Umarex Pyro Launcher (5er)

Es gibt 78 Antworten in diesem Thema, welches 15.815 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. April 2013 um 22:15) ist von Berlin42.

  • Also find den ein bissel teuer.
    Der Rotostar kostet doch 50 euro oder?
    Der Rotostar gefällt mir besser.

    Der eignet sich aber nur wirklich für Revolver, da der Rücklauf des Schlittens
    einer Pistole die verbleibenden Pyros gerne mal rauswirft.

    Ich hab so einen Preis von 59,90€ oder sowas in der Richtung im Hinterkopf.

    Dagegen gab es vor einigen Jahren schon einen 5er oder 6er Abschussbecher,
    die gingen bei Egun immer für richtig Geld weg.

    Vielleicht hat das Teil jetzt schon seltenheitswert?

  • Also ich hab letztes Jahr den Rotostar in kombination mit meiner RG96 geschossen um die 200 Schuss,
    und nicht ein Pyroaufsatz ist durch den Prellschlag des Schlittens raus gefallen.

    Also ich kann den Rotostar auf alle fälle mit einer Pistole empfehlen.

  • Auf der AKAH-Seite gibt es einen Röhm Pyro Launcher in blau eloxiert!
    Und es gibt einen rot eloxierten Umarex Pyro Launcher...........
    Die PTB-Zulassungen sind entsprechend den Marken angemeldet.


    Das bedeutet, dass ich mir 2 Versionen kaufen müsste! Sind die Launcher technisch unterschiedlich ausgelegt?

  • So hier die Antwort von ASMC:
    "Sehr geehrter Herr ...,

    vielen Dank für Ihre E-Mail.

    Nach Prüfung Ihrer Anfrage informieren wir Sie, dass der Abschussbecher in der Farbe rot geliefert wird.

    Ein genauer Liefertermin liegt uns leider nicht vor.

    Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter im Servicecenter gerne zur Verfügung.
    Mit freundlichen Grüßen

    Jan Zorn
    Customer-Care & Service Center"

  • Ich denke der neue 5 fach Multibecher ist sein Geld nicht wert ist.
    Jahrelang habe ich auch überlegt mir den alten 4 fach Becher zuzulegen und mich letztendlich immer wieder dagegen entschieden.
    Der Spaß beim Pyroschießen mit dem Singlebecher hält sich extrem in Grenzen.
    Die diversen Video´s die es über den alten 4 fach Multibecher gibt haben mich nicht wirklich überzeugt
    Man schießt zwar 4 oder jetzt 5 Effekte ab, diese werden aber alle gleichzeitig gezündet und gegen den Himmel gerotzt.
    Getreu dem Motto "Masse statt Klasse" ist das Endergebnis einfach gruselig, wenn unterschiedliche Pyroeffekte verschossen werden diese zu einem undefinierbaren Brei vermischt werden.
    Der angedachte Aha Effekt ist somit absolut im Keller und ein Silvesterfeeling will erst garnicht richtig aufkommen (zumindest bei mir).
    Bei den Kat 2 Batterien werden die Effekte auch nicht gleichzeitig rausgeballert, sondern schön nacheinander gezündet.

    Ich werde dieses Jahr das erste mal mit dem EM-GE Stakkato mein Vorsilvesterschießen verbringen.
    Bin mal gespannt die Videos sehen jedenfalls schon einmal vielversprechender aus als die von den Multishootern.

    Einmal editiert, zuletzt von Rewind (11. November 2011 um 22:06)

  • Rewind:

    SSW Effekte sind eigentlich nie so der Brecher.

    Was mir am 4er und 5er Becher gefällt, ist die Sache,
    dass 5 lahme Leuchtkugeln bedeutend heller und schöner aussehen,
    als eine "verirrte".

    Ansich, gehe ich immer mehr auf gute Klasse II Dinge über,
    was Feuerwerk im eigentlichen Sinn betrifft.

    Da darf man einfach für das Geld mehr erwarten, als für die 15mm Pyros.

