Newcomer hat eine Frage zur Geco P217

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 731 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Februar 2012 um 12:00) ist von Paul hat eine P217.

  • Hallo,

    ich bin der Paul und habe nach langem Suchen denke ich ein Forum hier gefunden, dass mir meine Frage beantworten kann.

    Nach der Grenzöffnng habe ich mir eine Geco P217 zugelegt. Damals weil ich das Modell "schön" fand und ich gerade einmal 100 DM löhnen musste.

    Seit dem lag die Geco eingeölt im Schrank.

    Wie es so ist, im Haushalt geht nicht verloren und so ist sie mir letztens wieder in die Hände gefallen.

    Hab ein wenig gegoogelt und siehe da, bei EGUN werden die Geco P217 ja zu interessanten Presien gehandelt.

    Trennen werde ich mich trotzdem nicht.

    Jetzt zu meiner Anfängerfrage: ;^)

    Beim betätigen des Abzuges (mit und ohne Magazin) bewegt sich der gesamte Schlitten nach hinten, nicht nur der innen liegende Schlagbolzen.

    Die Bewegung ist zwar minimal, schätze 2-5 mm, aber normal finde ich das nicht.

    Ich denke, nur der Schlagbolzen sollte hinten leicht herausfahren (meine Wortwahl mag man mir nachsehen) :pinch:

    Kann mir ein Profi ggf dazu etwas sagen?

    Vielen Dank schon mal für Eure Antwort

    Der Paul :^)

  • Hallo,

    ich besitze die P217 zwar nicht, jedoch meine ich mich zu erinnern, dass das sehr wohl normal ist bei der Waffe. War das nicht auch im Video von bfgguns deutlich zu sehen, dass der Verschluss ein Stück mit nach hinten rutschte?

    Gruß
    Patrick

    "Wir wissen mit Sicherheit, dass Osama bin Laden entweder in Afghanistan ist oder in einem anderen Land oder tot." Donald Rumsfeld

  • Der Verschluss bleibt starr bei der Schussabgabe
    Nur die Schlagbolzenende geht hinten mit raus.
    Muss auch so sein,wenn der Verschluss mit nach hinten geht,kann
    unter Umständen die Schlagenergie des S-Bolzen nicht ausreichen.
    Hab genau deswegen eine zur Instandsetzung hier.

  • So wie im Video gezeigt ist das i.O.
    Nur das darf sich beim Abziehen bewegen,
    den seine im Video ist in Ordnung

  • Die Schlagbolzenfeder ist so stark, dass der Verschluss tatsächlich ein Stück nach hinten rutscht, wenn man den Abzug betätigt. Die Abzugsstange soll zwar nur den Schlagbolzen nach hinten drücken, dabei wird aber auch der Verschluss mit nach hinten gezogen. Wenn die Verschlussfeder mehr Spannung hätte, würde das nicht passieren. Dieses "Problem" hat mich an der P217 am meisten gestört. Danach kommt der schwergängige DAO Abzug.

    Aber daran sieht man wieder, dass Schreckschuss eigentlich nur Spielzeug ist... :rolleyes:

  • Ich vermute mal,der Kollege hat die Feder etwas gekürzt (Verschlussfeder)
    wg. mögl.Repetierprobleme.Das haben schon viele versucht.
    Ab spätestens der 2.Windung tritt dann der effekt auf,daß beim Abziehen
    der ganze Verschluss mitwandert.
    Denn ein so starkes setzen der doch sehr "brutalen"Feder kommt eigentlich
    nicht vor.

  • Die Feder der mir ausgeliehenen Geco P217 war an beiden Enden angelegt, wie vermutlich auch im Video zu sehen ist. Der Besitzer hat sie nicht gekürzt. Das war eine unmodifizierte OEM Feder.

    Ohne eingesetztem Magazin rückt der Verschluss beim Betätigen des Abzugs gerne mehrere Millimeter nach hinten...

  • Dann scheint die sich wirklich gesetzt zu haben.
    Mir persönlich so extrem noch nicht untergekommen.
    Andere variante-stärkere Schlagbolzenfeder eingebaut?

  • Hallo,

    danke an Euch.

    Ich habe die Feder nicht gekürzt - ich kann die P217 ja gar nicht auseinanderlegen.

    Die kleinen Griffe (wie auch immer die heißen) muss ich bei der Demonatge nach unten drücken und den Schlitten gleichzeitig nach hinten ziehen.

    Kein Chance, zwar ziehe ich diese Griffe nach unten, der Schlitten lässt sich aber nicht abzehen.

    OK, muss wohl damit leben das die Feder eventl manipuliert wurde.

    Danke für alle Antworten!

    Gruß Paul

  • Ich lehne mich jetzt aus dem Fenster und behaupte, dass dieses Phänomen normal ist.

    Damit wirst du leben müssen.

  • Schick halt mal ein kleines Video.
    Das mit der demontage ist ein kl.Akt,ich weis das.
    Am besten so mach ich es,im Abzugbügel mit den
    Finger(Ringfinger)gegenhalten und mit Daumen u.Zeigefinger
    beidseitig Sperre nach unten Ziehen.
    Mit der rechten Hand kräftig (wirklich kräftig) Verschluss nach
    hinten ziehen und nach oben abheben.
    Manchmanl glaubt man das man schon ganz hinten ist,aber noch nen kik
    weiter.

  • Nach der Grenzöffnng habe ich mir eine Geco P217 zugelegt. Damals weil ich das Modell "schön" fand und ich gerade einmal 100 DM löhnen musste.


    Hallo,

    ich gehe mal davon aus das die Waffe gebraucht gekauft wurde, von daher könnte es schon eine gekürzte Feder sein. Ich habe 3 dieser Pistolen. Bei einer wurde die Feder vom Vorbesitzer gekürzt, da tritt das beschriebene Problem auch auf. Bei den anderen beiden mit der Originalfeder dagegen nicht.

    MfG Kolibri

  • Die kleinen Griffe (wie auch immer die heißen) muss ich bei der Demonatge nach unten drücken und den Schlitten gleichzeitig nach hinten ziehen.

    Kein Chance, zwar ziehe ich diese Griffe nach unten, der Schlitten lässt sich aber nicht abzehen.

    EDIT: war falsch...

    Die Feder ist ein ziemlich strammes Teil, einfach mal mit ordentlich Kraft versuchen (vorher den Spinat aufessen!), das geht schon.

    Einmal editiert, zuletzt von Gummiente (3. Februar 2012 um 21:54)

  • Das sich der Schlitten ein paar Millimeter nach hinten bewegt ist bei der P217 normal :rolleyes:
    Das passiert aber nur, wenn man den Abzug langsam durchdrückt. Wenn man den schnell voll durch drückt, wie beim Schießen halt so üblich, bleibt der Verschluss vorne.

    Das hat nichts mit einer verkürzten Feder zu tun, wie hier schon wieder gemutmaßt wird.........

    PS: Ich besitze 3 P217, 2x brüniert, 1x vernickelt. Davon 2 unbeschossen (außer Beschussamt) und bei allen tritt dieses Phänomen auf.

  • Hallo,

    Mensch Ihr :thumbsup: seid ja Spitze!

    Es fügt sich alles und ich bedanke mich bei allen die geantwortet haben.

    Ganz besonders bedanke ich mich bei Eddi, der sich meiner ganz konkret angenommen hat.

    Ich hätte echt keine Ahnung gehabt und aufgegeben.

    (hier kann dicht geamcht werden)

    PS: War eine gute Entscheidung mich anzumelden :!: