FT Ziele günstig herstellen..

Es gibt 183 Antworten in diesem Thema, welches 30.497 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Juni 2004 um 20:30) ist von Peter Gun.

  • Hi Leute,
    wenn der Preis bei den Firmen nicht stimmt, könnte ich euch eventuell weiterhelfen. Bin im Moment dabei, mir selber Ziele zu fertigen.
    [ftp=https://www.co2air.de/wbb2/thread.php?threadid=8101&sid=]Nachbau Mond[/ftp]
    Bin zwar im zur Zeit auf ner auswärtigen Baustelle, aber normalerweise bediene ich die Plasma-Schneidanlage in unserer Firma. Bekanntlich kann man damit auch Edelstahl schneiden. Normalerweise braucht mann aber auch keine Löcher bohren, kann man gleich mitbrennen.

    CP 99, A 3000, Gamo G1200, Crosman 1077, HW 45, Haenel 310, FWB 300, ME 38 Magnum, RG 96, HW 94,

    3 Mal editiert, zuletzt von MP 40 (1. Mai 2003 um 15:42)

  • Man kann nicht alles haben, war ja nur ein Vorschlag.
    Oder wie mein Chef immer sagt: einen Tod muss man sterben!
    Gruss

    CP 99, A 3000, Gamo G1200, Crosman 1077, HW 45, Haenel 310, FWB 300, ME 38 Magnum, RG 96, HW 94,

  • Und was würde so ein 'Bausatz' für ein Ziel dann ungefähr kosten ?? Bohren und biegen lass ich mir noch gefallen, daß bekomme ich schon irgendwie hin, nehme ich mal an.

    Hast Du schon ungefähre Preisvorstellungen ?? @egoshooter

    Viele Grüße

    Axel

    P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!! :n30:

  • Moin Mp40,

    wie gesagt das mit dem Plasmaschneider habe ich hinter mir. Besser als von Hand aussägen aber doch sehr nachbearbeitungsbedürftig und somit zeitaufwendig. Laser oder Wasserstrahl sind daher unschlagbar auch was die Präzision angeht.Trotzdem vielen Dank für Dein Angebot.
    Wir also der FTO will schon mal 50 Ziele auf einen Schlag herstellen, die Zeit und Gelder sind knapp.
    Tüftel gerade eine Grundplatte und "Kugelfang - Paddle" aus.

    Beste Grüße

    Ego

  • @ Axel

    1kg VA2 Stahl kostet derzeit 2,40 Euro + Fracht.
    Die VA Platte muß ja noch zum Metallbau gebracht werden und 2qm x 3mm wiegen ungefähr 50Kg.

    Weiteres kann ich noch nicht sagen, auf jeden Fall gehen die Dinger zum Selbstkostenpreis heraus und je mehr, um so billiger, denn der Laser muß ja auch noch ein "wenig" programmiert werden.

    Beste Grüße

    Ego

  • Na dann warte ich halt einfach mal ab, was der Gesamtpreis für ein Ziel ist, dann kann ich auch sagen, wieviele ich ordern möchte, ist allerdings eh eine Mindermenge mehr für den Privatgebrauch, also rechne nicht damit, das ich 40 oder mehr Ziele ordern werde, sondern die Größenordnung liegt mit Sicherheit unter 10.

    Je billiger die werden, um so mehr kann und werde ich ordern *g*

    Wenn ich allerdings irgendwann mal ein geeignetes Gelände finde..............

    Grüße

    Axel

    P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!! :n30:

    Einmal editiert, zuletzt von Axel (2. Mai 2003 um 17:11)

  • Hallöle!
    Momentan wird noch überarbeitet, Ziel ist daß JEDER ohne besonderes Werkzeug (aber mit Grundausstattung) die Dinger zusammenbauen kann.
    Optik der Ziele wie sie aktuell sind:

    Hoffe Ihr seid geduldig :ngrins:
    Stefan

  • Jau, das ist der Stand seiner exzellenten Arbeit.
    Was nur noch fehlt ist das Angebot für einen günstigen Schnitt. Ist aber auch schon in Arbeit. Der Mann hat eine menge Arbeit , will aber das Lasern günstig machen.

