Schlittenriss und andere Defekte

Es gibt 51 Antworten in diesem Thema, welches 8.230 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Juli 2015 um 22:25) ist von Dracon0165.

  • @ Saalach

    das sind nicht alles meine, sonst hätte ich das Hobby bereits an den Nagel gehängt :D . Da ich mich schon länger für die am häufigsten auftretenden Schäden bei SSW interressiere, habe ich ein bischen gesammelt. Wenn nach Silvester die defekten SSW bei den BÜMA´s in der Umgebung abgegeben weder bekomme ich immer ein Bild des Defektes.

    Hier mal ein paar andere Defekte.

  • moin. hab jetzt keine bilder aber bastel hin und wieder an einer defektenliste.

    aber wieso die schäden da sind, ob mißhandlung der ssw vorlagen, das bleibt unbeantwortet.

    trotzdem intressant, das kein hersteller im grunde verschont bleibt.

    es ist auch nur ein auszug der liste. ich habe die zerstörung selber gesehn.

    aber trotzdem, was der besitzer damit gemacht hat, oder obs baufehler sind, mann kann nichts behaupten


    Erma EGP 45 -- PTB 297-- Schlittenriss ,4 cm lang ,ab Sicherungshebel nach hinten (1x),

    Schlittenriss oben vor Kimme (1x)

    Erma EGP 55 -- PTB 399 -- Lauf an Halterung des Griffstücks gebrochen

    Geco P35 -- PTB456-- Schlittenriss, 1 cm lang, im Hahnbereich hinten

    Geco P225 --PTB 636-- Schlittenriss beidseitig hinter Korn

    H.S. Waffentechnik Mod. 121 Revolver ,7 Zoll Lauf -- PTB 242 -- Hahnraste defekt- Chrom blättert großflächig

    IWG Defender --Ptb 727 -- Double Action Funktion defekt, Single Action geht


    ME 38 compact Revolver --PTB 542-- Trommeltransport defekt

    ME. Magnum revolver --Ptb 538 -- Hahn gebrochen

    Noris Twinny Derringer --PTB 550-- Sicherung defekt

    Reck PK 800 -- Ptb 196/2-- Sicherungshebel gebrochen , Schlagstange gebrochen, Hahn defekt

    Reck Modell Agent Revolver --PTB 501-- Trommeltransport defekt

    Reck P6 "S" -- PTB 78-- Magazinhalter defekt, Abzugsmechanismus defekt ( 2 mal)

    RÖHM RG 59 -- Ptb527-- Trommelverriegelung defekt

    Röhm Revolver RG 79 -- ptb 243 -- Trommeldrehmechanik und Abzugs- Hahnmechanik defekt

    SM Rhöner Mod.15 -- PTB 83/2 -- Stoßboden defekt

    Umarex, S und W Chief Spezial Revolver---Ptb 503-- Tromeltransport defekt

    Umarex Colt 1911 --PTB 774-- Schlittenriss ca. 4 cm hinter Korn

    Valtro -- Ptb 643-- Riß im Vorderen Bereich des Schlittens

    Valtro combat 85 -- PTB 847-- Abzugsfeder gebrochen

    Walther P88 --PTB 428-- Schlittenriss an Mündung hinter Korn

    Walther P88 --PTB 429-- Schlittenriss an Mündung (1x)

    Walther P88 --Ptb 764-- Schlittenriss an Mündung (2x)

    Walther P99-- Ptb 762 -- Schlagbolzen defekt

    Walther PP-- Ptb 620-- Auszieher verloren, Double -Action Funktion defekt.

    Weihrauch HW1G Revolver -- Ptb 89-69-- Trommelarretierung defekt, Hahnspannfunktion defekt

  • Benutzen wir nicht "Platzpatronen" und ist es da nicht normal, das der Schlitten "platzt" ?( :rolleyes:
    Traurig, das soetwas passieren kann... Da fragt man sich manchmal, wozu es die PTB gibt... Wird doch angeblich alles geprüft... :whistling:

    Gruß Tom
    __________________________________________________

    Niveau ist keine Creme... Und Stil nicht das Teil am Besen... :whistling:

  • Vielen Dank! Jetzt kam aber richtig "Butter bei die Fische!" So hatte ich mir das erhofft. Die Bilder helfen auf jeden Fall die sensiblen Stellen genauer im Auge zu behalten.

    "I love the smell of Napalm in the morning! [...] Smells like Victory"

  • nochmal zum Thema "Haltbarkeit der Schlitten":

    Ich befürchte fast, dass die Hersteller das absichtlich machen (jetzt mal von den geringeren Produktionskosten abgesehen).
    Wären die Waffen alle mit mehr Stahl verbaut (Schlitten, etc.) würde das bedeuten, dass die SSWs langsamer kaputt gingen. Da nun weniger SSWs kaputt gehen, würden auch weniger
    Neue gekauft.


    OT: Hab sowas auch schon mal bei Autos gehört. Es soll machbar sein, Autos so zu bauen das sie NIE Rosten- aber die Hersteller wollen es gar nicht. Was da dran ist weiß ich nicht, habs nur mal wo aufgeschnappt. OT Ende ;^)

    PTB: RG 96 / Umarex, Zoraki 914, Weihrauch HW 37 :thumbup:

  • vielleicht wäre es sinnvoll wenn man eine halbwegs genaue Schussanzahl auch dazu schreibt sonst schreckt das ja alle "Neukäufer" ab.

    zum Beispiel die HW 94.... das würde mich echt interessieren wieviel schuss die runter hat :D

    Na los doch, MAKE MY DAY :johnwoo:

  • Das mit der Schusszahl ist eine gute Sache. Ich habe mich nochmal erkundigt nach der von mir oben angeführten gpda9. Die hat, klein geschätzt, ca. 4000-5000 Schuss auf dem Tacho. Der Besitzer hat die SSW für ca. 70 DM gekauft. Da sag noch einer das Umarex nur schlechte SSW herstellt. Ich finde das schon ermutigend.

    Sicherlich, FRÜHER WAR JA EINFACH ALLES BESSER :n12:

    "I love the smell of Napalm in the morning! [...] Smells like Victory"

  • Hallo ,
    wenn die Dinger in die Jahre kommen .

    Das Alter hat damit nichts zu tun. Ich habe meine RG 800 Veloursvernickelt (PTB414) seit 24 Jahren. Sie hat mich noch nie im Stich gelassen, obwohl seit dem Kauf ca. 6000 Schuss abgegeben wurden. Es gibt nicht die kleinsten Anzeichen von irgendwelchen Fehlern. Da wackelt nichts, alles funktioniert wie am ersten Tag. Ich bin der Meinung, dass mangelhafte Pflege zu frühzeitigen Ausfällen führt. Auch meine HW 94 sieht aus wie an ersten Tag, obwohl häufig benutzt.
    Die einzigen Brüche, die mir bekannt sind, sind Rahmenbrüche bei der Vector CP1, was mich aber nicht verwundert. Da wurde sicher billiges Plastik, statt hochwertigem Polymerkunststoff verwendet.