Vernickelte Oberflächen... die richtige Pflege?

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 5.370 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. November 2011 um 18:19) ist von The_10tacle.

  • moin community....

    wie die überschrift schon andeutet: wie pflege ich eine waffe mit nickelbeschichtung richtig, damit sie bspw. nicht zum "anlaufen" oder fleckig werden neigt?!

    (ich hab hier schon die suche bemüht, ebenso google - allerdings ohne nennenswertes ergebnis...)

  • Nach dem Schießen mit nem leicht geölten Tuch abwischen, das sollte genügen.
    Bei meinem RG99 ist der Rahmen am Laufansatz etwas "fleckig". Ob man das verhindern kann weiß ich nicht, ich bekomms jedenfalls nichtmehr weg. Schlimmer wirds allerdings auch nicht, keine Ahnung woher das kam.

    Grüße,
    Fabele

    Nothing in this world that`s worth having comes easy.
    FvLW und ProLegal - Mitglied.... du auch?

    Dies ist meine Signatur! Es gibt viele davon aber diese gehört mir... :P

  • Nach dem Schießen mit nem leicht geölten Tuch abwischen, das sollte genügen.
    Bei meinem RG99 ist der Rahmen am Laufansatz etwas "fleckig". Ob man das verhindern kann weiß ich nicht, ich bekomms jedenfalls nichtmehr weg. Schlimmer wirds allerdings auch nicht, keine Ahnung woher das kam.

    Grüße,
    Fabele


    wobei wir beim thema öl wären.... balistol ist da wohl nur die 2. wahl, oder?

    Fabele: gegen flecken auf vernickelten oberflächen soll feuchte zigarettenasche helfen.... habs grad gegoogelt.... aber ohne gewähr meinerseits...

  • Zu Balistol kann ich nichts sagen, benutze ich nicht. Es soll halt bei den gebeizten SSW zu Problemen führen können (sprich eine leichte Grünfärbung), steht irgendwo im Forum.
    Zum säubern: WD40
    Zum konservieren: Son billiges Fahrrad/Nähmaschinenöl ausm Baumarkt. Hauptsache es verfliegt nicht und ist harzt- und säurefrei.

    Das mit der Zigarettenasche werd ich mal probieren, danke für den Tipp :thumbup:

    Grüße,
    Fabele

    Nothing in this world that`s worth having comes easy.
    FvLW und ProLegal - Mitglied.... du auch?

    Dies ist meine Signatur! Es gibt viele davon aber diese gehört mir... :P

  • Die Pflege, und Ölfrage zum wievielten mal schon???

    Nehmt doch einfach das was die Bundeswehr, sprich Nato, US Army u.s.w auch nimmt, für Ihre Handfeuerwaffenpanzerschiffsgeschützraketen
    was soll denn da verkehrt drann sein, passt für Feuerwaffen und Federpressdruckluftplastickholzpistolengewehre, auf jeden Fall.
    W18 von Castrol oder Adinol..... Synth. natürlich
    Heidi

  • Hallo Leute
    Wie das bei SSW ist , kann ich nicht beurteilen, habe aber den Verdacht, daß dieses Glänzende Zeug nur sehr entfernt etwas mit Nickel zu tun hat.. :S

    Ich habe vor etlichen Jahren mal das Griffstück einer 22er Walther PP vernickeln lassen, weil die Brünierung abgegriffen war und weil ich das
    Teil NICHT mehr ständig pflegen wollte. ( Hinter Münzgeld und Werkzeug rennt doch auch keiner ständig mit der Ölkanne hinterher.. :D )

    PS: Handschweiß abwischen mit einem leicht öligen Tuch, kann aber nicht schaden. (Mein Favorit ist "Ballistol", seit Jahrzehnten im Einsatz.. :love: )

    Gruß LOBO

  • Die Pflege, und Ölfrage zum wievielten mal schon???


    Da muss ich @burgfrau Recht geben.
    Leute, mal einige Minuten Google bemühen und es finden sich genug Foren die sich speziell mit Nickel & Co befassen.
    Aber seit einiger Zeit wird hier ja wegen jedem XXXXXXXX 100x gefragt! man oh man.....

