Welche SSW habt ihr euch 2012 gekauft und welche werden noch gekauft.

Es gibt 770 Antworten in diesem Thema, welches 108.027 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Februar 2013 um 11:31) ist von Private pouler.

  • Hi,


    ist das links neben der Federführungsstange im Schlitten ein Riss? Würde so aussehen, kann mich aber auch irren.


    Gruß, Andy

    Leider ne selbstverschuldete Macke... aber definitiv kein Riss.

    Gruß, Hendrik

    RG 96, RG 89, RG 88 2x, RG 70, RG 300, P 22, P 88, HW 94, Record Weinbergpistole; C0²: H&K USP


  • Autsch :S Aber trotzdem viel Spaß mit deinem neuen Schätzchen :thumbup:


    Gruß, Andy

    Den hatte ich schon, Silvester gehts dann weiter. ;^)

    Im übrigen ist noch eine Walther P88, brüniert im Kaliber 8mmK, Beschuss 1993 in der letzten Woche hinzu gekommen.

    RG 96, RG 89, RG 88 2x, RG 70, RG 300, P 22, P 88, HW 94, Record Weinbergpistole; C0²: H&K USP

  • Das ist meine neue HW94, Beschuss 2011.

    Bin vollkommen zufrieden mit der Verarbeitung und habe mich sofort in die Waffe verliebt.

    Anbei auch ein Bild der Mündungsansicht, nichts von einer Stahlplatte oder so zu sehen, alles normal.


    Weihrauch hat definitiv nichts an der Mündung geändert, hatte vor ein paar Wochen noch eine neue HW94 Beschuss BC beim lokalen Büchsenmacher in der Hand. Hier mal ein Bild mit und ohne Blitz ebenfalls von einer HW94, Beschuss BB (2011) allerdings mit eingedrehter Mündungsschraube (entspricht maßlich exakt der Weihrauch-Schraube die beigelegen hat, jedoch ohne Schlitze da mir diese nicht gefallen haben):

  • @ Sven S

    Zitat

    Macht nicht wirklich einen wertigen Eindruck, aber für ein mal im Jahr Silvesterballern tuts die auch. :D

    Verstehe deine Aussage nicht ganz,die HK P30 gehört für mich zu den besseren SSW,auch die Verarbeitung ist im oberen Qualitätsbereich.

    Ist nicht wirklich abwertend gemeint, aber wenn man die so in der Hand hält, hab ich das Gefühl das da schon gespart wurde. Z.B. nur mal der angegossene Schlittenfang rechts, die Federführungsstange aus Kunststoff, das Benutzerfreundliche Zerlegen (was ja ohne Werkzeug und "Überredungskunst" in der Form eines kleinen Hammers auch nicht geht). Was hätte dagegen gesprochen, bei der Überarbeitung der Waffe, den Angegossenen Schlittenfang wegzulassen und gegen das passende Gegenstück aus Metall auszutauschen und das ganze vielleicht mit einer Schraube zu sichern. Dann wäre auch das Zerlegen kein Thema mehr. Einfach Schraube raus, Schlittenfang rausziehen und fertig.
    Auch die Fertigungstoleranzen sind wohl nicht sehr hoch, da der Schlitten auf dem Griffstück auch schön klappert. Dafür hat die dann beim durchladen einen ziemlichen Widerstand.
    Rein subjektiv betrachtet habe ich, im Vergleich zu meiner alten P99, (die diese ja zu Silvester ersetzten soll) ein etwas, sagen wir mal, Qualitativ minderwertiges Gefühl. Kann täuschen, aber das wird sich an Silvester zeigen, ob die P30 in guter Ersatz ist.

    Bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen. Ist, wie gesagt, meine rein subjektive Meinung. Vielleicht bin ich ja am 01.01.20013 eines Besseren belehrt und will sie gar nicht mehr missen. :D


    Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch??

  • So,one Zoraki 917 ordered with a new price of 64,42€ + 2 boxes of Özkurzan 9mm and one "yellow" box of Özkurzan 9mm ammo. :D

  • Tja, wie das mit Plänen und Kaufabsichten so ist: Letztendlich kommt doch Alles anders!
    Es war zwar von vorneherrein klar, dass alle SSWs zusammen von meiner Wunschliste nicht im Budget sind. Aber das bisher keine dieser Waffen ihren Weg in meine Sammlung gefunden hat, hätte ich dann doch nicht gedacht! :n17:

    Auf der Liste standen/stehen: ME 1911, Röhm RG96 (Nickel), Colt Detective Special (Nickel/Holz), Walther PK380, Heckler&Koch P30 und Röhm Little Joe (Nickel).

    Zur Sammlung hinzugekommen sind bisher jedoch: Röhm RG77, ME SigSauer P239, Röhm RG69N, und (eine zweite) Browning GPDA8.
    Ich denk mal damit kann ich aber auch (sehr) gut leben! :));)

    Kaufgrund für die zweite GPDA8 war hauptsächlich der gut erhaltene Magazinzubringer (die Experten hier wissen was ich meine). Natürlich hat das Ganze auch den Vorteil, dass ich jetzt eine GPDA8 zum Sammeln und eine zum Schiessen habe. :crazy2:


    EDIT: Einzelfotos von RG69 und GPDA8 hinzugefügt.

  • Die kamen alle 2012:

    Röhm RG 96
    Walther PK380
    ME 1911 Sport

    Und eine gebrauchte Colt 1911 PTB 638 ist auf dem Weg zu mir.

    Gruß Tommi
    SSW: Glock 17 Gen5 SV - Record Cop nickel
    T4E:  2 x Walther PDP 4" Compact , cal.43, Co2: Diana Airbug .177 - Walther PDP 4" .177 BB

    - VDB Fördermitglied

  • Letzte Woche kam der Röhm RG 59 ins Haus. Habe lange überlegt zwischen RG59 und HW 37. Das kompaktere aussehen der RG59 hat mich dann überzeugt.

    Was aber die Qualität angeht bin ich etwas enttäuscht. Die Trommel sitzt genau so locker in der Aretierung wie bei meinem ruger redhawk :(

    Das abzugsverhalten und spannen des Hahns ist auch nicht gerade überzeugend.

    Ich habe ihn mir zur SV und für Silvester zum schiesen mit 4fach becher gekauft.