Es gibt 42 Antworten in diesem Thema, welches 4.754 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. April 2012 um 02:49) ist von Funsniper.

  • Ich habe das schon einmal gekauft, bekommt man in Baumärkten, habe nur vergessen wie das hieß, ist schon lange her ;(

    Grüße Dampf


    Hallo Dampf-Uwe ;^) ,

    solch ein super-extrem-etxrastark-auf allen Untergründen haftendes Fett ..... von ebay hatte ich hier auch schon mal. Damit konnte man unbedenklich Billder an die Wand heften - sie hielten. Für die Innenfettung des LG bzw. der Feder war dieses Fett allerdings letztlich suboptimal. Nicht alles was gut haftet st letzttlich für eine LG-Feder optimal ......... Das wäre ja auch zu einfach.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Nicht alles was gut haftet st letzttlich für eine LG-Feder optimal ......... Das wäre ja auch zu einfach.

    Hallo Kurt,

    danke, wieder was gelernt :thumbsup:

    Grüße
    Dampf

  • Uwe, Du Schelm :^) ,

    was solltest Du schon von mir lernen können :huh:

    Ich denke, da gibt es nichts, was Du nicht schon lange weißt ;^)

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Oder schon wieder vergessen hat... :D

    Pass auf Du, bin halt nicht mehr der jüngste :^)

    Was ich vergessen habe , musst Du erst alles noch lernen :D ...... 'tschuldigung, den Spruch musste ich mir früher immer anhören ;( :^)

    Grüße
    uwe

  • Ich weiß nicht so recht ob ich mich hier als Dummbatsch outen soll. Ich hatte bei meinem Kit das weiße Fett drauf gelassen und voller Freude, auf das was jetzt kommen sollte, den Abzug gezogen. Es löste sich kein Schuß, der Kolben hat sage und schreibe 2 volle Sekunden gebraucht um vorne anzukommen... Nächster Schuß... Nix besser... Und nochmal... Nix ;(

    Habe dann die weiße klebrige Masse (Fett ist das beim besten willen nicht) abgewaschen und mit dem mitgelieferten schwarzen Fett dünn eingerieben. Ich bin seitdem nit meinem 7,5er Kit sehr zufrieden.

  • Es erschreckt mich nicht, dass ich mittlerweile - leider nicht immer reproduzierbar - über die diversen Fettungen die V0 des LG einstellen kann. Es erschreckt mich allerdings schon, dass sich dies über die unterschiedlichen Kopfmaße der Dias auswirkt und somit die Sache noch komplizierter macht. Da sind JSB Exact plötzlich schneller als JSB Expess usw., usw. Ich höre lieber auf damit, sonst werde ich - auf der Suche nach dem Optimum - noch kirre :wacko: Das Schießen selbst sollte halt letztlich im Vordergrund stehen.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Ich hatte bei meinem Kit das weiße Fett drauf gelassen und voller Freude, auf das was jetzt kommen sollte, den Abzug gezogen. Es löste sich kein Schuß, der Kolben hat sage und schreibe 2 volle Sekunden gebraucht um vorne anzukommen... Nächster Schuß... Nix besser... Und nochmal... Nix


    Eigentlich ist das klebrige weisse was auch immer, nur auf die Feder aufgesprüht. Bei dem was du beschreibst hört es sich so an als ob das Zeug auf der Kolbendichtung war. An der Feder kann das eigentlich nicht so bremsen. Hat Schneider das umgepackt und die Dichtung zur Feder gelegt oder wie?

  • Hey Alex :^)

    Das Kit kam von Schlotti, ich hatte eine Anfrage per Mail an Schlottmann geschickt nach dem 7,5er Kit. Das war im Oktober, zu dem Zeitpunkt hatte Schlotti das 7,5er Kit noch nicht im Angebot. Auf meine Anfrage kam die Antwort das er ein schon geöffnetes Kit in 7,5 da hat, das er selber einbauen wollte, ich hab es also gekauft. DIe Feder hatte mit dem weißen Fett einen so großen Reibungswiederstand in der Fetthülse und der Federführung das sich kein Schuß lösen konnte. Die Kolbendichtung hab ich ganz dünn mit dem schwarzen gefettet und war sicher nicht die Bremse

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (27. April 2012 um 23:41)

  • Das ist ja mal eine interessante Geschichte! Das weiße Haftfett soll die Feder dämpfen sowie schneller beruhigen.
    Aber so wie es Du es erlebt hast, keine Ahnung , eventuell wären alle Maße etwas enger ? Wird wohl ein Geheimnis bleiben :^)
    War wohl der Grund warum das Kit schon geöffnet war ;^)

    Welche Vo erreichst Du denn jetzt mit diesem Kit?


    Grüße Dampf

  • Guten morgen Uwe,

    ich habe keinen Chroni und kann die V0 nicht messen. Die leistung würde ich gefühlt mit meiner Generalüberholten 300S vergleichen...

    Das weiße Fett war so dick drauf das sich Federführung, Feder und Fetthülse miteinander verklebt haben, es hatte die Konsistenz von Honig aus dem Kühlschrank.

    Das Set war lediglich geöffnet, also nur die äußerste Folie hatte einen kleinen Schnitt. Die Teile in dem Set waren von Schlotti nicht entnommen worden, das konnte man sehen.

    Gruß Norbert

  • .....es hatte die Konsistenz von Honig aus dem Kühlschrank.

    Hallo Norbert,

    dass soll es auch haben, aber es war wohl zuviel des Guten ? Ursprünglicherweise ist das Klebezeug für ≥ 16 Joule Federn gedacht.
    Ich hatte allerdings auch bei 7,5 Joule keine Probleme damit.

    Wie gesagt, warum auch immer, wir werden es wohl nie erfahren wieso es bei Dir nicht geklappt hat?
    Wobei, dies ist ein grosses Forum, hier wird so ziemlich jedes Geheimnis gelüftet :^)

    Grüße
    uwe

  • Ich glaub' wenn man schon die Konsistenz des Fettes auf der Feder beurteilen kann, ist es einfach zu dick drauf :D

    Auf meiner letzten VMach-Feder war einfach nur eine klebrige Schicht drauf, aber nicht so dick das man es wirklich hätte greifen können. Auch bei mir ging die Feder relativ stramm in die Fetthülse im Kolben. Die e0 liess sich problemlos auf <=7,5J einstellen. Ich kenne ähnliche Fette aus dem Motorsport, hier werden PU-Buchsen in Fahrwerksteile damit eingesetzt. Das Zeug ist wirklich sehr eklig.