LG Anfänger sucht eine gutes Gewehr, preisleistung, evt hw30s

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 2.556 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Juli 2012 um 16:02) ist von InTheAir.

  • hallo, ich bin auf der suche nach einem guten Luftdruckgewehr.

    das hw30 wäre ein gutes Gewehr, vorallem preisleistungsmäßig.
    was ich allerdings gerne hätte ist ein lader, den man von Hand auf der seite hat. weiß leider ebenn nicht wie sich das genau nennt. ein magazin wäre auch sehr gut und es sollte ZF tauglich sein.
    was auch nicht schlecht wäre ist, wenn man es späterhin noch umbauen könnte, wenn ein kleiner waffenschein dazu kommt.

    vom budget bis ich recht flexibel. wichtig ist mir das preisleistungsverhältnis.


    um ne hausmarke zu nennen. 200-500EURO inkl. ZF.

    Einmal editiert, zuletzt von Cyberdal (1. Juli 2012 um 11:07)

  • Zitat

    was auch nicht schlecht wäre ist, wenn man es späterhin noch umbauen könnte, wenn ein kleiner waffenschein dazu kommt.

    Häh? Der KWS ist nur für Schreckschusswaffen (führen).

  • Hallo Cyberdal,

    ich Schätze mal du meinst eine Waffe mit seitlich angebrachtem Spannhebel? zusammen mit der möglichkeit ein Zielfernrohr zu montieren und damit denn z.B. field target Klasse 3 (bis 25m) schießen zu können würde ich jetzt ne gebrauchte Feinwerkbau 300s und ein Walther 8-32x56 FT nehmen.
    Wenn es nicht unbedingt ein Seitenspanner sein muss könntest du dir ja mal von Weihrauch die HW97 (Unterhebelspanner) und die HW98 ansehen, die sollten beide mit dem oben genannten ZF in dein Budget passen.

    Zum Thema später Umbauen schätze ich mal, dass du von WBK-pflichtigen Waffen sprichst. Soweit ich weiß gibts für die Weihrauch Modelle eine stärkere Feder, ich bin allerdings nicht so in der Materie drin, um sagen zu können, dass das alles ist, was getauscht werden müsste. Ob sich das überhaupt finanziell lohnt später zu tun oder eine neue Waffe günstiger kommt kann ich nicht sagen.

    Gruß

    SchattenKrieger

    Tja, so ist das Leben, hart, aber ungerecht.... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von SchattenKrieger (1. Juli 2012 um 09:33)

  • Hi,

    fromme Wünsche :thumbup:

    in welche Richtung solls denn gehen?

    HW 100? mit 500 etwas knapp

    oder Haenel 310 in "Sniper"-Ausführung, wäre dann wohl eine Einzelanfertigung

    am ehesten wohl eine 850 AirMagnum.
    Und das mit dem KWS: wurde schon erwähnt.
    Gruß

  • ich dachte um mehr als 7,5joule schiessen zu dürfen, braucht man einen kleinen waffenschein.
    sorry.

    dieses feinwerkbau hat auch kein magazin.
    seh auch schon, das solche LG's scheinbar selten oder sehr teuer sind.
    deshalb wird es nun egal sein, ob mit seitenhebel oder knicklauf.

    tendiere nun eher etwas zu sparen und evt dann ein hw30s zu kaufen.
    beim waffenschneider gibts etliche sets.

    welches könnt ihr mir da emofehlen mit ZF? bis auf ReinigungsÖL HAB ICH NIX DAHEIM

  • Hi Cyberdal,

    ich denk das "spätere aufrüsten" solltest Du erst einmal außen vor lassen.
    Wie die Kameraden schon sagten, der KWS hat mit Luftgewehren nichts zu tun, der ist rein für Schreckschusswaffen.
    Für ein starkes Luftgewehr brauchst Du eine WBK (Waffen Besitzkarte).
    Die bekommst Du nur wenn Du in einem Verein angehörst.
    Dieser muss einem Verband angehören, der sportliche Disziplinen anbietet die starke Luftgewehre unterstützen / nötig machen.
    Alles in allem eine recht komplizierte Sache, die hier im Thread sicher zu weit führen würden.
    Du kannst aber mal im Hausinternen Lexikon ein paar Stichworte wie KWS, WBK, sichen und Dich etwas einlesen.


    Um nun wirklich eine brauchbare Empfehlung geben zu können wäre es nicht schlecht wenn DU noch ein paar Infos rauslässt. ;^)
    - Wo möchtest Du schießen? (Keller, Wohnung, Garten !!)
    - Auf welche Distanzen?
    - Auf welche Ziele? (Scheiben, Dosen)
    - Hast Du sportliche Ambitionen oder eher just for Fun?

