Alles Rund um die Bruni BG17 GEN2 PTB 934

Es gibt 611 Antworten in diesem Thema, welches 83.193 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Februar 2013 um 21:28) ist von blue1980.

  • Wobei, ich wäre bereit die hälfte der Munition zu Spenden.
    Die anderen 50 Schuß müsste dann jemand anderes bezahlen :D


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Gut, dann kommt von mir der Schraubenzieher und das Ölkännchen! Ausreichend "Luft" und "Zeit" sollte ja bereits vorhanden sein? :^)

    Kühlen, schmieren, Schraube anziehen, Pause machen ......

  • na wenn die dann 249 euro kostet macht man sich ja ein ganz tolles geschenk !

    wenn ich mir vorstelle wie das teil in der hand von bfgguns wieder zerbröselt wie die bg 17

    und er sich das lachen beim machen des videos verkneifen muss weil er das ergebniss ja schon weiss .

    es sei denn wir schicken ihm die nette russin die ihm dann die pistole mit dem kompressor kühlt ,reinigt, schmiert und die schraube nachzieht

    hab ich was vergessen :laugh:

  • ....
    Kühlen, schmieren, Schraube anziehen, Pause machen ......

    Wenn wir was machen dann richtig, daher sollten wir schonmal eine Ladung flüssiges Helium bestellen....das hat ca. 4 K, also ca. -269°C. Das dürfte Kühlung genug sein...

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Die Gap 26 einen 1000 Schuss Test zu unterziehen, halte ich für Geld verschwendung, das Ding ist und bleibt Italo Schrott :thumbdown:

    Lieber etwas Testen, das auch bei genügend Leuten eine Silvester verwendung findet.

    HW 94, Vektor CP1, RG 88, M22, Zoraki 906, Zoraki 917, Zoraki 925, Walther P99, Hämmerli P26/ Geco 225 oder einem Colt Government 1911 , jedenfalls Lieber einen von dehnen ;^)

    MFG
    Canny

  • blue was soll man machen ausser sich lustig über dieses glanzprodukt italienischer Ingenieurskunst

    ach und um es nicht zu vergessen Kühlen, schmieren, Schraube anziehen, Pause machen ...... :laugh:

  • Lieber etwas Testen, das auch bei genügend Leuten eine Silvester verwendung findet.
    HW 94, Vektor CP1, RG 88, M22, Zoraki 906, Zoraki 917, Zoraki 925, Walther P99, Hämmerli P26/ Geco 225 oder einem Colt Government 1911 , jedenfalls Lieber einen von dehnen ;^)


    ... und demnächst der ME 1911 Sport. Mein Geheimtipp unter den zukünftigen Serienmodellen! Den darf man nicht vergessen. :)

  • Herr Gillmanns Antwort vom 25.03.2012 auf den 1000 Schuss Test der BG17:

    Ja, das haben wir klar gesehen.



    Schlamperei, Pistole und Magazin nicht geschmiert, nicht gereinigt, Zerlegeschraube ist nicht nachgezogen (1 Mal je. 20 Schuß).

    Nicht viele SS-Pistolen haben solche Teste problemlos überstanden?



    P99 hat die Ladehemmungen nach 2-3 Schuß

    http://www.youtube.com/watch?v=g4GLc2xAfjY



    PPQ verliert der Schlitten und der Zerlegungshalter muss man mit der Hand halten:

    Zuerst war das Video voll und jetzt “verbessert” - die schlechteste Fragmente sind entfernt:

    http://www.youtube.com/watch?v=H9shXpiDPS0



    Die SSW Pistolen bestehen überwiegend aus Zinkgus und nicht wie die echte Waffen aus gehärtetem Stahl.



    Es gibt nichts auf dem Welt, was ewig ist und kein Verschleiß hat und

    wer muss eine SS-Waffe 1000 Mal für die Selbstverteidigung einsetzen?!!

    z.B. Weltbekannte Kriegswaffe AK47/74 ist nur für die 20 Minuten Schlacht ausgerechnet...

    Und z.B. bei dem Sturmgewehr M16 muss man beim Intensiveinsatz nach 900 Schuss der Lauf austauschen!



    Und jede SS-Waffe sollte nach 2-3 Magazinen gereinigt, geschmiert und geprüft werden (dazu gehört auch die Zerlegung und beim Zusammenbau die Schraube wird nachgezogen).



    Wir haben diese Pistolen mit Pausen und Wartungen bis 3000 Schuss getestet.

    Und wir bemühen uns und bedanken unsere Kunden, die uns helfen die Pistole zu verbessern und weiter entwickeln und nicht umgekehrt.

    Es ist total falsch unter solchen Bedienungen eine Schreckschusspistole zu beurteilen und noch dazu die komplett falsche angaben zu verbreiten.

    Z.B Komplettes Laufrohr besteht tatsächlich aus Stahl mit 1 mm Leichtmetallummantelung.

    Die neue BG17 Magazine sind auch seit ca. 18 Monaten bei den normalen GAP Pistolen im Verkauf.

    Auch zur Info:

    Die neue Serie (ab dem 02.03.201)2 kommt mit einem

    Schlagbolzen (Stahl 35SMnPb10) gehärtet 46 HRC

    Hammereinsatz (Stahl 9SMnPb36) gehärtet 46 HRC

    Norm UNI, Beretta.

    Und noch dazu: das Ganze, auch die Spekulationen und Geflüster über die BG17 Pistole stinken nach eine Gegenpropaganda, wo ganz oft die Name ESC (Generalimporteur des türkischen SSW) im Gespräch ist...




