Kaufberatung für Armbrust für max 1200€

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.372 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. März 2012 um 08:45) ist von El Cid Campeador.

  • Servus,

    Ich beschäftige mich seit 2 Wochen mit den Armbrustschießen. Gestern war ich auf der örtlichen Polizeistation, und die gaben mir grünes Licht das ich in Wald oder auf einer Großen Wiese Armbrust schießen darf, solange ich keine Menschen gefährde.

    Die Armbrust muss leicht, leise und einen Ordentlichen Bumms haben 185lbs und darf max 1200€ kosten. Und sie muss robust sein, d.h auch mal kleinere anfänger fehler verzeihen

    Ich bin auf 2 Modelle gestoßen die passen könnten.

    http://www.arrowinapple.de/armbrust/tenpointstealthxlt/
    oderhttp://http://www.arrowinapple.de/armbrust/fireforce2012/


    Was haltet ihr von den beiden Modellen. Welche würdet ihr nehmen und warum?

    Wie schwer ist das Aufziehen der Armbrust ohne Spannhilfe?
    Sollte man sich gleich eine Armbrust kaufen mit interner Spannhilfe wie zb. tenpiont Phantom?

    Eine andere Frage die ich habe ist, das ich ein gutes Buch über Armbrustschießen,Wartung und Pflege suche.
    Bei Amazon habe ich folgendes Buch gekauft. http://www.amazon.de/Armbrustschie%…93&sr=8-1-spell

    Was haltet ihr von den Buch und könnt ihr mir noch andere Bücher empfehlen?

    Vielen Dank für eure Hilfe

  • Also wegen des zuviel an Leistung würd ich Dir weder die Darton Fireforce als auch die Darton Lightning empfehlen :sleeping: (am besten vor dem Kauf zum Händler des Vertrauens fahren und testen was am ehesten paßt und gefällt)!
    Wenn Du ein gutmütige Fehler verzeihende Armbrust suchst würde ich Dir entweder die Darton Serpend Ltd II :thumbsup: oder die Tenpoint Stealth XLT :thumbsup: empfehlen.Beide Armbruste haben mehr als genug Leistung und Du solltest auch im Auge behalten das du ja auch noch entsprechendes Verbrauchsmaterial benötigst.Heißt einen guten Pfeilfang,Pfeile,Schienengleitmittel,Sehnenwachs und und und
    Als Pfeilfang ist sicher auch ein Sack mit gestopften Textilien gut geeignet,aber zumindest pfeile und Pflegemittel benötigst Du ja auch noch.
    Wie Du hier in anderen Forenbeiträgen noch nachlesen kannst,finde ich das zu viel Leistung zu sehr ins Geld geht.
    Du solltest desweiteren eher bei einem örtlichen Bogenverein mit der Armbrust trainieren,oder aber auf einem eingefriedeten Grundstück mit Genehmigung des Eigentümers.Alles andere kann auch nach Absprache mit der Polizei schnell zu Problemen führen wenn es auch nur einen Bürger gibt der sich dadurch bedroht fühlt.Dann kann es schnell sehr teuer werden,und die Beamten können sich dann wohl entweder nicht gut genug erinnern oder teilen mit,das es wegen deines Verhaltens zu einer Gefahrensituation führte.


    Gruß Raziel

    Einmal editiert, zuletzt von Raziel (28. Februar 2012 um 18:32) aus folgendem Grund: Rechtschreibung

  • Wegen den Pfeilfang habe ich eine Frage
    Ich habe keine Stoffreste oder lumpen für ein Schießsack deswegen würde ich ihn mit Erde füllen. Ginge das auch?

    Den Schießort habe ich schon ausgesucht. Er ist in ein ein Waldstück am ende einer kleinen Schlucht. Es gibt in umkreis von 200m kein Wanderweg oder sonst ein Weg in der Nähe

  • Erde ist mehr als ungeeignet,Schutzdecken aus dem Unzugszverkehr,Teppichreste oder ähnliches sind besser geeignet.Selbst wenn du die Erde siebst,wirst Du damit erstens den Pfeil beschädigen(Abschmirgelung),den Pfeil nicht genug bremsen(es sei du nimmst groben Kies,aber dann ist der Pfeil futsch) oder .... :thumbdown:
    Gib lieber 130Euro weniger für die Armbrust aus und investiere in einen Schießwürfel von Rhinehard,oder 110Euro in eine Lammellenscheibe Rhino.Die sind beide noch relativ einfach zu transportieren und für die meisten armbruste gut geeignet.Bei der Rhino kannst du allerdings die Fireforce vergessen,da würde eventuell schon der erste Pfeil hindurch gehen.
    Das mit dem Wald solltest du nur mit Genehmigung des Inhabers und des Jagdpächters machen,sonst kann's ganzschön ins Auge gehen! :sleeping:

  • Ich beschäftige mich seit 2 Wochen mit den Armbrustschießen. Gestern war ich auf der örtlichen Polizeistation, und die gaben mir grünes Licht das ich in Wald oder auf einer Großen Wiese Armbrust schießen darf, solange ich keine Menschen gefährde.

    Gute Wahl Tenpoint ist von mir absolut zu empfehlen. :thumbsup:
    Da reichen auch 180lbs einer Turbo XLT, ich hab leider keine Zeit mehr für sowas.

    Gruß Mike

    PS.: hast ne PM

    Gruß Mike

  • Auf jeden Fall würd ich vom Gebrauchtkauf absehen,zumindest nicht bevor man die Armbrust von einem Experten hat checken lassen dem man vertrauen kann!
    Ich empfehle Dir ein bissel Zeit einzuplanen,nach Zepernick zu AIA zu fahren und dort die Möglichkeit wahrzunehmen ausgiebig zu testen.Harald wird Dir sicher mit Rat und Tat zur Seite stehen und wenn Du vorher hier noch ausgiebig liest,dann wirst Du auch zusammenbekommen was du noch alles brauchst und worauf Du achten solltest. :whistling:

  • Sollte es die Turbo XLT werden, denke darüber nach ob du dir nicht lieber das hochwertige Schwestermodell STEALTH XLT mit Holzschaft kaufen solltest. ist der Augenschmaus schlecht hin.

    cu bolzenschuss

    dort wo mein sofa ist , fühle ich mich wohl.

  • Ich habe mich entschieden ich werde die Tenpiont Stealth XLT nehmen.
    Mein Schießsack habe ich mit 30% alte Kleidung und 70% glasbaumwolle gefüllt. Müsste reichen.

    Vielen Dank für eue Hilfe. Ich werde wenn ich 1-2 wochen mit der Armbrust geschoßen habe meine Erfahrungen hier posten.