    Um ein paar der üblichen Verdächtigen zu nennen die in Dein Budget passen würden:

    Freizeitwaffen (die Du neu für Dein Geld bekommst)
    - Die Federdruck Gewehre von Weihrauch und Diana (Einzellader)
    - Umarex / Hammerli 850 AirMagnum (8 schüssig / Co2 betrieben)
    - Walther Lever Action (WLA) - 8 Schüssig, Co2 betrieben

    CO2 hat nur den "Nachteil" - es ist Temperaturempfindlich - man muss neben den Diabolos auch noch CO2 Kapseln kaufen, dadurch steigen die Folgekosten.


    Gebrauchte Matchwaffen (alles Einzellader, Starrlauf, Lademulde)
    FWB 300, 300S, 150
    Diana 75
    Anschütz 2001, 2002
    FWB 600, 603

    Bei den Matchwaffen hast Du einen sehr guten Abzug, die Montagemöglichkeit eines Glases ist von Modell zu Modell unterschiedlich (schwierig).


    Das Glas

    Beim Glas ist es enorm wichtig zu wissen zu welchem Zweck und auf welche Distanzen Du es primär einsetzen möchtest.
    Ein "Dicker Brummer" nützt Dir wenig wenn Du es nicht scharf bekommst.
    Hier ist weniger manchmal mehr.
    Mit einer 4 fachen Vergrößerung kann man auch noch gut auf 30 Meter schießen,
    mit einer 10 fachen auf 5 Meter - da gibt es nur ganz wenige Gläser am Markt die das können.

    Soviel erst einmal von hier - sonst wird es zu lang. :P

    Gruß, Micha

  • tendiere nun eher etwas zu sparen und evt dann ein hw30s zu kaufen.


    Das ist sicherlich eine gute Entscheidung. :thumbup:
    Auch eine S Variante empfiehlt sich - wegen dem guten Abzug.

    Beim ZF solltest Du darauf achten das Du eines mit Paralaxenausgleich bekommst.
    Aus eigener Erfahrung kann ich folgende empfehlen:

    Walther 4X32 CI
    Walther 4X32 Military Pro
    Walther 4X32 MDC (Mini Double Color) - Allerdings taugt da die Absehenbeleuchtung nur begrenzt

    Die optische Qualität ist bei allen Dreien gut

    Bei Tasco 2,5-10X42 hast Du was für's Leben

  • Hab mir jetzt mal paar Gesagte angeschaut.

    Bin von der Air Magnum echt angetan. optik, genau das was ich suche. hab mich vorher nur noch nicht mit co2 Gewehren außernandergesetzt. Schein echt super zu sein.

    500Schuss sollen mit einer 88g Kapsel gehen, das würde mir schon reichen. Wieviel gehen denn mit den normalen 12g?


    Habe da ein Set gefunden, läuft unter dem namen Air Magnum XT .
    Taugt das was im allgemeinen? Wie ist das ZF gegenüber der genannten:
    Walther 4X32 CI

    Also vielleicht lieber alles einzeln kaufen?

    Schießen will ich eigentlich überwiegend vorerst im Garten. Umso weiter, umso besser.
    Im scharfschießen habe ich übrigens schon 10Jahre erfahrung durch die Bundeswehr und diversen anderen internationalen militärischen Schieß-Wettkämpfen.


    ps.: Finde es hier im Forum übrigens sehr sehr angenehm, wie hier vorallem mit neuen noch unerfahrenen User umgegangen und geholfen wird.
    Sowas findet man nur selten.

    LG

  • Also das AirMagnum ist halt keine Sportwaffe - aber ein gutes Freizeit LG das Spaß macht. :thumbsup:

    Das Walther 6x42 ist auch völlig Ok, ab 5 - 7 Metern brauchbar (Serienstreuung).
    Das einzige kleine Manko - es hat kein Mil Dot Absehen, sondern Absehen 4.
    Mit einem Mil Dot hat man bei wechselnden Distanzen halt eher einen Anhaltspunkt wo man anhalten muss - ohne das Glas zu verstellen.

    Das AM gibt es auch in verschiedenen Ausführungen und mit verschiedenen Schäftungen.
    Alle haben vor und Nachteile.
    Da muss man halt darauf achten - wenn man CO2 Kapseladapter einsetzen möchte.

    Ein bisschen was zum lesen zur Waffe gibt es hier . :whistling:


    Ohne jetzt Jemanden belehren zu wollen - zum schießen im Garten sollte man sich ein wenig informieren - nicht das man sich unbeabsichtigt rechtlich in die Nesseln setzt. ;(


    Und bei CO2 muss man halt wissen das sich bei Kälte die Trefferlage durchaus ändern kann.


    Gruß, Micha

  • Ich denke ich werde mir die XT version bestellen, da man einfach mit dem ganzen Zubehör schon ordentlich sparen kann.