    Sorry wegen meinem schlechten Deutsch.



    Mit vielen Grüßen

    Dmitri Gillmann

    MWM Gillmann GmbH

    (Rest der Kontaktdaten erst einmal wieder entfernt - und du hast doch sicher die Genehmigung von Hr. Gillmann, sein offenbar an dich gerichtetes Schreiben auch zu veröffentlichen, oder? Hier steht mehr dazu:
    http://de.wikipedia.org/wiki/E-Mail#Ve…ung_von_E-Mails
    Ulrich, Admin)

  • Herr Gillmanns Antwort vom 25.03.2012 auf den 1000 Schuss Test der BG17:


    [......] Schlamperei, Pistole und Magazin nicht geschmiert, nicht gereinigt, Zerlegeschraube ist nicht nachgezogen (1 Mal je. 20 Schuß). [.....]

    Hallo Mirko,

    Danke für die Info!

    Ich schätze Herrn Gillmann, und habe das an anderer Stelle schon erwähnt. Er ist ein angenehmer Gesprächspartner und Verkäufer. Beispielsweise hat er mich beim Kauf meiner HFC-Ingram sehr zuvorkommend und fachkundig beraten.

    Aber der oben (durch mich) fett hervorgehobene Teil seiner Aussage macht mir Magengrummeln. Wer glaubt, dass jeder Silvesterschütze nach 20 verschossenen Kartuschen in das warme Wohnzimmer geht (wo er Licht und einen Schraubenzieher hat) um die Schrauben nachzuziehen. Dann wieder für die nächsten 20 Schuss nach draussen geht ........... :?:

    Ich befürchte dass Herr Gillmann diese SSW vermutlich nur und ausschliesslich als SV-Waffe sieht? Dann hat er recht damit, dass in einer SV-Situation keine 20 Schuss abgegeben werden!
    Aber das würde IMHO bedeuten, dass diese SSW nicht für Silvester geeignet ist (zumindest nicht für mehr als 20 Schuss in einer Session), oder verstehe ich etwas falsch?

    Und mit seiner Theorie einer "Gegenpropaganda" möchte ich mich gar nicht näher beschäftigen!

    Nur soviel: Wenn Besitzer anderer SSW's, egal ob von Röhm, ESC oder UMAREX, mit diesen Waffen äusserst zufrieden sind, und dies auch im Rahmen des sachlichen Erfahrungsaustausches kundtun ...... dann empfinde ich das als positiv!!
    Und nicht als Gegenpropaganda!

  • Ich finde den Herren echt Lustig

    Und jede SS-Waffe sollte nach 2-3 Magazinen gereinigt, geschmiert und geprüft werden

    Au ha, dann habe ich bisher an Sylvester etwas verkehrt gemacht. 100 - 200 Schuss sind da eigentlich immer durch gegangen.

    Z.B Komplettes Laufrohr besteht tatsächlich aus Stahl mit 1 mm Leichtmetallummantelung

    Seit wann ist Zinkdruckgus ein Leichtmetall ?

    Schlagbolzen (Stahl 35SMnPb10) gehärtet 46 HRC

    Also gar nicht gehärtet.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Au-Weh wie peinlich :huh: Dabei wäre schon fast Gras über die Sache gewachsen, und das Versagen der Testwaffe wäre gänzlich in unseren Köpfen in Vergessenheit geraten...
    Naja, wer die Aufmerksamkeit sucht bekommt sie auch.....für kurze Zeit zumindest ;^)


    Gruß Andy

  • Er ist ein angenehmer Gesprächspartner und Verkäufer. Beispielsweise hat er mich beim Kauf meiner HFC-Ingram sehr zuvorkommend und fachkundig beraten.

    Wenn er dir das Ding angedreht hat, ist er wirklich ein guter Verkäufer *lol* Nehm es mir nicht übel aber wenn er dich fachkundig beraten hätte, hätte er dir etwas anderes empfohlen. Er hat dir eher das angeschnackt, was er grade da hat.

    Diese ganzen Behauptungen und die Art wie er argumentiert, das ist meiner Auffassung nach nicht fachkundig. Es sei denn, er glaubt was er da schreibt und weiss es tatsächlich nicht besser... "46HRC" oder "echte Waffen sind aus gehärtetem Stahl"

    Eine Waffe aus gehärtetem Stahl würde ich nicht benutzen wollen. Legierter und/oder wärmebehandelter Stahl mag ja alles zutreffen aber "gehärtet"?


    ps: nehm mir das mit der Softair nicht übel! Ich weiss nicht was er dir erzählt hat und wenn du mit der HFC glücklich bist ist alles gut. Nur bei seinen hier bekannten Ausführungen kann ich mir gut vorstellen, dass er dir eine "Kimar" als "Röhm" verkauft hat. Wenn man seine egun "Angebote" und die Werbetexte zu Bruni kennt... :confused2:

  • Ich möchte auf die Antwort von Herrn G. nicht allzu sehr eingehen, ich sage nur, dass die Waffe aus den verschiedensten Gründen weder für Silvester noch für die Selbstverteidigung geeignet ist. Die BG17 kann man sich in die Vitrine stellen, zu mehr eignet sich diese Pistole leider nicht. Der Colt Python von Bruni ist ebenfalls nicht zu empfehlen für Silvester und schon überhaupt nicht zur SV.

    Bei meinem Test konnten die ersten 20 Schuss schon nicht ohne Störungen abgefeuert werden. Seine Aussagen mit dem Schmieren und Schraube nachziehen sind für mich daher keine gültigen Argumente.