  • Der Link, gibt es als Spray, oder im 1Ltr Gebinde, muß jeder selber sehen was Ihm besser liegt

    http://www.addinol.de/oilfinder/oil_details.php?id=796

    Ich Persönlich bevorzuge das 1Ltr Gebinde, es gibt nichts, was man damit nicht Pflegen sprich
    Konservieren kann, vom Gartenwerkzeug, Werkzeug Allgemein, Fahrrad, Moped, Motorrad,
    Holz und weiss der Herrgott was nicht noch alles.
    Bei meinen LGs ziehe ich ....falls ich es denn mal reinige ....einen Docht durch den Lauf,
    von aussen wird alles mit einem Lappen selbst die Holzschäfte sparsam mit Addinol
    eingerieben, selbst nach mehrmaliger Benuztung mit verschwitzten Händen, kann es der Brünierung nichts anhaben,
    ja selbst wenn ich die Waffen nach mehrmaligen gebrauch nur so wegstelle
    kein Flugrost, oder Fingerspuren zu erkennen.

    Eines für Alles, es soll ja Leute geben, die machen aus der Pflege einen Kult, und haben für jedes Teil an der Waffe ein Spez Fett, oder Öl für jede Schaube oder Feder was ganz spezielles.
    Denen ist weil sie pedantisch sind im richtigen Leben, auch nicht zu helfen,
    aber allen Anderen sei gesagt, Eines für Alles, oder denkt Ihr das beim Bund im Gelände erst mal die Pflegemittel nach Bauteil sortiert werden???

    http://www.industrieware.de/product_info.p…ynthetisch.html

    Einfacher und Billiger gehts nun wirklich nicht, wenn der Bund das Zeugs vorschreibt, dann werden die Schmauchspuren Eurer SSW
    erst Recht damit geflegt.
    Da braucht es kein Extra Fett für den Schlitten, macht der Bund/Nato ja auch nicht, und schmiert die beweglichen Teile
    auch nur mit W18.

    Heidi


  • Da muss ich @burgfrau Recht geben.
    Leute, mal einige Minuten Google bemühen und es finden sich genug Foren die sich speziell mit Nickel & Co befassen.
    Aber seit einiger Zeit wird hier ja wegen jedem XXXXXXXX 100x gefragt! man oh man.....


    achja... du denkst ich wäre zu dämlich google und co zu befragen? dann such hier im forum mal danach.... ein forum, welches sich auf die fahne scripted "dumme fragen gibt es nicht...." wie dieses hier, war mir stets symphatisch... aber das man in letzter zeit hier auch nur dumm angepflaumt wird, nur weil man über die sufu bei entsprechenden stichworten keine treffer erzielt und sich leute wie du mit dämlichen, unproduktiven und am thema vorbeigehenden posts profilieren wollen, das geht mir, gelinde gesagt, auf den sack und falls du es noch nicht mitbekommen hast: ein FORUM ist eine institution des geistigen austauschs... ergo behalte diese nichtigen weisheiten für dich...

    und, werter cesca, nur mal am rande: den thread auch von anfang an lesen....

    2 Mal editiert, zuletzt von The_10tacle (4. November 2011 um 23:08)


  • menge text, aber auch am thema vorbei... wie ich eine brünierte waffe pflege weiss ich.... mir ging es speziell um eine vernickelte waffe, um diese präventiv vor befleckung/anlaufen (matt werden) zu schützen...

  • Ich habe schon zig vernickelte SSWs besessen, von denen ist mir in all den Jahre nicht eine einzige matt geworden oder in irgendeiner Art angelaufen.

    Solltest du ein Exemplar besitzen, bei dem dies so ist, bitte ich um ein Foto oder wenigstens die Modellbezeichnung.
    Summa summarum laufen nur blankpolierte Zinkoberflächen an und selbst dort kannst du die oxidation kaum bremsen, da hilft nur müßiges und regelmäßiges nachpolieren.