    Beste Grüße

    Ego

  • @ egoshooter

    hast du mittlerweile ne Idee, wie hoch die 'Gesamtkosten' für ein Ziel sein werden ??

    Zumindestens ne Größenordnung wäre für die Orientierung hilfreich.

    Also so was wie zwischen 10 und 12 Euro wäre ja schon mal nen Nenner.

    Vielleicht kannst du mal die geschätzten Kosten für einen bausatz nennen. dabei wären die 'noch zu erledigen Arbeiten' auch ein Kriterium.

    Übrigens, ein großes Lob an das Engagement, welches Ihr an den Tag legt, das bringt das FT-Schiessen auf jeden Fall weiter.

    Viele Grüße

    Axel

    P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!! :n30:

  • Moin Axel,

    wie gesagt der Materialpreis bewegt sich so um 3 Euro. Das Lasern kann ich nicht sagen. Der Metallbauer will mir einen günstigen Preis machen und habe schon mal vorsichtig nachgefragt aber der gute Mann hatte leider noch keine Gelegenheit gehabt das Werk näher zu betrachten, geschweige denn durchzukalkulieren.

    Gruß
    Ego

  • Moin Para,

    das ist ein Original von AA und Du hast recht, nichts weiter als ein gebogenes stück Blech. Bei Air Arms bezahlt man für ein solches Ziel 60 -70 harte alte D Mark,bei Nockover ( sind auch aufwändiger) bis zu 40 Euronen. Und dann noch die Fracht, da sind nochmal 15-20 Euros fällig pro Ziel. Da kann man mal sehen was so ein FT Verein für ein Vermögen rumstehen hat.
    http://www.nockover-targets.co.uk/price_list.html

    Beste Grüße

    Ego

    Neue Ansicht:

  • So, werde morgen bei einem Laserschneider hier in der Gegend mal den Preis für die Teile incl. Material
    anfragen. Da ich aber dazu keine Connections habe und das Material schon viel teurer ist wird egos Preis sicher meilenweit drunter liegen.
    Aber es wäre ein guter Anhaltspunkt - worst case.
    Das wäre dann eine Möglichkeit die Nachfrage zu ermitteln und somit beim Lasern- anfragen eine Menge anzugeben, was den Preis wieder etwas drückt.

    Außer Mond, Ratte und Spatz -dort werden noch ein paar Schwierigkeiten von uns überarbeitet- sind alle Ziele soweit durchkonstruiert, soviel ich weiß baut ego heute evtl. weitere Prototypen.

    Da die Dinger hier und da beim Betrachten noch etwas Feinschliff bekommen und deswegen es schon aufwändig ist egos und meinen Stand zu synchronisieren dauerts noch etwas, aber spätestens sobald die Ziele "stehen" werden auf jeden Fall Bilder der Zuschnitte zum evtl. selbst rausschneiden und die dxf Dateien online gestellt bzw. vermailt.

    Ach ja, um Euch bei Laune zu halten...
    Voting:
    -warten bis die Kosten bekannt sind
    -oder sofort ein paar weitere Bildchen posten ?
    ???

  • Hm, 25 britische Pfund entsprechen ca. 36 Euros. Das bezeichne ich nicht gerade als preiswert für ein Ziel, wobei ja noch der Versand hinzukommt.

    Ok, ok, wenn man alles mit hineinberechnet, was als 'Herstellungskosten' so anfällt inkl. Vertriebsoverhead usw., und davon ausgeht, daß die Firma ja wahrscheinlich auch nur kleinere Mengen davon verkaufen kann und auch noch ein bisschen (oder etwas mehr) daran verdienen will, dann mag der Preis ja gerechtfertigt sein, aber ich finde es trotzdem noch recht teuer für eine Privatperson.

    Gruß

    Axel

    P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!! :n30: