Welche Diabolos nutzt du?

Es gibt 37 Antworten in diesem Thema, welches 5.370 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. März 2012 um 21:17) ist von Rundkügelchen.

  • Ich verschiess ganz billig einfache Flachkopf-Dias von H&N für 2,50€ die Dose von Ostheimer. Auf die Scheibe kommen die auch :D
    denke für "normale" Schützen die nicht grade auf Landesebene schiessen sind die ausreichend, bislang keine Probleme oder minderwertige Qualität gesehen. :thumbsup:

    Lieben Gruß aus Essen,
    Jan :^)

  • Ich verschiess ganz billig einfache Flachkopf-Dias von H&N für 2,50€ die Dose


    Du meinst sicher die H&N Econ?
    DIe Econ habe ich auch mal ausgiebig getestet, seltsamerweise streuten diese ungewöhnlich stark aus einem Anschütz 8002 LG. Sie zeigten das absolut gleiche Streuverhalten aus dieser Waffe wie es auch die H&N Hollowpoint und H&N Crow Magnum besitzen. Einen eindeutigen Grund dafür konnte ich nicht finden, aber die Streukreise liegen in etwa auf 10 bis 20cent Stück Größe auf 10m aus diesem LG. Für die Luftpistole über Kimme und Korn im Freizeitbereich aber völlig ok, so genau kann ich über eine offene Visierung sowieso nicht zielen. Es fiel mir auch nur beim LG mit ZF auf. Es bleibt mir aber weiterhin rätselhaft, denn die H&N Econ sind ebenso wie die Hollowpoint und Crow Magnum hervorragend verarbeitet - also es gibt wirklich nicht das geringste auszusetzen - alles sehr gleichmäßig. Möglicherweise funktionieren diese Diabolos auch aus anderen Waffen besser, wer weiß.

    Bei der LP nutze ich mittlerweile sehr häufig H&N Sport sowie mit Vorliebe RWS Geco. Beide halten eingespannt auf 10m aus einer Steyr LP10 problemlos den Zehner und schießen damit erheblich besser als ich. Die Qualität beider Sorten ist ausgezeichnet. Die H&N Sport laufen im Gegensatz zu den H&N Econ auch aus dem Anschütz wirklich richtig gut.

    Ein kleiner Geheimtip sind die Vogel Match Diabolos, die meiner Meinung nach problemlos mit sämtlichen MArktführern mithalten können. Die Vogel Match Diabolos in 4,50mm lieferten auf 10m aus dem Preßluft-LG atemberaubende Schußgruppen. Vogel Diabolos sind aus extrem weichen und reinem Blei, so wie die JSB Exact. Die Trefferleistung der Vogel Match lag bei meinen Test mit den JSB gleichauf. Ein Spitzendiabolo, welches leider schwer zu bekommen ist.
    Als weiterer Diabolo versetzten mich die K&T Royal Match in Staunen. Da habe ich mal zwei und eine halbe Dose geschenkt bekommen... phantastisch. Sind aber ebenfalls eher weniger bekannt wie ich feststellen mußte.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Für alle drei Federdruckluft/Luftdruck Gewehre und eine LuPi LP8
    auf Scheibe 10 Meter H&N Sport
    HW 77 und Airstar auf große entfernug bis 25 Meter H&N FT Trophy
    auch nur weil mir mein BüMa einen guten Preis von 5.-€ die Dose zu 500 Dias für beide Sorten berechnet.

    Heidi

  • Glück hat man natürlich, wenn man die Diabolos über den Verein beziehen kann. Nimmt der Verein die mind. Abnahmemenge an kann man da sehr gut sparen ;P

    Heut zwei neuzugänge bekommen.--------Walther Copper Impact und Gamo Hunter.

    Die Walther Copper Impact dringen wie der Name sagt recht gut ein. Ich nehme sie für das Plinken auf stabilere Dosen.

    Die Gamo Hunter sind meiner Meinung eine gute Alternative zu dem H&N Trophy.

    Mitglied in der Berliner Schützengesellschaft seit 1882 http://www.bsg1882.de/

    Ich :W: ürdige die, die das :W: ürdingen :W: ürdigen :W: ürden!

  • Zum Plinken nehme ich die gute alten Geco´s in der blauen Dose wovon ich noch ca. 3000 Stück habe.
    Ansosnten für grössere Distanzen benutze ausschliesslich für die Gamo CFX die H&N Field Target Trophy Green(0,36g), da sich bei diesen Diabolos nicht nur ein mehr an Leistung einstellt, sondern diese sich auch noch Präzise mit der Gamo verschiessen lassen.


  • Ansosnten für grössere Distanzen benutze ausschliesslich für die Gamo CFX die H&N Field Target Trophy Green(0,36g), da sich bei diesen Diabolos nicht nur ein mehr an Leistung einstellt, sondern diese auch noch Präzise mit der Gamo verschiessen lassen.

    Ich verschiesse die H&N FT Trophys, (10.Alte blaue Dosen ohne Gewichtsangabe)die Green kenne ich garnicht, was ist den bei denen anders.

    Heidi

  • Die H&N Green Diabolos sind aus Zinn. Daher sind die auch so leicht. Leider daher auch recht teuer.
    Meine Erfahrung mit Zinn Diabolos war nicht so berauschend. Bei grossen Entfernungen lässt da eindeutig die Präzision nach gegenüberr Blei Diabolos.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Ich verstehe das nicht. Man schießt doch um zu treffen. Warum benutzt man dann Dias die weniger genau sind? Ich schiesse immer das Dia, das sich für die jeweilige Waffe als Bestes herausgestellt hat. Da mache ich keine Kompromisse. Ne Stange JSB kostet 65,-€. Billiger kann man doch gar nicht schiessen.

  • Ich schiesse immer das Dia, das sich für die jeweilige Waffe als Bestes herausgestellt hat

    Deswegen benutze ich am liebsten für die CFX die FT Trophy Green.
    - flache Flugbahn
    - mehr Joule aus der selben Waffe (hängt warscheinlich mit dem losbrechmoment und dem Loch im Kolben zusammen)
    - beste Präzision gegenüber anderen Dia´s

    meine Gamo mag die Zinn Dia´s einfach :thumbup:


    "Wer die Vergangenheit kontrolliert, der kontrolliert die Zukunft;
    wer die Gegenwart kontrolliert, der kontrolliert die Vergangenheit!"

    George Orwell´s 1984

    Einmal editiert, zuletzt von policeline (9. März 2012 um 13:45)

  • Kupferdias, die gibt es doch von Umarex, ich meine Spitzdias wenn ich sie noch in schlechter Erinnerung habe
    sind m.E nur verkupfert.
    Aus Vollkupfer wären sie wohl kaum bezahlbar, vermute ich mal

    Heidi

  • Die Kupfer Dias sind nur verkupfertes Blei wie die Kugeln auf Rundkügelchens Avatar (es gibt aber auch verkupferte Stahlkugeln).
    Gamo hat doch auch diese hochwichtig vergoldeten Diabolos.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Die Kupferschicht ist wirlich nur hauchdünn. Mann bekommt halt keine schwarzen Finger vom Blei wenn man die anfässt. Kann auch sein das die Läufe nicht so leicht verbleien. Das eigendliche Geschoss ist aber immer noch aus Blei.
    Die Zinn Diabolos sind massiv aus Zinn. Deutlich härter als Blei und leichter. Das mit dem Gewicht kommt einmal vom Material und das meist der Kelch dünnwandiger gebaut ist. Durch die Härte haben die Zinndiabolos eine besser "Durchschlagskraft" beim Plinken. Die machen eher Löcher wo weiche Bleidiabolos einfach platt werden. Aufgrund des geringeren Gewichtes sind sie schneller unterwegs, verlieren aber auch schneller an Energie. Ausserdem sind sie Windanfälliger. So ab 35m machen die was sie wollen :)
    Den Hauptgrund für Zinn sehe ich im Umweltgedanken. Blei ist halt giftiger. Zinn Diabolos sind deutlich teurer.
    Ich hatte sie nur verwendet weil sie bei einem Wettkampf vorgeschrieben waren (in den Niederlanden).

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!