    Also besorg dir Elsterglanz, Autosol oder sonst eine minimalabrasive Politur und die Dinger werden glänzen wie Judeneier. Jegliche Öle und Fette sind nur von kurzer Glanzdauer.

    Ansonsten gelten alle oberen Ausführungen zur Pflege, speziell von Burgfrau uneingeschränkt.

  • Also besorg dir Elsterglanz, Autosol oder sonst eine minimalabrasive Politur ....

    diese enthalten doch schleifmittel, zumindest elsterglanz.... und ich wollte nur wissen, ob es vorbeugend eine befriedigende lösung gibt dem gegenzuwirken.... bei der waffe handelt es sich um eine mauser hsc - unbeschossen - vitrinenstück, allerdings meine erste vernickelte....

  • Hi Co2air-Community, ich lese schon längere Zeit mit, habe mich aber erst seit kurzem angemeldet ;)

    Hier zur Sache:
    Bei meinem Geco 890 G, welchen ich kürzlich als "NEU" * :rolleyes: * erworben habe, ist am Laufanfang, vor der Kaliberbeschriftung auch ein kleiner Augendorn zu sehen:


    Meint ihr diese Flecken ?
    Und noch eine nebensächliche Frage, nur falls sie hier einer spontan beantworten kann, kann man den Geco 890 G eigentlich noch unter irgendeinem Namen neu erwerben, seit die RUAG AG, Dynamit Nobel 2009 übernommen hatte, und der Import eingestellt wurde ?

    Danke, und gute Nacht :)


    proLegal

  • Hi Co2air-Community, ich lese schon längere Zeit mit, habe mich aber erst seit kurzem angemeldet ;)

    Hier zur Sache:
    Bei meinem Geco 890 G, welchen ich kürzlich als "NEU" * :rolleyes: * erworben habe, ist am Laufanfang, vor der Kaliberbeschriftung auch ein kleiner Augendorn zu sehen:


    Meint ihr diese Flecken ?
    Und noch eine nebensächliche Frage, nur falls sie hier einer spontan beantworten kann, kann man den Geco 890 G eigentlich noch unter irgendeinem Namen neu erwerben, seit die RUAG AG, Dynamit Nobel 2009 übernommen hatte, und der Import eingestellt wurde ?

    Danke, und gute Nacht :)

    ich sehe ein haar, welchen ursprungs auch immer, auf dem tisch.....

  • Danke, vielleicht ist es ja tschechische Nachlässigkeit :P.
    Ist jedoch in der Tat nur zu erkennen, wenn man den Blick gezielt darauf richtet.


    proLegal

  • Warum gleich so aggressiv?
    Ich habe mit keinem Wort erwähnt das Du zu dämlich bist.
    Aber das ist typisch. Wird die passende Antwort nicht umgehend auf einem Silbertablett serviert, dann wird man persönlich angegriffen.
    Ich habe keine Lust mich mit Dir zu streiten, aber hier wird man weder dumm angepflaumt, noch will ich mich profilieren.
    Und weil ich Deinen Worten nach unproduktiv bin, mal etwas produktives.
    Es gibt Schmuck- Auto- und Motorradforen in denen über die Pflege verschiedenster Metalle, ja und auch Nickel, gesprochen wird. Man muss halt etwas suchen.
    Nevr Dull z.B. hat sich bei der Pflege verschiedenster Metalle bestens bewährt. Zudem findet sich in jedem Baumarkt, ja sogar in Supermärkten, eine Ecke mit unzähligen Mitteln zur Reinigung und Pflege verschiedenster Metalle, sei es nun Gold, Silber, Chrom und auch Nickel.
    Und welche Weisheiten ich für mich behalten soll lasse ich mir gerne von einem Admin oder Mod sagen, aber sicher von keinem der gleich den Beleidigten spielt und mir mit Wörter wie geht mir auf den Sack kommt...werter Herr The 10tacle.


  • eine etwas unglückliche wortwahl, das gebe ich zu, dafür entschuldige ich mich.... und der vorangegangene post war keine beleidigte reaktion meinethalben, mitnichten, sondern reflektierte meine meinung...