    Wenn mich das ZF dann irgendwann störtr, schau ich mich mal nach einem anderen um.

  • Das Glas aus den Set ist wie gesagt völlig ok.
    Das Zweibein eher grausig, zumal die Montage an der Vorderschaft - Abdeckung gerade bei der Schäftung recht wackelig ist und das ZB auf den Lauf drückt.
    Das schlägt sich natürlich im Trefferbild nieder.
    Ich fürchte das Zweibein fliegt als erstes in die Tonne. :whistling:
    Schalli - wer es mag oder wegen der Nachbarn gar braucht ... ich finde das AM nicht sonderlich laut.

    Aber ich will Dir auch nichts ausreden - und auch nichts einreden. ;^)


  • Also vielleicht lieber alles einzeln kaufen?

    Schießen will ich eigentlich überwiegend vorerst im Garten. Umso weiter, umso besser.
    Im scharfschießen habe ich übrigens schon 10Jahre erfahrung durch die Bundeswehr und diversen anderen internationalen militärischen Schieß-Wettkämpfen.


    ps.: Finde es hier im Forum übrigens sehr sehr angenehm, wie hier vorallem mit neuen noch unerfahrenen User umgegangen und geholfen wird.
    Sowas findet man nur selten.

    LG

    Dann wirst du nicht viel Freude an einem Federdruckluftgewehr haben. Die Dinger sind unberechenbar, weil die sich kräftig schütteln bevor die Kugel den Lauf verlässt. Wenn man das Ding nicht immer exakt gleich locker hält, produziert sie Riesenstreukreise (Faktor 10) Lieber noch ein bisschen sparen und einen Presslüfter mit Schalldämpfer kaufen. So würde ich es machen, wenn ich vorher scharf in Wettbewerben geschossen hätte.

  • Hi,

    LG
    Dann wirst du nicht viel Freude an einem Federdruckluftgewehr haben. Die Dinger sind unberechenbar, weil die sich kräftig schütteln bevor die Kugel den Lauf verlässt. Wenn man das Ding nicht immer exakt gleich locker hält, produziert sie Riesenstreukreise (Faktor 10) Lieber noch ein bisschen sparen und einen Presslüfter mit Schalldämpfer kaufen. So würde ich es machen, wenn ich vorher scharf in Wettbewerben geschossen hätte.

    ... die 850 Airmagnum ist ein Co2-LG, also wenig schütteln.
    Abgesehen davon: so schlimm ist das nun auch wieder nicht, mit meinen ollen Federdruck-LGs mit Starrlauf kriege ich problemlos 4cm Streukreise auf 25m hin.
    Mit Standard-Dias ( Geco ), 9x ZFR, aufgelegt.
    Mit Optimierungen wohl noch besser machbar; es geht also auch mit Federdruck ( zur Not eine FWB300 )
    Gruß

  • Dann wirst du nicht viel Freude an einem Federdruckluftgewehr haben. Die Dinger sind unberechenbar, weil die sich kräftig schütteln bevor die Kugel den Lauf verlässt.

    Habe selten solchen Blödsinn gelesen! Die Dinger erfordern mehr Übung vom Schützen. Sind aber dann sehr präzise. Was sagst du z.B. zu Haenel 312 Matchgewehren? Federdruckluftgewehre, die unberchenbar sind?? Damit wurden sogar Wettkämpfe bestritten... man staune.. ;(
    Weihrauch HW Serie... alles unberechenbare Bleistreuer??

  • Habe da ein Set gefunden, läuft unter dem namen Air Magnum XT .
    Taugt das was im allgemeinen?

    Hi Cyberdal,

    habe ich auch, ist m. E. echt Spitzte und macht super Spaß!! das ZV ist für den Start auch erst mal sehr gut, taugt auch locker auf 30 - 45 Meter.

    VG Phil
    (Always InTheAir)

    Zitat von »Carnifex«:
    Zitat von »Markus30S« Wenn man oft genug immer auf die selbe Stelle schießt, dann bekommt man fast alles kaputt.
    Zitat von »InTheAir« Klasse, das werde ich ausprobieren.
    :thumbsup:

  • PS: Es gibt 2 Versionen vom

    - Hämmerli 850 Air Magnum ZG30

    http://www.umarex.de/uxc.php?load=v…0.05-4&deptid=1
    http://www.umarex.de/uxc.php?load=v…0.05-2&deptid=1

    Und hier das Handbuch:

    http://www.umarex.de/pub/downloads/….00.05-4_de.pdf

    Wie gesagt, ich finds spitze!

    Zitat von »Carnifex«:
    Zitat von »Markus30S« Wenn man oft genug immer auf die selbe Stelle schießt, dann bekommt man fast alles kaputt.
    Zitat von »InTheAir« Klasse, das werde ich ausprobieren.
    :thumbsup: