. das wars schon.

    armbrust ist bei uns auch nicht erlaubt,hatte für meinen kollegen mal gefragt. viel zulauf in letzter zeit bei uns. fast jede woche zum training neue anmeldungen oder neugierige,die mal mitmachen wollen. sind aber fast nur feldbögen,alternativbögen,mittelalter oder handgemachte bögen,bei den fast 70 leuten für den 3d bereich. da werden unsere beiden bögen manchmal zwinkernd als fahrräder bezeichnet. ich und mein kumpel sind glaub ich die einzigsten,die mit compi da hin gehen. aber egal,wir haben spass zusammen.

    Einmal editiert, zuletzt von made in germany (23. September 2013 um 19:51)

  • Das mit der Stange hört sich gut an. Aber dazu braucht diese doch ein Gewinde oder? Muss der Bogen dann neu gespannt werden?

    Hmm bin gerade dabei einen Kumpel der in dem Schützenverein ist zu fragen ob Compound dort erlaubt sind. Er soll sich mal für mich erkundigen wenn er dort ist, sonst muss ich anderweitig suchen.

    Wenn du mal lust und Zeit hättest könntest du mir ja mal Bilder, bzw Nahaufnahmen schicken wie das aussieht mit der Kabelweisterstange? Bzw wenn du genauere Abmasse hast wäre das Super.


    Danke schon mal für deine Großartige Hilfe.


    Grüße Markus

  • auf dem pic sind 2 stellen rot markiert, da sitzen die madenschrauben zur befestigung. die stange selber hat kein gewinde,ist ganz einfach reingesteckt,sehne braucht auch nicht runter.

    musst mal bei ebay unter "stabstahl 8 mm" schauen. da gibts einige händler. frag einfach mal durch,bis dir jemand ein 20 cm stück gibt. wirst schnell fündig. kostet nen 5er ca. 20 cm passt genau. der originale fiberglasstab hat schätzungsweise 9 mm durchmesser. 9mm stabstahl hab ich nicht gefunden,da musste ich natürlich 8 nehmen. geht super,bin sehr zufrieden damit.

  • Der Stab wird einfach an der Sehne durch den Halter durchgeführt und dann vorne eingesteckt? Dort dann natürlich mit den beiden Schrauben fixiert. Ok alles klar. Dann alle auf die Suche Markus.


    Und wieder einmal Danke