    Grüße

  • Da hast du Recht.
    Ich selbst schieße zum Jahreswechsel ausschließlich Batterien.
    Bis 00.00 Uhr aber vorwiegend die SSW.

    Zitat


    Was mir am 4er und 5er Becher gefällt, ist die Sache,
    dass 5 lahme Leuchtkugeln bedeutend heller und schöner aussehen,
    als eine "verirrte".

    Denke aber trotzdem das 8 "lahme" Effekte einzeln geschossen besser wirken (den Schußabstand bestimmt man ja selber und es sieht eher nach einer kleinen Bat aus ) als 4 oder 5 "lahme" Effekte die gleichzeitig gezündet werden.

  • @ Rewind: Du wirst den Einsatz des Stakkato nicht bereuen. Es macht einfach Spass!

    Und ich stimme Dir zu, durch den Stakkato hat man die Möglichkeit die Schussfolge/den Schiessablauf nach eigenem Gefühl selbst zu steuern.

    Mir gefällt der neue UMAREX/Röhm 5-schüssige aus optischen Gründen. Und Irgendwann werden diese Teile sicher eingang in meine Sammlung halten.
    Aber als Arbeitstiere an Silvester sind diese beiden Schätzchen momentan für mich erste Wahl:




    Viel Spass dabei!

  • Konnte mich auch noch nie für diese Mutlibecher begeistern. Genau aus demselben Grund, den Rewind erläutert hat.

    Pyroeffekte gehören meines Erachtens einzeln verschossen, das macht gerade den Reiz aus. 4 Ratter gleichzeitig? Wozu denn? Einer ist für meine Ohren schon laut genug! 4 Leuchtsterne gleichzeitig? Wenn ich einen schieße, ist für ein paar Sekunden ein ganzer Straßenzug erhellt, reicht mir vollkommen aus. Bei diesen Wirbel-Effekten kann ich es vielleicht noch nachvollziehen, dass man da mehr Effekt in den Himmel jagt, aber auch hier stimmt, was Rewnd sagt: Das wird doch alles nur ein überladener Brei im Himmel! Wer wirkliche Effekte im Himmel sehen will, muss auf Batteriefeuerwerk setzen, alles andere ist herausgeworfenes Geld!

    Dazu kommt noch, dass ich an Silvester zu 90% mit 6mm Munition die 15mm-Pyros gen Himmel schieße, dadurch fällt die Idee mit dem Multishooter eh flach und ich kann jeden Schuss einzeln genießen. :)

  • Ich habe bei Sportwaffen Schneider mal gefragt ob sie die auch kriegen.

    Als Antwort kam das sie ab heute im Shop auftauchen.
    Villeicht sind sie dort ja ein wenig günstiger, auch wenn AKAH nur nen Kilometer von mir weg ist.

  • Sieht interessant aus. Aber der Preis :cursing: .. 40€ ist eindeutig zuviel dafür und ich könnte Ihn eh nicht verwenden, weil ich nur Röhm Waffen besitze bzw. eine Weihrauch noch.
    Aus diesen Gründen dann auch schon hinfällig.

    lg held

  • Der Röhm sieht gut aus. Allerdings immer noch schlappe 40 Öcken dafür.
    Darf man Multilauncher eigentlich selber bauen ? Schalldämpfer darf man doch auch oder ?

    lg held

  • Dabei handelt es sich um einen Lauf zum Abschuss von Geschossen. Läufe sind waffenrelevant und das Geschoß darf nicht mehr als 7,5 Joule bekommen.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Hat jemand den Umarex Pyrolauncher schon ausprobiert? wenn ja zünden alle Pyros damit auch zuverlässig? Ich hatte das Teil am Wochenende bei meinem BüMa in der Hand und ich fand den recht gut verarbeitet.

  • SWS halt! :thumbsup:

    Finds nur wiedermal Geldschneiderei, dass die Becher nur für die jeweiligen Röhm- bzw. UMA-Waffen freigegeben sind, obwohls technisch mit Sicherheit der gleiche Becher ist!

    Naja, Umarex halt! :thumbdown:


    Ich bin keine Signatur! Ich putz´ hier nur!