crosman 1377 gewehrchen

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.892 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. April 2003 um 17:24) ist von flo.

  • hallo,

    nach längerer co2air abstinenz will ich euch mal meinen neuen crosman umbau zeigen. die multi-pump druckluft pistole 1377 american classic habe ich zuerst am system umgebaut . und zwar habe ich ausgelutschte plastikteile wie das visier und die systemhülse durch eigenbauten ersetzt. der lauf ist nun ab der zfr montage freischwingend und wird deshalb nocheinmal zusätzlich duch eine schelle am druckzylinder fixiert.
    dann folgte der bau eines anschlagschaftes, da mir schon seit langem ein solches ideal-kompaktgewehr im kopf herumgegeistert ist :crazy2: . es läst sich nämlich leicht in einer kleinen tasche oder einem rucksack transportieren.

    bedingt durch die nahezu prellschlagfreie schussabgabe ist die präzision ok.. auf 10 meter habe ich schon streukreise von 10mm geschafft(aufgelegt). am besten funzen die d.n. R10, 0,5 gramm, kopfdurchmesser 4,51mm. allerdings gibt es immer mal einen unerklärlichen ausreisser. trotz des geringen gewichtes der waffe kann ich mit der waffe präziser freihändig schiessen als mit den anderen gewehren.
    auch auf 50 meter lassen sich noch spielend grosse konservendosen treffen.
    die V0 liegt bei 164 m/s bei einem geschossgewicht von ca 0,46 gramm.

    und nun die bilder:

    gruss,
    florian

  • hi para,

    ich mach noch ein paar nahaufnahmen wenn ich am ersten nach hause komme. dann kann ich dir die bilder und noch einen nicht zu langen text zuschicken.
    die leistung ist für so eine kleines teil schon gut. ich merke keinen unterschied zu den :F: federkolbenluftgewehren. auch die durchschlagskraft ist gleich.

    gruss,
    florian